Chorbibliothek für Frauen- und Kinderchor
Chorbibliothek für Frauen- und Kinderchor
Frauenchor (Chorbuch)
Verlag Breitkopf
Artikel-Nr. 80.CHB 5323
9790004412534
CHF 45.80
versandbereit in ca. 1-2 Wochen
Filialverfügbarkeit
Inhalt
Arnold Mendelssohn, 12 altdeutsche Weihnachtslieder:
1. Wach, Nachtigall, wach auf!
2. O Heiland, reiss die Himmel auf
3. Es ist geborn ein Kindelein
4. Uns ist geboren ein Kindelein
5. Ein Kind geborn zu Bethlehem
6. Ein Kind geborn zu Bethlehem ( 2. Fassung )
7. Freut euch, ihr lieben Christen all
8. Ein Kind ist uns geboren heut
9. Ein Kind ist uns geboren heut ( 2. Fassung )
10. In einem Kripplein lag ein Kind
11. Christum wir sollen loben schön
12. O Jesulein zart
Arnold Mendelssohn, Zwei kleine Weihnachtsmotetten:
Fröhlich soll mein Herze springen
Lasst uns eilen
Johannes Brahms, Drei geistliche Chöre op. 37
O bone Jesu
Adoramus te
Regina coeli
Johannes Brahms, Ave Maria op. 12
Johannes Brahms, Der 13. Psalm 'Herr, wie lange willst du mein so
gar vergessen' op. 27
Franz Schubert, Der 23. Psalm 'Gott ist mein Hirt' D 706
Moritz Hauptmann, Gebet 'Gott, deine Güte' ( Christian F. Gellert )
Günther Raphael, Komm, Heiliger Geist, erfülle die Herzen ( Nach
'Veni sancte spiritus' )
Franz Schubert, Gott in der Natur D 757 ( Ewald C. von Kleist )
Johann Nepomuk David, Kyrie ( De Angelis )
Johann Nepomuk David, Messe Wk. 67
Hector Berlioz, Veni Creator Spiritus
Siegfried Strohbach, Missa beatae Virginis
Johannes Brahms, 12 Lieder und Romanzen op. 44:
Minnelied ( Johann H. Voss )
Der Bräutigam ( Joseph von Eichendorff )
Barcarole ( Aus dem Italienischen )
Fragen ( Aus dem Slawischen )
Die Müllerin ( Adelbert von Chamisso )
Die Nonne ( Ludwig Uhland )
Vier Lieder aus dem 'Jungbrunnen' ( Paul Heyse )
Die Braut ( Wilhelm Müller )
Märznacht ( Ludwig Uhland )
Franz Schubert, Coronach D 836 ( Walter Scott )
Johannes Brahms Vier Gesänge op. 17:
Es tönt ein voller Harfenklang ( Friedrich Ruperti )
Komm herbei, Tod ( William Shakespeare )
Der Gärtner ( Joseph von Eichendorff )
Gesang aus Fingal ( Ossian )
Robert Schumannm, Drei Lieder op. 114:
Nr. 1: Nänie ( Ludwig Bechstein )
Nr. 2: Triolett ( Christian L'Egru )
Nr. 3: Spruch ( Friedrich Rückert )
Franz Schubert Ständchen D 921 ( 2. Fassung ) ( Franz Grillparzer )
Robert Schumann Zigeunerleben op. 29 Nr. 3 ( arr. Ferdinand Hummel )
( Emmanuel Geibel )
Cesar Bresgen, Die Ziege hat Zahnweh:
1. Eine Ziege mit Zahnweh ( Josef Guggenmos )
2. Der Wind ( Cesar Bresgen )
3. Das Fischlein ( Josef Guggenmos )
4. Abendlied eines blinden Kindes ( Cesar Bresgen )
5. Wenn ich schon schwarz bin ( 'Des Knaben Wunderhorn' )
Hanns Eisler, Woodburry-Liederbüchlein:
