Martinu Polni mse H 279
Bohuslav Martinu
Polni mse H 279
Gesang / Männerchor / Orchester (StP Urtext)
Verlag Bärenreiter
Artikel-Nr. 80.BTP 573
9790260109131
CHF 26.80
an Lager
Filialverfügbarkeit
Beschreibung
„Die Feldmesse“ gehört zu den bedeutenden vokal-instrumentalen Werken von Bohuslav Martinu. Sie ist 1939 in Paris als Reaktion auf den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges entstanden und war für die Aufführung im Freien bestimmt. Der Text stammt von Jirí Mucha und nimmt Bezug auf die Bibel. Die Besetzung des Stücks ist für Bariton, Männerchor, Blasinstrumente, Schlagzeug, Harmonium und Klavier vorgesehen.
Die Studienpartitur übernimmt den Notentext der Bohuslav Martinu Complete Edition, Band VI/2/2.
Enthalten im Anhang ist eine frühe Fassung des Schlusses, die eine interessante Alternative für die Aufführungspraxis bietet. Darin wird das tschechische geistliche Lied aus dem Mittelalter „Jezu Kriste, štedrý kneže“ (d.h. „Jesus Christus, großmütiger Fürst“) zitiert.
Die Studienpartitur übernimmt den Notentext der Bohuslav Martinu Complete Edition, Band VI/2/2.
Enthalten im Anhang ist eine frühe Fassung des Schlusses, die eine interessante Alternative für die Aufführungspraxis bietet. Darin wird das tschechische geistliche Lied aus dem Mittelalter „Jezu Kriste, štedrý kneže“ (d.h. „Jesus Christus, großmütiger Fürst“) zitiert.
Spezifikationen
-
- Bohuslav Martinu
- Polni mse
- Feldmesse
- H 279
- Paul Wingfield
- Bärenreiter
-
- Gesang
- 1
- Männerchor
- 1
- Orchester
- 1
-
- Studienpartitur
- StP Urtext
-