Schumann Katis Gitarrenschule Vol 1
Andreas Schumann
Katis Gitarrenschule Vol 1
Gitarre
Verlag Bosworth Edition
Artikel-Nr. 80.BOE 7945
9783954562107
CHF 38.90
versandbereit in ca. 1-2 Wochen
Filialverfügbarkeit
Beschreibung
Katis Gitarrenschule ist die neue, liebevoll gestaltete Gitarrenmethode für Kinder und Jugendliche, die ausgetretene Pfade verlässt und auf unkonventionelle Art und Weise begeistert und motiviert. Das Konzept der Schule ist flexibel ausgerichtet. Es eignet sich sowohl für den Einzel- und Gruppenunterricht, das Ensemblespiel an Musikschulen, für das Klassenmusizieren an allgemeinbildenden Schulen wie auch für den Privatunterricht.
Das Besondere an der umfangreichen Gitarrenschule sind die neuartigen Methodikansätze für den praxisbezogenen Unterricht. In kleinsten Schritten lernen Schüler die Vielseitigkeit des Gitarrenspiels kennen, wie zum Beispiel vereinfachtes Akkordspiel in Kombination mit einstimmiger Gitarrenmelodie, Anwendung des Kapodasters zur Erweiterung des Klangbildes, Ensemblespiel, zweistimmiges Spiel in der 7. Lage oder Melodiespiel mit Basstönen.
Die Schule und der begleitende Spielband (BOE 7971 inklusive CD) viele aktuelle Hits und Klassiker, Filmmusik oder moderne Kinderlieder. Darunter befinden sich Songs wie Viva la vida (Coldplay), He’s A Pirate (aus „Fluch der Karibik“), Der Löwe schläft heut Nacht (aus „Der König der Löwen“), Winnetou-Melodie, 99 Luftballons (NENA), Atemlos durch die Nacht (Helene Fischer) und mit All My Loving, A Hard Day’s Night oder Yesterday einige der größten Hits der Beatles.
Der Diplom-Musikpädagoge Andreas Schumann blickt auf eine jahrzehntelange Unterrichtstätigkeit zurück. Sein Interesse gilt seit langem aber insbesondere auch der Entwicklung didaktisch-methodischer Konzepte für den Gitarrenunterricht. So gehören Schumanns Methoden und Spielbände, welche bei namhaften Verlagen erschienen sind, mittlerweile zum Kanon der Unterrichtsliteratur in Deutschland. Hervorzuheben sei an dieser Stelle die Reihe „Lena und Tom“, die ebenfalls bei Bosworth Edition verlegt ist und in Kürze mit dem Band „Lena und Tom spielen Popmusik“ erweitert wird. Schumann ist ebenfalls ein gern gesehener Gast auf Konzertbühnen im In- und Ausland. Sein seit nunmehr 18 Jahren bestehendes „Trio Arpeggione“ widmet sich in der Besetzung mit Violine und Bratsche insbesondere dem Repertoire der Wiener Klassik und der Romantik. Andreas Schumann ist Absolvent der Lübecker Musikhochschule, wo er in der Klasse von Professor Albert Aigner studierte.
Das Besondere an der umfangreichen Gitarrenschule sind die neuartigen Methodikansätze für den praxisbezogenen Unterricht. In kleinsten Schritten lernen Schüler die Vielseitigkeit des Gitarrenspiels kennen, wie zum Beispiel vereinfachtes Akkordspiel in Kombination mit einstimmiger Gitarrenmelodie, Anwendung des Kapodasters zur Erweiterung des Klangbildes, Ensemblespiel, zweistimmiges Spiel in der 7. Lage oder Melodiespiel mit Basstönen.
Die Schule und der begleitende Spielband (BOE 7971 inklusive CD) viele aktuelle Hits und Klassiker, Filmmusik oder moderne Kinderlieder. Darunter befinden sich Songs wie Viva la vida (Coldplay), He’s A Pirate (aus „Fluch der Karibik“), Der Löwe schläft heut Nacht (aus „Der König der Löwen“), Winnetou-Melodie, 99 Luftballons (NENA), Atemlos durch die Nacht (Helene Fischer) und mit All My Loving, A Hard Day’s Night oder Yesterday einige der größten Hits der Beatles.
Der Diplom-Musikpädagoge Andreas Schumann blickt auf eine jahrzehntelange Unterrichtstätigkeit zurück. Sein Interesse gilt seit langem aber insbesondere auch der Entwicklung didaktisch-methodischer Konzepte für den Gitarrenunterricht. So gehören Schumanns Methoden und Spielbände, welche bei namhaften Verlagen erschienen sind, mittlerweile zum Kanon der Unterrichtsliteratur in Deutschland. Hervorzuheben sei an dieser Stelle die Reihe „Lena und Tom“, die ebenfalls bei Bosworth Edition verlegt ist und in Kürze mit dem Band „Lena und Tom spielen Popmusik“ erweitert wird. Schumann ist ebenfalls ein gern gesehener Gast auf Konzertbühnen im In- und Ausland. Sein seit nunmehr 18 Jahren bestehendes „Trio Arpeggione“ widmet sich in der Besetzung mit Violine und Bratsche insbesondere dem Repertoire der Wiener Klassik und der Romantik. Andreas Schumann ist Absolvent der Lübecker Musikhochschule, wo er in der Klasse von Professor Albert Aigner studierte.
Spezifikationen
-
- Andreas Schumann
- Katis Gitarrenschule Vol 1
- Die innovative Methode für klassische Gitarre
- Bosworth Edition
-
- Gitarre
- 1
-
- sehr leicht
- 2020
-