Smetana Stammbuchblätter
Bedrich Smetana
Stammbuchblätter
Klavier
Verlag Bärenreiter Verlag Kassel
Artikel-Nr. 80.BA 9525
9790260104303
CHF 33.80
versandbereit in ca. 1-2 Wochen
Filialverfügbarkeit
Inhalt
Stammbuchblätter op 2: Stammbuchblatt G-Dur, e-moll, D-Dur. h-moll
Chanson und Prelude
Stammbuchblätter op 3: An Robert Schumann, Wanderlied, Stammbuchblatt
cis-moll ( Es siedet und brauset )
Skizzen op 4: Präludium, Idylle, Erinnerung, Beharrliches Streben
Skizzen op 5: Scherzo-Polka, Schwermut, Freundliche Landschaft,
Rhapsodie
Kompositionen aus dem Nachlass: Toccatina, Stammbuchblatt h-moll,
G-Dur, g-moll, es-moll, b-moll
Gelegenheitsstücke: Pensée fugitive, Stammbuchblatt B-Dur, Andante
Chanson und Prelude
Stammbuchblätter op 3: An Robert Schumann, Wanderlied, Stammbuchblatt
cis-moll ( Es siedet und brauset )
Skizzen op 4: Präludium, Idylle, Erinnerung, Beharrliches Streben
Skizzen op 5: Scherzo-Polka, Schwermut, Freundliche Landschaft,
Rhapsodie
Kompositionen aus dem Nachlass: Toccatina, Stammbuchblatt h-moll,
G-Dur, g-moll, es-moll, b-moll
Gelegenheitsstücke: Pensée fugitive, Stammbuchblatt B-Dur, Andante
Beschreibung
Ein weiterer Band mit Klavierwerken Smetanas stellt den Komponisten
als Autor kleiner lyrischer Stücke vor: Momente des Innehaltens mit
unterschiedlichem Charakter und Stil. Die Stücke sind zum grossen Teil
um die Wende der 1840er und 1850er Jahre mit der Absicht entstanden,
darin alle 24 Tonarten vorzustellen, was aber letztlich von Smetana
nicht vollständig umgesetzt wurde. Der Komponist richtete sie selbst
nur teilweise für eine Herausgabe ein - die ersten sechs Kompositionen
erschienen 1851 als Stammbuch-Blätter op. 2, andere liess Smetana
später mit dem Titel Skizzen und der Widmung der Frau Clara Schumann
in inniger Verehrung (op. 4-5, 1858) erscheinen. Die vorliegende
Ausgabe enthält eine komplette Sammlung der Stücke, die auch
Gelegenheitskompositionen und Stücke aus dem Nachlass umfasst. Der
Notentext des Bandes beruht auf der Gesamtausgabe der Klavierwerke
Bedrich Smetanas und wurde von dem Pianisten und Smetana-Interpreten
Jan Novotn mit Fingersätzen und Anweisungen zum Pedalgebrauch
versehen.
als Autor kleiner lyrischer Stücke vor: Momente des Innehaltens mit
unterschiedlichem Charakter und Stil. Die Stücke sind zum grossen Teil
um die Wende der 1840er und 1850er Jahre mit der Absicht entstanden,
darin alle 24 Tonarten vorzustellen, was aber letztlich von Smetana
nicht vollständig umgesetzt wurde. Der Komponist richtete sie selbst
nur teilweise für eine Herausgabe ein - die ersten sechs Kompositionen
erschienen 1851 als Stammbuch-Blätter op. 2, andere liess Smetana
später mit dem Titel Skizzen und der Widmung der Frau Clara Schumann
in inniger Verehrung (op. 4-5, 1858) erscheinen. Die vorliegende
Ausgabe enthält eine komplette Sammlung der Stücke, die auch
Gelegenheitskompositionen und Stücke aus dem Nachlass umfasst. Der
Notentext des Bandes beruht auf der Gesamtausgabe der Klavierwerke
Bedrich Smetanas und wurde von dem Pianisten und Smetana-Interpreten
Jan Novotn mit Fingersätzen und Anweisungen zum Pedalgebrauch
versehen.
Spezifikationen
-
- Bedrich Smetana
- Stammbuchblätter
- Novotny Jan
- Bärenreiter Verlag Kassel
-
- Klavier
- 1
-
-