
Sibelius Orchesterwerke Vol 2: Symphonie No 1 e-moll
Jean Sibelius
Orchesterwerke Vol 2: Symphonie No 1 e-moll
orchestre (Partitur)
Maison d'édition Breitkopf
Art 80.EB SON610
9790004802793
CHF 325.00
sera commandé pour vous
Description
Sibelius' Beginn als Symphoniker
Die ersten Orchesterwerke von Jean Sibelius sind inhaltlich durch
finnische Legenden geprägt (Kullervo, En saga). Auch einige Jahre
später plante er zunächst eine mehrsätzige Programmsymphonie mit dem
Titel Leben eines Träumers oder Musikalischer Dialog . Erst in der
Kompositionsphase bis zur Uraufführung 1899, so legt der Herausgeber
in seinem kenntnisreichen Vorwort dar, beschritt Sibelius den Weg zur
absoluten Orchestermusik. Nach einer grundlegenden Umarbeitung
begründete das Werk schlielich den Ruhm des jungen Komponisten: das
Philharmonische Orchester Helsinki nahm die 1. Symphonie im Jahr 1900
auf seine Europatournee mit und stellte sie dabei mit durchschlagendem
Erfolg auch auf der Weltausstellung in Paris vor.
Die ersten Orchesterwerke von Jean Sibelius sind inhaltlich durch
finnische Legenden geprägt (Kullervo, En saga). Auch einige Jahre
später plante er zunächst eine mehrsätzige Programmsymphonie mit dem
Titel Leben eines Träumers oder Musikalischer Dialog . Erst in der
Kompositionsphase bis zur Uraufführung 1899, so legt der Herausgeber
in seinem kenntnisreichen Vorwort dar, beschritt Sibelius den Weg zur
absoluten Orchestermusik. Nach einer grundlegenden Umarbeitung
begründete das Werk schlielich den Ruhm des jungen Komponisten: das
Philharmonische Orchester Helsinki nahm die 1. Symphonie im Jahr 1900
auf seine Europatournee mit und stellte sie dabei mit durchschlagendem
Erfolg auch auf der Weltausstellung in Paris vor.
Détails
-
- Jean Sibelius
- Orchesterwerke Vol 2: Symphonie No 1 e-moll
- Gesamtausgabe Serie I/2
- Virtanen Timo
- Breitkopf
-
- orchestre
- 1
-
- Partitur
-