1. Evening talk ( Hanns und Lou Eisler )
2. I had a little nut-tree ( Hanns und Lou Eisler )
3. Ah hear the wind blow ( Hanns und Lou Eisler )
4. The sick kitten ( Hanns und Lou Eisler )
5. Nach einem Sprichwort 'Cock crown in the morn' ( Hanns und Lou
Eisler )
6. Children Rhyme 'There was an old man' ( Hanns und Lou Eisler )
7. Little Miss Muffat ( Hanns und Lou Eisler )
8. Four and twenty sailors ( Hanns und Lou Eisler )
9. Kanon 'Little drop of water' ( Hanns und Lou Eisler )
10. Hector Protector ( Hanns und Lou Eisler )
11. The five toes ( Hanns und Lou Eisler )
12. Pussy Cat ( Hanns und Lou Eisler )
13. The old woman from France ( Hanns und Lou Eisler )
14. I had a little Doggie ( Hanns und Lou Eisler )
15. The old woman ( Hanns und Lou Eisler )
16. An den Schlaf ( nach Eduard Mörike )
17. Für Lou ( Zwei Sprüche ) ( Hanns und Lou Eisler )
18. Ode an die Langeweile ( Goethe und Schiller benutzend )
19. Sommer adieu ( Hanns und Lou Eisler )
20. On New Year's Day ( Hanns und Lou Eisler )
Jean Sibelius, Be still, my soul ( aus / from op. 26 ) ( Katharina von
Schlegel/Jane Borthwick )
Siegfried Strohbach Tanz Rüber - tanz nüber ( Traditional )
1. Wach, Nachtigall, wach auf!
2. O Heiland, reiss die Himmel auf
3. Es ist geborn ein Kindelein
4. Uns ist geboren ein Kindelein
5. Ein Kind geborn zu Bethlehem
6. Ein Kind geborn zu Bethlehem ( 2. Fassung )
7. Freut euch, ihr lieben Christen all
8. Ein Kind ist uns geboren heut
9. Ein Kind ist uns geboren heut ( 2. Fassung )
10. In einem Kripplein lag ein Kind
11. Christum wir sollen loben schön
12. O Jesulein zart
Arnold Mendelssohn, Zwei kleine Weihnachtsmotetten:
Fröhlich soll mein Herze springen
Lasst uns eilen
Johannes Brahms, Drei geistliche Chöre op. 37
O bone Jesu
Adoramus te
Regina coeli
Johannes Brahms, Ave Maria op. 12
Johannes Brahms, Der 13. Psalm 'Herr, wie lange willst du mein so
gar vergessen' op. 27
Franz Schubert, Der 23. Psalm 'Gott ist mein Hirt' D 706
Moritz Hauptmann, Gebet 'Gott, deine Güte' ( Christian F. Gellert )
Günther Raphael, Komm, Heiliger Geist, erfülle die Herzen ( Nach
'Veni sancte spiritus' )
Franz Schubert, Gott in der Natur D 757 ( Ewald C. von Kleist )
Johann Nepomuk David, Kyrie ( De Angelis )
Johann Nepomuk David, Messe Wk. 67
Hector Berlioz, Veni Creator Spiritus
Siegfried Strohbach, Missa beatae Virginis
Johannes Brahms, 12 Lieder und Romanzen op. 44:
Minnelied ( Johann H. Voss )
Der Bräutigam ( Joseph von Eichendorff )
Barcarole ( Aus dem Italienischen )
Fragen ( Aus dem Slawischen )
Die Müllerin ( Adelbert von Chamisso )
Die Nonne ( Ludwig Uhland )
Vier Lieder aus dem 'Jungbrunnen' ( Paul Heyse )
Die Braut ( Wilhelm Müller )
Märznacht ( Ludwig Uhland )
