Sortierung
Filter
-
- von JupiterArtikel-Nr. JUP JFL700WREan LagerCHF 945.00
- von Kerry WhistlesArtikel-Nr. KER OPTIMA-T-Dan LagerCHF 135.00
-
- von SelmerArtikel-Nr. SEL SL-AXOSan LagerCHF 3'390.00
- von KüngArtikel-Nr. KUE 1301an LagerCHF 104.00
- von SelmerArtikel-Nr. SEL 91SIG-Lan LagerCHF 6'250.00
- von SelmerArtikel-Nr. SEL 94SUP-Man LagerCHF 10'850.00
- von MiyazawaArtikel-Nr. MIYA 64-M14250an LagerCHF 4'400.00
- von MoeckArtikel-Nr. MOE 4407an LagerCHF 1'106.00
- von MoeckArtikel-Nr. MOE 4405an LagerCHF 869.00
- von MoeckArtikel-Nr. MOE 4307an LagerCHF 855.00
- von MoeckArtikel-Nr. MOE 4305an LagerCHF 704.00
- von MoeckArtikel-Nr. MOE 4107an LagerCHF 404.00
- von Buffet CramponArtikel-Nr. BUFF BC1158L-2-0an LagerCHF 8'861.00
- von SelmerArtikel-Nr. SEL 91SUP-22an LagerCHF 9'000.00
Holzblasinstrumente
Unser Angebot umfasst von der Klarinette bis zum Fagott sind sämtliche Holzblasinstrumente. Die Instrumente sind grösstenteils aus Holz gefertigt. Die Tonerzeugung geschieht mit einem schwingenden Blatt, welches aus Holz oder Kunststoff gefertigt ist. Die Länge der Luftsäule, welche die Tonhöhe bestimmt, wird durch Öffnen und Schließen der Tonlöcher verändert, sei dies durch die Finger oder mit Klappen.
Die bekanntesten Untergruppen sind Klarinette und Saxophon, wovon es Ausführungen in verschiedenen Varianten gibt. Bei den Klarinetten ist die Bb-Klarinette am häufigsten anzutreffen. Es gibt aber auch Modell in Es, C und A. Die Saxophone werden unterschieden in Sopran, Alt, Tenor und Bariton. Eine weitere, eigene Untergruppe bilden die Doppelrohrinstrumente, wobei Oboe und Fagott populär sind. Diese Instrumente sind vor allem in grossen Blasorchestern sowie in klassischen Blasorchestern im Einsatz. Gute Spieler sind häufig sehr gefragt.
Modelle in verschiedenen Tonarten gibt es in verschiedenen Preisklassen. Sowohl Anfänger, als auch der Profi findet bei uns ein passendes Instrument. Die Auswahl ist gross, was gerade auch eine Beratung zu einem sinnvollen Werkzeug vor einem Kaufentscheid macht. Unsere Spezialisten stehen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
An unseren beiden Standorten in Luzern und Hochdorf erledigen gelernte Fachleute gerne alle Arbeiten für Ihr Instrument, sei dies eine Lötarbeit oder eine komplette Revision. Bitte beachten Sie: Ein regelmässiger Service ist für die Funktion, die Spielbarkeit und den Werterhalt des Instrumentes wichtig. Durch eine regelmässige Kontrolle durch den Spezialisten alle 2-3 Jahre können Kosten gespart werden und die Funktion des Instrumentes bleibt gewährleistet. Wir besprechen Arbeiten gerne vorab mit unseren Kunden und erstellen einen individuellen Kostenvoranschlag.