Froberger Ensemblewerke und Verzeichnis sämtlicher Werke (FbWV)
Johann Jakob Froberger
Ensemblewerke und Verzeichnis sämtlicher Werke (FbWV)
3 Singstimmen / 2 Violine / Orgel (P+St)
Verlag Bärenreiter Verlag Kassel
Artikel-Nr. 80.BA 9298
9790006559992
CHF 72.00
an Lager
Filialverfügbarkeit
Inhalt
Vorwort
Ensemblewerke:
Alleluia absorta est mors FbWV 701
Motette für Sopran, Tenor, Bass, 2 Violinen und Orgel
Apparuerunt Apostolis. FbWV 702
Motette für Sopran, Tenor, Bass, 2 Violinen und Orgel
Capriccio für 4 Instrumente in C FbWV 706
Kritischer Bericht
Verzeichnis sämtlicher Werke ( FbWV ):
Vorwort
Preface
Glossar / Glossary
Werkverzeichnis
Quellen
Ausgaben
Bibliographie
Ensemblewerke:
Alleluia absorta est mors FbWV 701
Motette für Sopran, Tenor, Bass, 2 Violinen und Orgel
Apparuerunt Apostolis. FbWV 702
Motette für Sopran, Tenor, Bass, 2 Violinen und Orgel
Capriccio für 4 Instrumente in C FbWV 706
Kritischer Bericht
Verzeichnis sämtlicher Werke ( FbWV ):
Vorwort
Preface
Glossar / Glossary
Werkverzeichnis
Quellen
Ausgaben
Bibliographie
Beschreibung
Die zweisprachig angelegte Gesamtausgabe der Werke von Johann Jacob
Froberger (1617-1667) enthält pro Band neben dem Kritischen Bericht
ein ausführliches Vorwort mit Kapiteln zu Umfang und Gliederung der
Neuedition, zur Editionstechnik und Aufführungspraxis. Ebenso werden
Hinweise zu zeitgenössischen Instrumenten, zur Ornamentik und zur
Biografie Frobergers gegeben.
Der die Gesamtausgabe abschliessende Band VII enthält die beiden
bisher noch nicht erschienenen Motetten Alleluja absorta est mors
FbWV 701 und Apparuerunt Apostolis FbWV 702, jeweils für Sopran,
Tenor, Bass, zwei Violinen und Continuo, sowie das Capriccio in C
FbWV 706 für vier Instrumente. Der Anhang bietet das Verzeichnis
sämtlicher bisher bekannten Werke Frobergers (FbWV). Soweit vorhanden
erscheint hier von jedem Werk dessen Incipit sowie ein Eintrag zur
Besetzung und Entstehungszeit, zu Ausgaben und Quellen samt
gesonderten Anmerkungen. Eine weitere Rubrik informiert über die
wichtigsten Titel der Sekundärliteratur.
- Erstveröffentlichung von 2 Motetten
- Verzeichnis sämtlicher Werke (FbWV) im Anhang
Froberger (1617-1667) enthält pro Band neben dem Kritischen Bericht
ein ausführliches Vorwort mit Kapiteln zu Umfang und Gliederung der
Neuedition, zur Editionstechnik und Aufführungspraxis. Ebenso werden
Hinweise zu zeitgenössischen Instrumenten, zur Ornamentik und zur
Biografie Frobergers gegeben.
Der die Gesamtausgabe abschliessende Band VII enthält die beiden
bisher noch nicht erschienenen Motetten Alleluja absorta est mors
FbWV 701 und Apparuerunt Apostolis FbWV 702, jeweils für Sopran,
Tenor, Bass, zwei Violinen und Continuo, sowie das Capriccio in C
FbWV 706 für vier Instrumente. Der Anhang bietet das Verzeichnis
sämtlicher bisher bekannten Werke Frobergers (FbWV). Soweit vorhanden
erscheint hier von jedem Werk dessen Incipit sowie ein Eintrag zur
Besetzung und Entstehungszeit, zu Ausgaben und Quellen samt
gesonderten Anmerkungen. Eine weitere Rubrik informiert über die
wichtigsten Titel der Sekundärliteratur.
- Erstveröffentlichung von 2 Motetten
- Verzeichnis sämtlicher Werke (FbWV) im Anhang
Spezifikationen
-
- Johann Jakob Froberger
- Ensemblewerke und Verzeichnis sämtlicher Werke (FbWV)
- Neue Ausgabe Sämtlicher Werke Vol 7
- Rampe Siegbert
- Bärenreiter Verlag Kassel
-
- Singstimmen
- 3
- Violine
- 2
- Orgel
- 1
-
- Partitur und Stimmen
- P+St
-