Barth Musik - Sprache - Identität
Dorothee Barth
Musik - Sprache - Identität
Buch / App
Verlag Helbling Innsbruck
Artikel-Nr. 80.HI S8623
9783862273546
CHF 40.80
an Lager
Filialverfügbarkeit
Beschreibung
Wie Integration durch Musik gelingen kann:
Mehr denn je stehen Pädagoginnen und Pädagogen heute vor der Herausforderung, Kindern und Jugendlichen mit Migrations- und Fluchterfahrungen einen konstruktiven Spracherwerb und damit den Aufbau eines positiven Selbstkonzepts zu ermöglichen. Fragen und Probleme in Bezug auf Identität und Identitätsfindung betreffen alle Jugendlichen in der Pubertät, werden in der Integrationssituation aber in besonderer Weise thematisch. Dass Musik eine wichtige Brücke zum Aufbau einer neuen kulturellen Identität schlagen kann, zeigt der neue Sammelband mit Beiträgen aus Forschung, Best Practice und Unterricht. Es werden vielfältige Möglichkeiten präsentiert, wie musikbezogene Elemente von Sprache kreativ, humorvoll und gründlich geübt werden können. Des Weiteren kann musikalisch-kulturelle Bildung bei der Reflexion und der Konstruktion zu Fragen der eigenen kulturellen Identität bedeutsam sein. Über die Verortung der eigenen Identität in unterschiedlichen musikalischen Heimaten können diese Fragestellungen im Musikunterricht erlernt, beantwortet und reflektiert werden.
Der Band richtet sich an Musiklehrende an allgemeinbildenden Schulen und Akteure der ausserschulischen musikalischen Arbeit, die geflüchtete Jugendliche unterrichten und Musikmaterialien für sprachbezogene Unterrichtseinheiten nutzen möchten. Umgekehrt finden Sprach- und Klassenlehrende ohne spezifisch musikalische Ausbildung Impulse und Materialien für musikgestützte Unterrichtsmodelle.
Buch broschiert, 228 Seiten
Erscheinungsjahr: 2019
Mehr denn je stehen Pädagoginnen und Pädagogen heute vor der Herausforderung, Kindern und Jugendlichen mit Migrations- und Fluchterfahrungen einen konstruktiven Spracherwerb und damit den Aufbau eines positiven Selbstkonzepts zu ermöglichen. Fragen und Probleme in Bezug auf Identität und Identitätsfindung betreffen alle Jugendlichen in der Pubertät, werden in der Integrationssituation aber in besonderer Weise thematisch. Dass Musik eine wichtige Brücke zum Aufbau einer neuen kulturellen Identität schlagen kann, zeigt der neue Sammelband mit Beiträgen aus Forschung, Best Practice und Unterricht. Es werden vielfältige Möglichkeiten präsentiert, wie musikbezogene Elemente von Sprache kreativ, humorvoll und gründlich geübt werden können. Des Weiteren kann musikalisch-kulturelle Bildung bei der Reflexion und der Konstruktion zu Fragen der eigenen kulturellen Identität bedeutsam sein. Über die Verortung der eigenen Identität in unterschiedlichen musikalischen Heimaten können diese Fragestellungen im Musikunterricht erlernt, beantwortet und reflektiert werden.
Der Band richtet sich an Musiklehrende an allgemeinbildenden Schulen und Akteure der ausserschulischen musikalischen Arbeit, die geflüchtete Jugendliche unterrichten und Musikmaterialien für sprachbezogene Unterrichtseinheiten nutzen möchten. Umgekehrt finden Sprach- und Klassenlehrende ohne spezifisch musikalische Ausbildung Impulse und Materialien für musikgestützte Unterrichtsmodelle.
Buch broschiert, 228 Seiten
Erscheinungsjahr: 2019
Spezifikationen
-
- Dorothee Barth
- Musik - Sprache - Identität
- Musikunterricht mit geflüchteten Jugendlichen
- Helbling Innsbruck
-
- Buch
- 1
- App
- 1
-
-