Hollander Lamentationes Jeremiae
Christiaan Hollander
Lamentationes Jeremiae
Gemischter Chor (Partitur br)
Verlag Hollitzer Verlag
Artikel-Nr. 80.HOV 94072
9783990940723
CHF 150.00
versandbereit in ca. 1-2 Wochen
Filialverfügbarkeit
Beschreibung
Die neuen Lamentationen (Klagelieder des Jeremia) wurden in der römisch-katholischen Kirche traditionell als Lektionen im Triduum Sacrum der Karwoche gesungen. Christiaan Hollander (um 1510–1568/69) komponierte seinen fünfstimmigen Zyklus für die Liturgie am Hof Erzherzog Ferdinands II., entweder in Prag (1565–66) oder in Innsbruck (1566–1569). Das Werk liegt in der Österreichischen Nationalbibliothek als Handschrift aus dem Jahr 1579 vor, die mit einem Widmungsgedicht von Michael Echamer an Kaiser Rudolf II. beginnt. Echamer war ein Kollege von Hollander am Tiroler Hof und nahm die Kompositionen wahrscheinlich mit sich, als er 1569 nach Dresden übersiedelte und in sächsische Dienste trat. Die Textauswahl der neun Lektionen ist einzigartig und in dieser Form weder in anderen Lamentationen-Zyklen noch in zeitgenössischen Brevieren zu finden. Das dichte Satzgewebe der Komposition korrespondiert mit Hollanders zeitgenössischem Ruhm als Kontrapunktist.
Spezifikationen
-
- Christiaan Hollander
- Lamentationes Jeremiae
- Denkmäler der Tonkunst in Österreich 164
- Robert L. Kendrick
- Hollitzer Verlag
-
- Gemischter Chor
- 1
-
- Partitur
- broschiert
- Partitur br
- 2022
-