Franz Schubert, Coronach D 836 ( Walter Scott )
Johannes Brahms Vier Gesänge op. 17:
Es tönt ein voller Harfenklang ( Friedrich Ruperti )
Komm herbei, Tod ( William Shakespeare )
Der Gärtner ( Joseph von Eichendorff )
Gesang aus Fingal ( Ossian )
Robert Schumannm, Drei Lieder op. 114:
Nr. 1: Nänie ( Ludwig Bechstein )
Nr. 2: Triolett ( Christian L'Egru )
Nr. 3: Spruch ( Friedrich Rückert )
Franz Schubert Ständchen D 921 ( 2. Fassung ) ( Franz Grillparzer )
Robert Schumann Zigeunerleben op. 29 Nr. 3 ( arr. Ferdinand Hummel )
( Emmanuel Geibel )
Cesar Bresgen, Die Ziege hat Zahnweh:
1. Eine Ziege mit Zahnweh ( Josef Guggenmos )
2. Der Wind ( Cesar Bresgen )
3. Das Fischlein ( Josef Guggenmos )
4. Abendlied eines blinden Kindes ( Cesar Bresgen )
5. Wenn ich schon schwarz bin ( 'Des Knaben Wunderhorn' )
Hanns Eisler, Woodburry-Liederbüchlein:
1. Evening talk ( Hanns und Lou Eisler )
2. I had a little nut-tree ( Hanns und Lou Eisler )
3. Ah hear the wind blow ( Hanns und Lou Eisler )
4. The sick kitten ( Hanns und Lou Eisler )
5. Nach einem Sprichwort 'Cock crown in the morn' ( Hanns und Lou
Eisler )
6. Children Rhyme 'There was an old man' ( Hanns und Lou Eisler )
7. Little Miss Muffat ( Hanns und Lou Eisler )
8. Four and twenty sailors ( Hanns und Lou Eisler )
9. Kanon 'Little drop of water' ( Hanns und Lou Eisler )
10. Hector Protector ( Hanns und Lou Eisler )
11. The five toes ( Hanns und Lou Eisler )
12. Pussy Cat ( Hanns und Lou Eisler )
13. The old woman from France ( Hanns und Lou Eisler )
14. I had a little Doggie ( Hanns und Lou Eisler )
15. The old woman ( Hanns und Lou Eisler )
16. An den Schlaf ( nach Eduard Mörike )
17. Für Lou ( Zwei Sprüche ) ( Hanns und Lou Eisler )
18. Ode an die Langeweile ( Goethe und Schiller benutzend )
19. Sommer adieu ( Hanns und Lou Eisler )
20. On New Year's Day ( Hanns und Lou Eisler )
Jean Sibelius, Be still, my soul ( aus / from op. 26 ) ( Katharina von
Schlegel/Jane Borthwick )
Siegfried Strohbach Tanz Rüber - tanz nüber ( Traditional )
Beschreibung
Staffelpreise ab 15, 25 und 40 Ex. auf Anfrage erhältlich.
Die Reihe Breitkopf & Härtel Chorbibliothek fasst nahezu alle
lieferbaren Einzelausgaben für Chor aus 300 Jahren Verlagsgeschichte
zusammen. Diese Sammlung in zehn Bänden soll einen Überblick
über das aktuelle Repertoire geben und zur Wiederentdeckung weniger
bekannter Werke anregen. Die Einzelausgaben sind weiterhin
separat unter den jeweils genannten Chorbibliotheks-Nummern (ChB)
erhältlich. Auf diese Weise können Chorleiterinnen und Chorleiter
die Bände auch zur Repertoireauswahl und -erweiterung benutzen, um die
entsprechenden Stücke anschliessend in Chorstärke zu bestellen.
