Saint-Saëns Samson et Dalila
Camille Saint-Saëns
Samson et Dalila
Oper (Partitur geb)
Verlag Bärenreiter Verlag Kassel
Artikel-Nr. 80.BA 8710-01
CHF 998.00
versandbereit in ca. 1-2 Wochen
Filialverfügbarkeit
Beschreibung
Zweifellos ist „Samson et Dalila“ heute die bekannteste der dreizehn Opern von Camille Saint-Saëns, die wie wenige Stücke des französischen 19. Jahrhunderts im Repertoire der internationalen Bühnen präsent ist. Auch zu Lebzeiten des Komponisten wurde die Oper bereits als sein musikdramatisches Hauptwerk angesehen.
Wie schwierig sich ihre Entstehung und die Platzierung der ersten Aufführungen dennoch gestaltete, zeigt diese Ausgabe von Andreas Jacob und Fabien Guilloux (Libretto-Edition). Die Darstellung dieser verwickelten Historie im Detail ist das große Verdienst dieser kritischen Edition und basiert auf dem sorgfältigen Abgleich aller Libretto und anderen musikalischen Quellen.
Die Ausgabe enthält die Partitur, die Edition beider originaler Libretti, eine historische Einleitung (frz./engl./dt.), den Kritischem Bericht (engl.), Faksimile-Seiten des „Livret de mise-en-scène“ aus der ersten Pariser Produktion, sowie einen musikalischen Anhang, der das „Air de Ballet“ umfasst (es wurde seit 1892 bei Aufführungen an der Pariser Opéra vor der Bacchanale im 3. Akt eingefügt). Die Textunterlegung der Partitur ist zweisprachig und enthält neben dem Libretto-Text von Ferdinand Lemaire auch den Text der von Franz Liszt angezettelten Weimarer Uraufführung von Richard Pohl (1877).
Wie schwierig sich ihre Entstehung und die Platzierung der ersten Aufführungen dennoch gestaltete, zeigt diese Ausgabe von Andreas Jacob und Fabien Guilloux (Libretto-Edition). Die Darstellung dieser verwickelten Historie im Detail ist das große Verdienst dieser kritischen Edition und basiert auf dem sorgfältigen Abgleich aller Libretto und anderen musikalischen Quellen.
Die Ausgabe enthält die Partitur, die Edition beider originaler Libretti, eine historische Einleitung (frz./engl./dt.), den Kritischem Bericht (engl.), Faksimile-Seiten des „Livret de mise-en-scène“ aus der ersten Pariser Produktion, sowie einen musikalischen Anhang, der das „Air de Ballet“ umfasst (es wurde seit 1892 bei Aufführungen an der Pariser Opéra vor der Bacchanale im 3. Akt eingefügt). Die Textunterlegung der Partitur ist zweisprachig und enthält neben dem Libretto-Text von Ferdinand Lemaire auch den Text der von Franz Liszt angezettelten Weimarer Uraufführung von Richard Pohl (1877).
Spezifikationen
-
- Camille Saint-Saëns
- Samson et Dalila
- Opera francaise Vol 8
- Andreas Jacob
- Bärenreiter Verlag Kassel
-
- Oper
- 1
-
- Partitur geb
-