Das mittelalterliche Liederbuch
Das mittelalterliche Liederbuch
Gesang / Gitarre mit Tabulatur
Verlag Fingerprint
Artikel-Nr. 80.FP 8149
9790700307509
CHF 43.80
an Lager
Filialverfügbarkeit
Inhalt
Walther von der Vogleweide ( um 1172- um 1230 )
-Der erste Atzeton
-Ouwe war sint verswunden
-Under der linden
-Her Volcant
Neidhart von Reuental ( um 1180- vor 1247 )
-Winder nu ist aber dein kraft
-Ez verlos ein ritter sine scheide
-Owe dirre summerzit
-Meie hat wünneclichen entsprozzen
Oswals von Wolkenstein ( um 1377-1445 )
-Nu huss
-Es nahet gen der vasennacht
-Geluk vnd hail
-Her wiert uns dürstet
Carmina burana
-Celum non animum
-Chume, chume, gselle min
-Hiemali tempore
-Axe phebus aureo
Merseburger Zaubersprüche
-Der Zeite Merseburger Zauberspruch
-Der Erste Merseburger Zauberspruch Vers I
-Der Erste Merseburger Zauberspruch Vers II
Totentänze
-Totentanzlied
-Totentanz
-Ad mortem festinamus
-Der grimmig' Tod
Cantigas de Santa Maria
-A Virgen mui groriosa
-Quen a omagen da Virgen
-A Virgen que de Deus Madre este
-Miragre fremosos
Spielmannslieder und Gassenhauer
-Ich stand auf hohem Berge
-Im Maien
-Traubentritt
-Ich fahr' dahin
-La jument de Michao
-Tri martolod
-Stella splendens in monte
-Das Kchuhorn
-Por que llorax
-Avrix mi galancia
-Schiarazula Marazula
-Rabenballade
-Herr Mannelig
Neuschöpfungen und Nachahmungen
-Ergo bibamus
-Gaudeamus igitur
-Ales umb der holden frouwen minne
- ! ( Der Spielmann von P. )
-Sonne
-Schwarze Kunst
-Der Karmeliter
-Piratenlied
-Mellom bakkar og berg
-Der erste Atzeton
-Ouwe war sint verswunden
-Under der linden
-Her Volcant
Neidhart von Reuental ( um 1180- vor 1247 )
-Winder nu ist aber dein kraft
-Ez verlos ein ritter sine scheide
-Owe dirre summerzit
-Meie hat wünneclichen entsprozzen
Oswals von Wolkenstein ( um 1377-1445 )
-Nu huss
-Es nahet gen der vasennacht
-Geluk vnd hail
-Her wiert uns dürstet
Carmina burana
-Celum non animum
-Chume, chume, gselle min
-Hiemali tempore
-Axe phebus aureo
Merseburger Zaubersprüche
-Der Zeite Merseburger Zauberspruch
-Der Erste Merseburger Zauberspruch Vers I
-Der Erste Merseburger Zauberspruch Vers II
Totentänze
-Totentanzlied
-Totentanz
-Ad mortem festinamus
-Der grimmig' Tod
Cantigas de Santa Maria
-A Virgen mui groriosa
-Quen a omagen da Virgen
-A Virgen que de Deus Madre este
-Miragre fremosos
Spielmannslieder und Gassenhauer
-Ich stand auf hohem Berge
-Im Maien
-Traubentritt
-Ich fahr' dahin
-La jument de Michao
-Tri martolod
-Stella splendens in monte
-Das Kchuhorn
-Por que llorax
-Avrix mi galancia
-Schiarazula Marazula
-Rabenballade
-Herr Mannelig
Neuschöpfungen und Nachahmungen
-Ergo bibamus
-Gaudeamus igitur
-Ales umb der holden frouwen minne
- ! ( Der Spielmann von P. )
-Sonne
-Schwarze Kunst
-Der Karmeliter
-Piratenlied
-Mellom bakkar og berg
Beschreibung
Wie kaum ein Zweiter verkörpert Marcus van Langen das Bild des mit
allen Wassern gewaschenen Spielmanns. Er verbindet mittelalterliche
Themen und Lebensansichten mit aktuellem Zeitgeschehen. So schlägt
Marcus van Langen gekonnt die Brücke zwischen Mittelalter und Neuzeit,
zieht das Publikum unweigerlich in seinen Bann und entführt den
Zuhörer auf eine Reise vom dunklen Mittelalter in die heutige Zeit.
Dieses aussergewöhnliche Liederbuch erweckt die Musik des Mittelalters
zu neuem Leben und zeigt, wie modern altes Liedgut sein kann. Das
Spektrum der mittelalterlichen Musik ist hier vereint und reicht von
Minneliedern, mittelalterlichen Gassenhauern, Spielmannsliedern und
derben Trinkliedern bis hin zu neuzeitlichen Schöpfungen nach
mittelalterlichem Vorbild. Es beseitigt häufige Missverständnisse und
alte Fehler und richtet sich sowohl an den professionellen Musiker,
wie auch an den ambitionierten Laien.
- 52 Lieder mit Noten, Tabulaturen, Akkordsymbolen und Schlagmustern
- Alle mittelalterlichen Liedtexte mit Übersetzung
- Interessante Hintergrundinformationen und Geschichten zu den Liedern
allen Wassern gewaschenen Spielmanns. Er verbindet mittelalterliche
Themen und Lebensansichten mit aktuellem Zeitgeschehen. So schlägt
Marcus van Langen gekonnt die Brücke zwischen Mittelalter und Neuzeit,
zieht das Publikum unweigerlich in seinen Bann und entführt den
Zuhörer auf eine Reise vom dunklen Mittelalter in die heutige Zeit.
Dieses aussergewöhnliche Liederbuch erweckt die Musik des Mittelalters
zu neuem Leben und zeigt, wie modern altes Liedgut sein kann. Das
Spektrum der mittelalterlichen Musik ist hier vereint und reicht von
Minneliedern, mittelalterlichen Gassenhauern, Spielmannsliedern und
derben Trinkliedern bis hin zu neuzeitlichen Schöpfungen nach
mittelalterlichem Vorbild. Es beseitigt häufige Missverständnisse und
alte Fehler und richtet sich sowohl an den professionellen Musiker,
wie auch an den ambitionierten Laien.
- 52 Lieder mit Noten, Tabulaturen, Akkordsymbolen und Schlagmustern
- Alle mittelalterlichen Liedtexte mit Übersetzung
- Interessante Hintergrundinformationen und Geschichten zu den Liedern
Spezifikationen
-
- Das mittelalterliche Liederbuch
- Langen Marcus van
- Fingerprint
-
- Gesang
- 1
- Gitarre mit Tabulatur
- 1
-
-