Homilius Sämtliche Motetten
Gottfried August Homilius
Sämtliche Motetten
Gemischter Chor
Verlag Carus
Artikel-Nr. 80.CV 37.101
9790007144593
CHF 155.00
an Lager
Filialverfügbarkeit
Inhalt
Alles, was ihr bittet
Alles, was ihr tut
Auf Gott und nicht auf meinen Rat
Besinge Gott, erlöste Welt
Besitz ich nur ein ruhiges Gewissen
Brich dem Hungrigen dein Brot
Christus hat geliebet die Gemeine
Christus kömmt her aus den Vätern
Da es nun Abend ward
Dennoch bleib ich stets an dir
Der Herr ist mein Hirte
Der Herr ist meine Stärke
Der Herr ist nahe allen
Der Herr wird mich erlösen
Die Elenden sollen essen
Die mit Tränen säen
Die richtig für sich gewandelt haben ( 1 )
Die richtig für sich gewandelt haben ( 2 )
Dies ist der Tag
Eins bitt ich vom Herrn
Fürchtet euch nicht vor denen
Gott ist getreu
Gott, man lobet dich in der Stille
Gott, wir warten deiner Güte
Gross sind die Werke des Herrn
Habe deine Lust an dem Herrn
Herr, lehre mich tun nach deinem Wohlgefallen
Herr, lehre uns bedenken
Herr, wenn Trübsal da ist
Hilf, Herr! Die Heiligen haben abgenommen
Hote elthe
Ich freue mich im Herrn
Ich habe dich je und je geliebet ( 1 )
Ich habe dich je und je geliebet ( 2 )
Ich will den Herrn loben allezeit ( 1 )
Ich will den Herrn loben allezeit ( 2 )
Ihr sollt nicht sorgen und sagen
Invoca me
Jauchzet dem Herrn, alle Welt
Kommt her und sehet an die Wunder Gottes
Kommt herzu und lasset uns dem Herrn frohlocken
Lasset euch begnügen
Lobet den Herrn, ihr seine Engel
Machet die Tore weit
Mein Jesus stirbt
Mir hast du Arbeit gemacht
Ob jemand sündiget
Panta kalos pepoieke
Sehet, welch eine Liebe
Seid fröhlich in Hoffnung
Selig sind die Toten
Sieh, Gottes Lamm, wir fallen anbetend vor dir nieder
Sieh, oh Mensch, auf Gottes Güte
Siehe, das ist Gottes Lamm
Siehe, des Herrn Auge
So gehst du nun, mein Jesu, hin.53
So seid nun wacker allezeit
Turbabor
Unser Leben währet siebenzig Jahr
Unser Vater in dem Himmel
Was hast du, Mensch
Wer sich selbst erhöhet
Wir liegen für dir mit unserm Gebet
Wir wissen, dass wir aus dem Tode in das Leben kommen sind
Wo ist ein solcher Gott
Wünschet Jerusalem Glück ( 1 )
Wünschet Jerusalem Glück ( 2 )
Alles, was ihr tut
Auf Gott und nicht auf meinen Rat
Besinge Gott, erlöste Welt
Besitz ich nur ein ruhiges Gewissen
Brich dem Hungrigen dein Brot
Christus hat geliebet die Gemeine
Christus kömmt her aus den Vätern
Da es nun Abend ward
Dennoch bleib ich stets an dir
Der Herr ist mein Hirte
Der Herr ist meine Stärke
Der Herr ist nahe allen
Der Herr wird mich erlösen
Die Elenden sollen essen
Die mit Tränen säen
Die richtig für sich gewandelt haben ( 1 )
Die richtig für sich gewandelt haben ( 2 )
Dies ist der Tag
Eins bitt ich vom Herrn
Fürchtet euch nicht vor denen
Gott ist getreu
Gott, man lobet dich in der Stille
Gott, wir warten deiner Güte
Gross sind die Werke des Herrn
Habe deine Lust an dem Herrn
Herr, lehre mich tun nach deinem Wohlgefallen
Herr, lehre uns bedenken
Herr, wenn Trübsal da ist
Hilf, Herr! Die Heiligen haben abgenommen
Hote elthe
Ich freue mich im Herrn
Ich habe dich je und je geliebet ( 1 )
Ich habe dich je und je geliebet ( 2 )
Ich will den Herrn loben allezeit ( 1 )
Ich will den Herrn loben allezeit ( 2 )
