Bartok Mikrokosmos Vol 1 (No 1+2)
Bela Bartok
Mikrokosmos Vol 1 (No 1+2)
Klavier (Urtext)
Verlag Henle Verlag
Artikel-Nr. 80.HN 1408
9790201814087
CHF 37.80
an Lager
Filialverfügbarkeit
Inhalt
Mikrokosmos Heft 1:
- Sechs Melodien im Unisono
- Punktierte Noten
- Tonwiederholung
- Synkopen
- Mit alternierenden Händen
- Parallelbewegung
- Spiegelbild
- Positionsänderung
- Frage und Antwort
- Dorflied
- Parallelbewegung mit Positionsänderung
- Gegenbewegung
- Vier Melodien im Unisono
- Imitation und Kontrapunkt
- Imitation und Umkehrung
- Pastorale
- Imitation und Umkehrung
- Tonwiederholung
- Synkopen
- Kanon in der Oktave
- Nachahmung im Spielbild
- Kanon in der Unterquarte
- Kleiner Tanz in Kanonform
- In dorischer Tonart
- Langsamer Tanz
- In phrygischer Tonart
- Choral
- Freier Kanon
Mikrokosmos Heft 2:
- In lydischer Tonart
- Staccato und Legato 1 und 2
- In jugoslawischer Art
- Melodie mit Begleitung
- Begleitung in gebrochenen Dreiklängen
- In ungarischer Art
- Gegenbewegung
- Meditation
- Anwachsen-Abnehmen
- Jahrmarkt
- In mixolydischer Tonart
- Crescento-Diminuendo
- Menuetto
- Wellenbewegung
- Einstimmigkeit mit Handwechsel
- In siebenbürgischer Art
- Chromatische Tonfolgen
- Triolen in lydischer Tonart
- Melodie in Dezimen
- Akzente
- In orientalischer Art
- Dur und Moll
- Kanon mit gehaltenen Noten
- Pentatonische Melodie
- Kleine Sexten in Parallelbewegung
- Gesumm
- Linie gegen Punkt
- Dialog
- Verteilte Melodie
- Sechs Melodien im Unisono
- Punktierte Noten
- Tonwiederholung
- Synkopen
- Mit alternierenden Händen
- Parallelbewegung
- Spiegelbild
- Positionsänderung
- Frage und Antwort
- Dorflied
- Parallelbewegung mit Positionsänderung
- Gegenbewegung
- Vier Melodien im Unisono
- Imitation und Kontrapunkt
- Imitation und Umkehrung
- Pastorale
- Imitation und Umkehrung
- Tonwiederholung
- Synkopen
- Kanon in der Oktave
- Nachahmung im Spielbild
- Kanon in der Unterquarte
- Kleiner Tanz in Kanonform
- In dorischer Tonart
- Langsamer Tanz
- In phrygischer Tonart
- Choral
- Freier Kanon
Mikrokosmos Heft 2:
- In lydischer Tonart
- Staccato und Legato 1 und 2
- In jugoslawischer Art
- Melodie mit Begleitung
- Begleitung in gebrochenen Dreiklängen
- In ungarischer Art
- Gegenbewegung
- Meditation
- Anwachsen-Abnehmen
- Jahrmarkt
- In mixolydischer Tonart
- Crescento-Diminuendo
- Menuetto
- Wellenbewegung
- Einstimmigkeit mit Handwechsel
- In siebenbürgischer Art
- Chromatische Tonfolgen
- Triolen in lydischer Tonart
- Melodie in Dezimen
- Akzente
- In orientalischer Art
- Dur und Moll
- Kanon mit gehaltenen Noten
- Pentatonische Melodie
- Kleine Sexten in Parallelbewegung
- Gesumm
- Linie gegen Punkt
- Dialog
- Verteilte Melodie
Beschreibung
Bartóks Mikrokosmos gehört zu den Meilensteinen der pädagogischen Klavierliteratur – und geht doch weit über ein „klassisches“ Unterrichtswerk hinaus. Neben spieltechnischen Aspekten behandeln diese 153 in aufsteigendem Schwierigkeitsgrad angeordneten Klavierstücke nämlich die Grundlagen kompositorischer Arbeit: Von „Ostinato“ über „Freie Variationen“ oder „Imitation und Umkehrung“ in der Satztechnik bis zu programmatischen Ideen „Aus dem Tagebuch einer Fliege“ oder den berühmten „Sechs Tänzen im bulgarischen Rhythmus“, die den furiosen Abschluss dieses Jahrhundertwerks bilden. Die Henle-Urtextausgabe basiert auf dem in Vorbereitung befindlichen Band der Bartók-Gesamtausgabe, bereitet diesen aber durch gezielte Kommentierungen und Hinweise zu Bartóks Aufführungen speziell für die musikalische Praxis auf. Zudem werden die sechs Bände der 1940 erschienenen Erstausgabe zu drei praktischen Doppel-Bänden zusammengefasst, wodurch Anfängern wie Fortgeschrittenen jeweils ein optimaler Einstieg ermöglicht wird.
In Zusammenarbeit mit Editio Musica Budapest.
In Zusammenarbeit mit Editio Musica Budapest.
Spezifikationen
-
- Bela Bartok
- Mikrokosmos Vol 1 (No 1+2)
- Nakahara Yusuke
- Henle Verlag
-
- Klavier
- 1
-
- leicht
- Urtext
-