Homilius Markuspassion HoWV I.10
Gottfried August Homilius
Markuspassion HoWV I.10
Gemischter Chor / Orchester (Partitur)
Verlag Carus
Artikel-Nr. 80.CV 37.110
9790007096649
CHF 110.00
an Lager
Filialverfügbarkeit
Beschreibung
Besetzung: Soli SATB, Soliloquenten, Coro SATB, 2 Fl, 2 Ob, 2 Fg, 2 Cor, Timp, 2 Vl, Va, Bc
Gottfried August Homilius gehört zu den letzten Komponisten des 18. Jahrhunderts, die neben dem damals beliebteren Passionsoratorium über vollständig gedichtete Texte auch weiterhin Passionen unter Verwendung des Bibeltextes komponierten; zu jedem der vier Evangelien hat sich eine Passion aus der Feder des Kreuzkantors erhalten. Mit einfühlsamen Arien, ungewohnten Orchesterklängen und expressiven Turba-Chören hat Homilius die traditionelle Passion in seine Zeit übersetzt. Sicher nicht zufällig hat Carl Philipp Emanuel Bach in Hamburg auf Passionen von Homilius zurückgegriffen, allen voran auf die Markuspassion, die er 1770 erstmals aufführte und deren Musik er in 14 seiner 21 Passionspasticci verwendete.
Gottfried August Homilius gehört zu den letzten Komponisten des 18. Jahrhunderts, die neben dem damals beliebteren Passionsoratorium über vollständig gedichtete Texte auch weiterhin Passionen unter Verwendung des Bibeltextes komponierten; zu jedem der vier Evangelien hat sich eine Passion aus der Feder des Kreuzkantors erhalten. Mit einfühlsamen Arien, ungewohnten Orchesterklängen und expressiven Turba-Chören hat Homilius die traditionelle Passion in seine Zeit übersetzt. Sicher nicht zufällig hat Carl Philipp Emanuel Bach in Hamburg auf Passionen von Homilius zurückgegriffen, allen voran auf die Markuspassion, die er 1770 erstmals aufführte und deren Musik er in 14 seiner 21 Passionspasticci verwendete.
Spezifikationen
-
- Gottfried August Homilius
- Markuspassion
- HoWV I.10
- Wolf Uwe
- Carus
-
- Gemischter Chor
- 1
- Orchester
- 1
-
- Partitur
- Partitur
-