Schulhoff Sämtliche Lieder Vol 1
Erwin Schulhoff
Sämtliche Lieder Vol 1
Gesang / Klavier
Verlag Schott Music
Artikel-Nr. 80.ED 22647
9790001162456
CHF 64.00
versandbereit in ca. 1-2 Wochen
Filialverfügbarkeit
Inhalt
Vorwort
Zwei Zigeunerlieder op. 12 WV 10 auf Texte von Adolf Heyduk
für Singstimme ( Nr. 1 für mittlere, Nr. 2 für höhere Singstimme ) und
Klavier ( 1910 oder 1911 )
1. Rings ist der Wald so stumm
2. Als die alte Mutter
Fünf Lieder für Sopran und Klavier op. 13 WV 11 ( 1911 )
1. Ganz still zuweilen ( Cäsar Flaischlen ) ( Klavierpart rekomponiert
von Klaus Simon )
2. Traum durch Dämmerung ( Otto Julius Bierbaum )
3. Graue Engel ( Max Dauthendey )
4. Ida ( Hermann Hesse )
5. Der Wanderer und das Blumenmädchen ( Emil Alfred Herrmann )
Drei Lieder für Sopran und Klavier op. 14 WV12 ( 1911 )
1. Februarschnee ( Cäsar Flaischlen )
2. Sommerabend ( Otto Falckenberg )
3. Dämmerstunde ( Friedrich Adler )
Lass mich an Deinem stillen Auge WV12a ( Max Dauthendey ) für mittlere
Singstimme und Klavier ( 1911 )
Zwei Lieder für Sopran und Klavier op. 18a WV14 ( 1911 )
1. Strolchenlied - Fragment ( Oliver Rauber )
2. Wanderschaft ( Irene Forbes-Moser )
Drei Lieder für Sopran und Klavier op. 19a WV15 ( 1911 )
1. Tanzlied ( Otto Julius Bierbaum )
2. Es war einmal ( Cäsar Flaischlen )
3. Wiegenlied ( Emil Alfred Herrmann )
Drei Lieder aus der Sammlung Das Lied vom Kinde für Sopran und
Klavier op. 18 WV 16 ( 1911 )
1. Einem Kinde ( Gustav Falke )
2. Geheimnis ( Anna Ritter )
3. Juli ( Theodor Storm )
Drei Lieder ( aus der Sammlung Das Lied vom Kinde ) für Sopran und
Klavier op. 19 WV 17 ( 1911 )
1. Der Junge ( Luise Rafael )
2. Des Kindes Gebet ( Luise Rafael ) ( 1. Fassung )
2. Des Kindes Gebet ( Luise Rafael ) ( 2. Fassung )
3. Wenn das weisse Mondenlicht ( Ada Christen ) ( 1. Fassung )
3. Wenn das weisse Mondenlicht ( Ada Christen ) ( 2. Fassung )
Anhang: Die Nadel fliegt ( Mia Holm ) ( aus der Sammlung Das Lied vom
Kinde ) für hohe oder mittlere Singstimme und Klavier WV17a ( 1911,
Fragment )
Editorischer Bericht
Zwei Zigeunerlieder op. 12 WV 10 auf Texte von Adolf Heyduk
für Singstimme ( Nr. 1 für mittlere, Nr. 2 für höhere Singstimme ) und
Klavier ( 1910 oder 1911 )
1. Rings ist der Wald so stumm
2. Als die alte Mutter
Fünf Lieder für Sopran und Klavier op. 13 WV 11 ( 1911 )
1. Ganz still zuweilen ( Cäsar Flaischlen ) ( Klavierpart rekomponiert
von Klaus Simon )
2. Traum durch Dämmerung ( Otto Julius Bierbaum )
3. Graue Engel ( Max Dauthendey )
4. Ida ( Hermann Hesse )
5. Der Wanderer und das Blumenmädchen ( Emil Alfred Herrmann )
Drei Lieder für Sopran und Klavier op. 14 WV12 ( 1911 )
1. Februarschnee ( Cäsar Flaischlen )
2. Sommerabend ( Otto Falckenberg )
3. Dämmerstunde ( Friedrich Adler )
Lass mich an Deinem stillen Auge WV12a ( Max Dauthendey ) für mittlere
Singstimme und Klavier ( 1911 )
Zwei Lieder für Sopran und Klavier op. 18a WV14 ( 1911 )
1. Strolchenlied - Fragment ( Oliver Rauber )
2. Wanderschaft ( Irene Forbes-Moser )
Drei Lieder für Sopran und Klavier op. 19a WV15 ( 1911 )
1. Tanzlied ( Otto Julius Bierbaum )
2. Es war einmal ( Cäsar Flaischlen )
3. Wiegenlied ( Emil Alfred Herrmann )
Drei Lieder aus der Sammlung Das Lied vom Kinde für Sopran und
Klavier op. 18 WV 16 ( 1911 )
1. Einem Kinde ( Gustav Falke )
2. Geheimnis ( Anna Ritter )
3. Juli ( Theodor Storm )
Drei Lieder ( aus der Sammlung Das Lied vom Kinde ) für Sopran und
Klavier op. 19 WV 17 ( 1911 )
1. Der Junge ( Luise Rafael )
2. Des Kindes Gebet ( Luise Rafael ) ( 1. Fassung )
2. Des Kindes Gebet ( Luise Rafael ) ( 2. Fassung )
3. Wenn das weisse Mondenlicht ( Ada Christen ) ( 1. Fassung )
3. Wenn das weisse Mondenlicht ( Ada Christen ) ( 2. Fassung )
Anhang: Die Nadel fliegt ( Mia Holm ) ( aus der Sammlung Das Lied vom
Kinde ) für hohe oder mittlere Singstimme und Klavier WV17a ( 1911,
Fragment )
Editorischer Bericht
Beschreibung
Das gesamte, die Jahre 1910-1937 umfassende Liedschaffen des von den
Nationalsozialisten verfolgten Prager Komponisten Erwin Schulhoff
erscheint jetzt als Erstveröffentlichung in drei Bänden. Dokumentiert
werden auch seine sehr unterschiedlichen Lebens- und Schaffensphasen:
Stehen Band I und II für die Emanzipation von einer
Wagner-Debussy-Nachfolge, finden sich in Band III neben den bekannten
atonalen Fünf Gesängen von 1919 auch jazzig freche Schlager und
politische Massenlieder, die durch seine Hinwendung zum Kommunismus
nach 1933 entstanden.
Nationalsozialisten verfolgten Prager Komponisten Erwin Schulhoff
erscheint jetzt als Erstveröffentlichung in drei Bänden. Dokumentiert
werden auch seine sehr unterschiedlichen Lebens- und Schaffensphasen:
Stehen Band I und II für die Emanzipation von einer
Wagner-Debussy-Nachfolge, finden sich in Band III neben den bekannten
atonalen Fünf Gesängen von 1919 auch jazzig freche Schlager und
politische Massenlieder, die durch seine Hinwendung zum Kommunismus
nach 1933 entstanden.
Spezifikationen
-
- Erwin Schulhoff
- Sämtliche Lieder Vol 1
- Frühe Lieder 1910-1911
- Simon Klaus
- Schott Music
-
- Gesang
- 1
- Klavier
- 1
-
-