Der Band für Frauen- und Kinderchor lädt besonders zum Stöbern und
Entdecken ein: Neben Johannes Brahms, Robert Schumann und Franz
Schubert sind hier auch weniger bekannte Komponisten wie Arnold
Mendelssohn, Hanns Eisler und Siegfried Strohbach vertreten. Die
Aufteilung des Bandes nach geistlichen und weltlichen Kompositionen
sowie die Sortierung nach Gattungen und Themen ermöglichen ein
schnelles Auf- und Wiederfinden der Stücke. Dies macht den Band auch
für eine Nutzung in Chorstärke attraktiv, um damit ein
Basisrepertoire griffbereit zu haben. Nicht zuletzt kann das schmale
Oeuvre für Frauen- und Kinderchor mit dem Band sinnvoll ergänzt werden.
Der geistliche Teil ist nach Gattungen sortiert: Er beginnt mit
Weihnachtsliedern und -motetten, denen sich Lobgesänge und
Psalmvertonungen anschliessen. Darauf folgen allgemeine geistliche
Chöre und zum Abschluss ein längerer Abschnitt mit Messen, Messsätzen
und Hymnen. Der weltliche Teil hingegen ist thematisch gegliedert:
Liebeslieder und Balladen sind hier ebenso versammelt wie Natur- und
Abendlieder, denen sich die Kinderlieder anschliessen. Diese bestehen
aus zwei Liedersammlungen von Cesar Bresgen und Hanns Eisler. Die
letzten fünf Stücke der Eisler-Sammlung bilden zusammen mit Sibelius'
Be still, my soul die Abschiedslieder und ernsten Stücke. Eine längere
Tanzliederkantate schliesst den Band ab.
Die Reihe Breitkopf & Härtel Chorbibliothek fasst nahezu alle
lieferbaren Einzelausgaben für Chor aus 300 Jahren Verlagsgeschichte
zusammen. Diese Sammlung in zehn Bänden soll einen Überblick
über das aktuelle Repertoire geben und zur Wiederentdeckung weniger
bekannter Werke anregen. Die Einzelausgaben sind weiterhin
separat unter den jeweils genannten Chorbibliotheks-Nummern (ChB)
erhältlich. Auf diese Weise können Chorleiterinnen und Chorleiter
die Bände auch zur Repertoireauswahl und -erweiterung benutzen, um die
entsprechenden Stücke anschliessend in Chorstärke zu bestellen.
Der Band für Frauen- und Kinderchor lädt besonders zum Stöbern und
Entdecken ein: Neben Johannes Brahms, Robert Schumann und Franz
Schubert sind hier auch weniger bekannte Komponisten wie Arnold
Mendelssohn, Hanns Eisler und Siegfried Strohbach vertreten. Die
Aufteilung des Bandes nach geistlichen und weltlichen Kompositionen
sowie die Sortierung nach Gattungen und Themen ermöglichen ein
schnelles Auf- und Wiederfinden der Stücke. Dies macht den Band auch
für eine Nutzung in Chorstärke attraktiv, um damit ein
Basisrepertoire griffbereit zu haben. Nicht zuletzt kann das schmale
Oeuvre für Frauen- und Kinderchor mit dem Band sinnvoll ergänzt werden.
Der geistliche Teil ist nach Gattungen sortiert: Er beginnt mit
Weihnachtsliedern und -motetten, denen sich Lobgesänge und
Psalmvertonungen anschliessen. Darauf folgen allgemeine geistliche
Chöre und zum Abschluss ein längerer Abschnitt mit Messen, Messsätzen
und Hymnen. Der weltliche Teil hingegen ist thematisch gegliedert:
Liebeslieder und Balladen sind hier ebenso versammelt wie Natur- und
Abendlieder, denen sich die Kinderlieder anschliessen. Diese bestehen
aus zwei Liedersammlungen von Cesar Bresgen und Hanns Eisler. Die
letzten fünf Stücke der Eisler-Sammlung bilden zusammen mit Sibelius'
Be still, my soul die Abschiedslieder und ernsten Stücke. Eine längere
Tanzliederkantate schliesst den Band ab.
Spezifikationen
-
- Chorbibliothek für Frauen- und Kinderchor
- Breitkopf
-
- Frauenchor
- 1
- Kinderchor
- 1
-
- Chorbuch
-