Bach Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Wq 240
Carl Philipp Emanuel Bach
Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Wq 240
Gemischter Chor / Orchester (St cplt (6.5.4.5)/HarSt/Cemb)
Verlag Carus Verlag
Artikel-Nr. 80.CV 33.240-19
9790007296896
CHF 420.00
versandbereit in ca. 1-2 Wochen
Filialverfügbarkeit
Beschreibung
Von den drei Oratorien, die Carl Philipp Emanuel Bach als Musikdirektor in Hamburg komponiert hat, ist Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu mit seinen prächtigen Trompeten- und Paukenklängen und dankbaren Chorsätzen besonders auf Pracht und Wirkung angelegt. Bach hat das Werk sehr geschätzt und 1787, im Jahr vor seinem Tod, zum Druck gegeben. Bereits im Jahr darauf wurde das Oratorium durch Mozart in Wien zur Aufführung gebracht.
Der Text des Oratoriums von Carl Wilhelm Ramler (1725–1798; bekannt vor allem als Dichter des viel vertonten „Tod Jesu“) umspannt die Ostergeschichte über die Emmaus-Jünger und den ungläubigen Thomas bis hin zum Bild des gen Himmel auffahrenden Jesus.
Besetzung: Soli STB, Chor SATB, 2 Fl, 2 Ob, Fag, 3 Trp, Pk, 2 Hr, 2 Vl, Va, Bc
Der Text des Oratoriums von Carl Wilhelm Ramler (1725–1798; bekannt vor allem als Dichter des viel vertonten „Tod Jesu“) umspannt die Ostergeschichte über die Emmaus-Jünger und den ungläubigen Thomas bis hin zum Bild des gen Himmel auffahrenden Jesus.
Besetzung: Soli STB, Chor SATB, 2 Fl, 2 Ob, Fag, 3 Trp, Pk, 2 Hr, 2 Vl, Va, Bc
Spezifikationen
-
- Carl Philipp Emanuel Bach
- Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu
- Wq 240
- Ulrich Leisinger
- Carus Verlag
-
- Gemischter Chor
- 1
- Orchester
- 1
-
- St cplt (6.5.4.5)/HarSt/Cemb
- 2023
-