Chopin/Sarasate Zwei Nocturnes
Chopin / Sarasate
Zwei Nocturnes
Violine / Klavier
Verlag Schott Music
Artikel-Nr. 80.VLB 171
9790001189590
CHF 18.90
versandbereit in ca. 1-2 Wochen
Filialverfügbarkeit
Inhalt
Nocturne op. 9/2
Nocturne op. 27/2
Nocturne op. 27/2
Beschreibung
Pablo de Sarasate (1844-1908) zählt zweifellos zu den wichtigsten und
erfolgreichsten Violinvirtuosen der zweiten Hälfte des 19.
Jahrhunderts und ist durch seine virtuosen und hochexpressiven
Bravourstücke in der Welt des Violinspiels unsterblich geworden. Sein
Konzertprogramm bestand meist aus eigenen Kompositionen, wenn ihm auch
etliche Werke von Kollegen gewidmet und auf den Leib geschrieben
wurden: die Symphonie espagnole von Lalo beispielsweise, die
Schottische Phantasie von Bruch und Violinwerke von Saint-Saëns und
Wieniawski. Neben eigenen Werken hat Sarasate auch andere für den
eigenen Gebrauch arrangiert, so die beiden Nocturnes von Frédéric
Chopin. Für Pianisten mag es vielleicht wie ein Sakrileg anmuten,
diese Meisterwerke zu bearbeiten, doch Sarasate wollte einige der
schönsten und innigsten Melodien auf die Geige zu übertragen, die er
vor allem als gesangliches Instrument sah. Vielleicht bedauerte er
auch, dass Chopin kein Originalwerk für Violine und Klavier
geschrieben hatte - Sarasates Bearbeitung entschädigt hierfür.
erfolgreichsten Violinvirtuosen der zweiten Hälfte des 19.
Jahrhunderts und ist durch seine virtuosen und hochexpressiven
Bravourstücke in der Welt des Violinspiels unsterblich geworden. Sein
Konzertprogramm bestand meist aus eigenen Kompositionen, wenn ihm auch
etliche Werke von Kollegen gewidmet und auf den Leib geschrieben
wurden: die Symphonie espagnole von Lalo beispielsweise, die
Schottische Phantasie von Bruch und Violinwerke von Saint-Saëns und
Wieniawski. Neben eigenen Werken hat Sarasate auch andere für den
eigenen Gebrauch arrangiert, so die beiden Nocturnes von Frédéric
Chopin. Für Pianisten mag es vielleicht wie ein Sakrileg anmuten,
diese Meisterwerke zu bearbeiten, doch Sarasate wollte einige der
schönsten und innigsten Melodien auf die Geige zu übertragen, die er
vor allem als gesangliches Instrument sah. Vielleicht bedauerte er
auch, dass Chopin kein Originalwerk für Violine und Klavier
geschrieben hatte - Sarasates Bearbeitung entschädigt hierfür.
Spezifikationen
-
- Chopin / Sarasate
- Zwei Nocturnes
- Birtel/Eichhorn
- Schott Music
-
- Violine
- 1
- Klavier
- 1
-
-