Schwandt Carl Maria von Weber in seiner Zeit
Christoph Schwandt
Carl Maria von Weber in seiner Zeit
Buch (geb)
Verlag Schott Music
Artikel-Nr. 80.ED 21540
9783795708207
CHF 48.90
versandbereit in ca. 1-2 Wochen
Filialverfügbarkeit
Inhalt
Vorwort
Deutschlandreise: Eutin
Wien
Breslau
Franzosenzeit: Stuttgart
Frankfurt
München
Zwischen den Kriegen: Berlin
Gotha
Prag
Musik nach der Schlacht: Caroline, Kampf und Sieg
Mit Degen und Dreispitz: Bei Hofe in Dresden
Selten hat eine Composition so schnelle Allgemeinheit gewonnen: Der
Freischütz in Berlin
Das Weib ist wirklich ein Scheusal: Euryanthe in Wien
Over the dark blue waters: Tod in London
Anmerkungen
Auswahlbibliografie
Verzeichnis der erwähnten Werke
Personenregister
Abbildungsnachweis
Dank
Deutschlandreise: Eutin
Wien
Breslau
Franzosenzeit: Stuttgart
Frankfurt
München
Zwischen den Kriegen: Berlin
Gotha
Prag
Musik nach der Schlacht: Caroline, Kampf und Sieg
Mit Degen und Dreispitz: Bei Hofe in Dresden
Selten hat eine Composition so schnelle Allgemeinheit gewonnen: Der
Freischütz in Berlin
Das Weib ist wirklich ein Scheusal: Euryanthe in Wien
Over the dark blue waters: Tod in London
Anmerkungen
Auswahlbibliografie
Verzeichnis der erwähnten Werke
Personenregister
Abbildungsnachweis
Dank
Beschreibung
Er komponierte den Freischütz, der vielen als deutsche Nationaloper gilt. Webers Oberon war wiederum für lange Jahre die erfolgreichste englische Oper. Sein Männerchor Lützows wilde Jagd machte ihn zum musikalischen Symbol eines antifranzösischen Nationalismus, dabei schrieb der Komponist, der zuvor napoleontreuen deutschen Höfen diente, erst viel später als andere patriotische Lieder. Sein brillantes Klavierstück Aufforderung zum Tanz wurde sehr bekannt, es ist aber nur eine von vielen groartigen Instrumentalkompositionen Carl Maria von Webers. Er war auch einer der wichtigsten Operndirigenten und Musiktheater-Manager seiner Zeit, ein virtuoser Pianist - und er schrieb über sein Metier auch heute noch lesenswerte Texte.Das späte 19. Jahrhundert schuf sich ein Bild von ihm, das viele Generationen beeinflusste. Es war aber vor allem eine Projektion des kulturellen Klimas im 1871 gegründeten Deutschen Reich. Dieses Buch stellt Carl Maria von Weber in seiner eigenen Zeit vor und berücksichtigt dabei Forschungsergebnisse, die bisher noch nicht in biografischem Kontext vorgestellt wurden.
Buch gebunden, 606 Seiten, Abbildungen s/w
Buch gebunden, 606 Seiten, Abbildungen s/w
Spezifikationen
-
- Christoph Schwandt
- Carl Maria von Weber in seiner Zeit
- Eine Biografie
- Schott Music
-
- Buch
- 1
-
- geb
-