Spengler / Nagel Das Pattern-Spielbuch
Christoph Spengler / Matthias Nagel
Das Pattern-Spielbuch
Klavier
Verlag Strube München
Artikel-Nr. 80.STR 3523
9990001539771
CHF 27.80
versandbereit in ca. 1-2 Wochen
Filialverfügbarkeit
Inhalt
Einführung
8Beat – Pop-Ballade – Rock
8Beat / Pop-Ballade
Achtel-Ballade
Rock
16Beat
16Beat-Ballade
16Beat-Groove
Halftime
Mehr als nur ein Klischee:
Das Spiel mit Klischees
Latin
Bossa Nova
Samba
Pop-Latin
Pop-Salsa
Salsa mit Montuno-Bass
Beguine
Rumba
Cha-Cha-Cha
Calypso
Blues – Swing – Shuffle
Slow Rock
6/8-Blues
12/8-Blues
Swing 2-Feel
Swing im Shuffle-Feel
Rock Shuffle
Swing 4-Feel (mit Walking Bass)
3/4-Soul im ternären Feeling
Jazz-Waltz
Swing mit Reggae-Feel
Reggae (ternär)
Reggae mit „One Drop“
Blues
Shuffeliger 16Beat
Klischees im ternären Spiel
Dieser Weg wird ein leichter sein!
Der Walking Bass
Und sonst so? Weitere Stile!
Hora (aus Israel)
Hora Doubletime
Foxtrott – Polka
Sirtaki (Griechenland)
Country & Western
Reggae (binär)
Tonada
Erweitertes Patternspiel
Wie soll ich das (be)greifen?
Akkorde im Pop
Akkordfärbungen (Tensions)
Vorhalt (sus-Akkorde)
Septakkorde
Alterierte Akkorde
Übermäßige / verminderte Akkorde
Power Chords
Slash-Akkorde
Die 1625-Kadenz
Akkord-Übungen – greif zu!
Mögliche Lösungen
Akkordfolgen zum Grooven
Eine Frage des Stils
8Beat – Pop-Ballade – Rock
8Beat / Pop-Ballade
Achtel-Ballade
Rock
16Beat
16Beat-Ballade
16Beat-Groove
Halftime
Mehr als nur ein Klischee:
Das Spiel mit Klischees
Latin
Bossa Nova
Samba
Pop-Latin
Pop-Salsa
Salsa mit Montuno-Bass
Beguine
Rumba
Cha-Cha-Cha
Calypso
Blues – Swing – Shuffle
Slow Rock
6/8-Blues
12/8-Blues
Swing 2-Feel
Swing im Shuffle-Feel
Rock Shuffle
Swing 4-Feel (mit Walking Bass)
3/4-Soul im ternären Feeling
Jazz-Waltz
Swing mit Reggae-Feel
Reggae (ternär)
Reggae mit „One Drop“
Blues
Shuffeliger 16Beat
Klischees im ternären Spiel
Dieser Weg wird ein leichter sein!
Der Walking Bass
Und sonst so? Weitere Stile!
Hora (aus Israel)
Hora Doubletime
Foxtrott – Polka
Sirtaki (Griechenland)
Country & Western
Reggae (binär)
Tonada
Erweitertes Patternspiel
Wie soll ich das (be)greifen?
Akkorde im Pop
Akkordfärbungen (Tensions)
Vorhalt (sus-Akkorde)
Septakkorde
Alterierte Akkorde
Übermäßige / verminderte Akkorde
Power Chords
Slash-Akkorde
Die 1625-Kadenz
Akkord-Übungen – greif zu!
Mögliche Lösungen
Akkordfolgen zum Grooven
Eine Frage des Stils
Beschreibung
Mit diesem Spielbuch zur Liedbegleitung von Liedern im Popularmusik-Stil soll das sogenannte Patternspiel als wichtigste und am besten geeignete Methode vorgestellt werden.
Beim Patternspiel spielen die Hände jeweils Begleitmuster, die nach gängigen Rock-/Pop-/Jazz-Konventionen angelegt sind, die sehr gut „in den Händen liegen“, die Spielfreude vermitteln und die modern und groovig klingen. Dabei sind die Patterns sehr unterschiedlich und höchst differenziert in Tempo, Stilistik und Artikulation.
Auf die Melodie gehen die Begleitpatterns nicht ein. Die Melodie ist stattdessen mitzusingen oder einem Lead-Instrument oder aber ausschließlich der singenden Gemeinde zu überlassen. Dieser Vorgang ist nicht unumstritten, wird doch normalerweise beim Choralspiel die Melodie ständig mitgespielt, um den Gemeindegesang akustisch zu stützen.
Das Patternspiel verzichtet komplett auf diesen Service, gleicht dieses „Manko“ aber dadurch zum großen Teil aus, dass die Aktualität und die „Coolness“ der Begleitstrukturen umso mehr zum ebenso groovigen Mitsingen animieren.
Dadurch wird die rechte Hand vom Melodiespiel entlastet und befreit, die Liedbegleitung klingt top-aktuell und kann sich mit Begleitstrukturen der bekanntesten Rock-/Pop-/Jazz-Pianisten messen.
Beim Patternspiel spielen die Hände jeweils Begleitmuster, die nach gängigen Rock-/Pop-/Jazz-Konventionen angelegt sind, die sehr gut „in den Händen liegen“, die Spielfreude vermitteln und die modern und groovig klingen. Dabei sind die Patterns sehr unterschiedlich und höchst differenziert in Tempo, Stilistik und Artikulation.
Auf die Melodie gehen die Begleitpatterns nicht ein. Die Melodie ist stattdessen mitzusingen oder einem Lead-Instrument oder aber ausschließlich der singenden Gemeinde zu überlassen. Dieser Vorgang ist nicht unumstritten, wird doch normalerweise beim Choralspiel die Melodie ständig mitgespielt, um den Gemeindegesang akustisch zu stützen.
Das Patternspiel verzichtet komplett auf diesen Service, gleicht dieses „Manko“ aber dadurch zum großen Teil aus, dass die Aktualität und die „Coolness“ der Begleitstrukturen umso mehr zum ebenso groovigen Mitsingen animieren.
Dadurch wird die rechte Hand vom Melodiespiel entlastet und befreit, die Liedbegleitung klingt top-aktuell und kann sich mit Begleitstrukturen der bekanntesten Rock-/Pop-/Jazz-Pianisten messen.
Spezifikationen
-
- Christoph Spengler
- Matthias Nagel
- Das Pattern-Spielbuch
- Begleiten aktueller Songs in Pattern-Spieltechnik
- Strube München
-
- Klavier
- 1
-
-