Gluck / Berlioz Orphée
Christoph Willibald Gluck / Hector Berlioz
Orphée
Oper (KA fr/dt)
Verlag Bärenreiter Verlag Kassel
Artikel-Nr. 80.BA 5462-90
9790006526017
CHF 37.80
versandbereit in ca. 1-2 Wochen
Filialverfügbarkeit
Beschreibung
Hector Berlioz war von der Musik Glucks begeistert. In Paris hörte er
dessen Erfolgsopern Iphigénie en Tauride , Orphée , Alceste und
Armide . In der italienischen Originalversion des Orphée hatte
Gluck die Titelrolle für einen Kastraten komponiert und für die
Aufführungen in Frankreich für einen hohen Tenor umgeschrieben. 1859
richtete Berlioz die Oper so ein, dass die Rolle des Orpheus nun von
der grossen Mezzosopranistin Pauline Viardot gesungen werden konnte,
mit der er zu jener Zeit zusammenarbeitete. Die offensichtlichste
formale Änderung durch Berlioz war die Gliederung in vier statt drei
Akte; die Szenen in der Unterwelt und auf den Elysischen Feldern sind
nun getrennte Akte. Auch bestimmte Teile der Partie des Orpheus, am
stärksten in den Rezitativen, wurden verändert. Glucks Orchestrierung
erfuhr eine gründliche Überarbeitung. Berlioz' Fassung von Glucks
Orphée ist im 2005 erschienenen Band 22a der New Berlioz Edition
veröffentlicht; dieser Klavierauszug basiert darauf.
dessen Erfolgsopern Iphigénie en Tauride , Orphée , Alceste und
Armide . In der italienischen Originalversion des Orphée hatte
Gluck die Titelrolle für einen Kastraten komponiert und für die
Aufführungen in Frankreich für einen hohen Tenor umgeschrieben. 1859
richtete Berlioz die Oper so ein, dass die Rolle des Orpheus nun von
der grossen Mezzosopranistin Pauline Viardot gesungen werden konnte,
mit der er zu jener Zeit zusammenarbeitete. Die offensichtlichste
formale Änderung durch Berlioz war die Gliederung in vier statt drei
Akte; die Szenen in der Unterwelt und auf den Elysischen Feldern sind
nun getrennte Akte. Auch bestimmte Teile der Partie des Orpheus, am
stärksten in den Rezitativen, wurden verändert. Glucks Orchestrierung
erfuhr eine gründliche Überarbeitung. Berlioz' Fassung von Glucks
Orphée ist im 2005 erschienenen Band 22a der New Berlioz Edition
veröffentlicht; dieser Klavierauszug basiert darauf.
Spezifikationen
-
- Christoph Willibald Gluck
- Hector Berlioz
- Orphée
- Müller Karl-Heinz
- Bärenreiter Verlag Kassel
-
- Oper
- 1
-
- Klavierauszug
- frz+dt
- KA fr/dt
-