Schönberg Ein Überlebender aus Warschau op 46
Arnold Schönberg
Ein Überlebender aus Warschau op 46
Sprechstimme / Männerchor / Orchester (Partitur)
Verlag B-Note Musikverlag
Artikel-Nr. 80.BNO 18063
9790206518546
CHF 15.80
versandbereit in ca. 1-2 Wochen
Filialverfügbarkeit
Beschreibung
1973 von J. L. Monod revidierte Fassung.
Basis für dieses Werk Arnold Schönbergs waren Berichte aus dem Warschauer Ghetto, die er direkt und über Dritte von Zeugen erhalten hatte. Er schildert in dieser sehr realen sinfonischen Dichtung grausame Geschehnisse im Ghetto, in dem Juden im Nationalsozialismus verfolgt, misshandelt, gedemütigt und getötet worden waren. Am Ende erhebt sich ein Chor mit dem hebräischen Glaubensbekenntnis „Schma Jisrael“ – gesungen von Ghetto-Bewohnern auf dem Weg in den Tod.
Schönberg war bei der Komposition bereits schwer krank. Er vollendete das Particell; die handwerkliche Ausarbeitung übernahm unter Schönbergs Aufsicht René Leibowitz.
Basis für dieses Werk Arnold Schönbergs waren Berichte aus dem Warschauer Ghetto, die er direkt und über Dritte von Zeugen erhalten hatte. Er schildert in dieser sehr realen sinfonischen Dichtung grausame Geschehnisse im Ghetto, in dem Juden im Nationalsozialismus verfolgt, misshandelt, gedemütigt und getötet worden waren. Am Ende erhebt sich ein Chor mit dem hebräischen Glaubensbekenntnis „Schma Jisrael“ – gesungen von Ghetto-Bewohnern auf dem Weg in den Tod.
Schönberg war bei der Komposition bereits schwer krank. Er vollendete das Particell; die handwerkliche Ausarbeitung übernahm unter Schönbergs Aufsicht René Leibowitz.
Spezifikationen
-
- Arnold Schönberg
- Ein Überlebender aus Warschau
- für Erzähler, Männerchor und Orchester
- op 46
- B-Note Musikverlag
-
- Sprechstimme
- 1
- Männerchor
- 1
- Orchester
- 1
-
- Partitur
- Partitur
- 2022
-