Hoffmann Viola da Gamba
Bettina Hoffmann
Viola da Gamba
Buch (br)
Verlag Ortus Musikverlag
Artikel-Nr. 80.OMU 170
9783937788326
CHF 51.80
versandbereit in ca. 1-2 Wochen
Filialverfügbarkeit
Beschreibung
Über mehrere Jahrhunderte war die Viola da Gamba eines der wichtigsten
Instrumente der Musikpflege an Höfen und in Adelshäusern. Fast alle
wichtigen Komponisten und Theoretiker des 16. bis 18. Jahrhunderts
haben sie in ihren Werken bedacht. Auch im Zuge der Wiederentdeckung
der Musik der Renaissance und des Barock sowie der historisch
informierten Aufführungspraxis in den letzten 120 Jahren steht sie an
hervorgehobener Stelle.
Bettina Hoffmanns Buch erschien 2010 in italienischer Sprache vor und
liegt nun erstmals in deutscher Übersetzung vor.
Die Autorin folgt in der Anlage ihres Buchs einer Mischung aus
chronologischer und geographischer Abfolge, wobei der Fokus dadurch
immer auf den gerade wichtigsten Brennpunkten der Entwicklung liegt.
In den Unterkapiteln widmet sie sich jeweils auch spezifischen
Einzelproblemen wie der Verwendung einer unterschiedlichen Saitenzahl
oder der Entwicklung der Stimmungssysteme. Die ersten drei Kapitel
sind dabei der Terminologie sowie dem organologischen
Erscheinungsbild der Instrumentenfamilie gewidmet. Es gibt Abschnitte
zur musikalisch-soziologischen Einordnung genauso wie zur
Spieltechnik, zur Aufführungspraxis wie dem Repertoire. Dabei belegt
Hoffmann ihre Aussagen mit zahlreichen zeitgenössischen Abbildungen
und Zitaten, die jeweils in Originalsprache mit detaillierter
Quellenangabe und in deutscher Übersetzung vorliegen. Dies
erleichtert den Zugriff auf und das Verständnis für diese Quellen.
(Marc Strümper)
Buch broschiert, 380 Seiten
Instrumente der Musikpflege an Höfen und in Adelshäusern. Fast alle
wichtigen Komponisten und Theoretiker des 16. bis 18. Jahrhunderts
haben sie in ihren Werken bedacht. Auch im Zuge der Wiederentdeckung
der Musik der Renaissance und des Barock sowie der historisch
informierten Aufführungspraxis in den letzten 120 Jahren steht sie an
hervorgehobener Stelle.
Bettina Hoffmanns Buch erschien 2010 in italienischer Sprache vor und
liegt nun erstmals in deutscher Übersetzung vor.
Die Autorin folgt in der Anlage ihres Buchs einer Mischung aus
chronologischer und geographischer Abfolge, wobei der Fokus dadurch
immer auf den gerade wichtigsten Brennpunkten der Entwicklung liegt.
In den Unterkapiteln widmet sie sich jeweils auch spezifischen
Einzelproblemen wie der Verwendung einer unterschiedlichen Saitenzahl
oder der Entwicklung der Stimmungssysteme. Die ersten drei Kapitel
sind dabei der Terminologie sowie dem organologischen
Erscheinungsbild der Instrumentenfamilie gewidmet. Es gibt Abschnitte
zur musikalisch-soziologischen Einordnung genauso wie zur
Spieltechnik, zur Aufführungspraxis wie dem Repertoire. Dabei belegt
Hoffmann ihre Aussagen mit zahlreichen zeitgenössischen Abbildungen
und Zitaten, die jeweils in Originalsprache mit detaillierter
Quellenangabe und in deutscher Übersetzung vorliegen. Dies
erleichtert den Zugriff auf und das Verständnis für diese Quellen.
(Marc Strümper)
Buch broschiert, 380 Seiten
Spezifikationen
-
- Bettina Hoffmann
- Viola da Gamba
- Ortus Musikverlag
-
- Buch
- 1
-
- br
-