Ihr sollt nicht sorgen und sagen
Invoca me
Jauchzet dem Herrn, alle Welt
Kommt her und sehet an die Wunder Gottes
Kommt herzu und lasset uns dem Herrn frohlocken
Lasset euch begnügen
Lobet den Herrn, ihr seine Engel
Machet die Tore weit
Mein Jesus stirbt
Mir hast du Arbeit gemacht
Ob jemand sündiget
Panta kalos pepoieke
Sehet, welch eine Liebe
Seid fröhlich in Hoffnung
Selig sind die Toten
Sieh, Gottes Lamm, wir fallen anbetend vor dir nieder
Sieh, oh Mensch, auf Gottes Güte
Siehe, das ist Gottes Lamm
Siehe, des Herrn Auge
So gehst du nun, mein Jesu, hin.53
So seid nun wacker allezeit
Turbabor
Unser Leben währet siebenzig Jahr
Unser Vater in dem Himmel
Was hast du, Mensch
Wer sich selbst erhöhet
Wir liegen für dir mit unserm Gebet
Wir wissen, dass wir aus dem Tode in das Leben kommen sind
Wo ist ein solcher Gott
Wünschet Jerusalem Glück ( 1 )
Wünschet Jerusalem Glück ( 2 )
Beschreibung
Gesamtausgabe der Motetten für gemischten Chor a cappella - Neue und
erweiterte Ausgabe 2014. In der neuen Ausgaben wurden die 67 Motetten
der Sammlung (Carus 4.100) um zwei dreichörige Motetten sowie drei
Chorlieder ergänzt; Vorwort und Kritischer Bericht wurden auf den
neuesten Stand der Forschung gebracht.
Zu Lebzeiten wurde Homilius als einer der berühmtesten und
produktivsten Kirchenkomponisten geschätzt, im 19. Jahrhundert geriet
er in Vergessenheit. Erst heute wird er in seiner Rolle als einer der
bedeutendsten Komponisten des 'Empfindsamen Stiles' anerkannt. Seine
Motetten zeigen deutlich die kompositorischen Merkmale der
Frühklassik: der Kontrapunkt ordnet sich der schlichten Harmonik
unter, die regelmäig gegliederten Themen folgen dem Ideal von der
'Einheit der Empfindung' und des' gefälligen, natürlichen Gesangs'. In
der Sammlung ist für jeden Anlass und für jeden Schwierigkeitsgrad
etwas dabei. Das informative Vorwort umfasst Angaben zu Leben und Werk
des Komponisten sowie Hinweise zur Aufführungspraxis. Ein
ausführlicher Kritischer Bericht vervollständigt die Edition.
erweiterte Ausgabe 2014. In der neuen Ausgaben wurden die 67 Motetten
der Sammlung (Carus 4.100) um zwei dreichörige Motetten sowie drei
Chorlieder ergänzt; Vorwort und Kritischer Bericht wurden auf den
neuesten Stand der Forschung gebracht.
Zu Lebzeiten wurde Homilius als einer der berühmtesten und
produktivsten Kirchenkomponisten geschätzt, im 19. Jahrhundert geriet
er in Vergessenheit. Erst heute wird er in seiner Rolle als einer der
bedeutendsten Komponisten des 'Empfindsamen Stiles' anerkannt. Seine
Motetten zeigen deutlich die kompositorischen Merkmale der
Frühklassik: der Kontrapunkt ordnet sich der schlichten Harmonik
unter, die regelmäig gegliederten Themen folgen dem Ideal von der
'Einheit der Empfindung' und des' gefälligen, natürlichen Gesangs'. In
der Sammlung ist für jeden Anlass und für jeden Schwierigkeitsgrad
etwas dabei. Das informative Vorwort umfasst Angaben zu Leben und Werk
des Komponisten sowie Hinweise zur Aufführungspraxis. Ein
ausführlicher Kritischer Bericht vervollständigt die Edition.
Spezifikationen
-
- Gottfried August Homilius
- Sämtliche Motetten
- Wolf Uwe
- Carus
-
- Gemischter Chor
- 1
-
-