Gallenmüller Praktisch didaktisch
Elke Gallenmüller
Praktisch didaktisch
Buch (br)
Verlag Holzschuh
Artikel-Nr. 80.VHR 3900
9790201301020
CHF 25.80
an Lager
Filialverfügbarkeit
Inhalt
Präludium
Übung allein macht noch keinen Meister
Der Lehrer im Instrumentalunterricht
Rreden ist Silber
Profitieren Sie von Ihren Schülern
Die Zeit zwischen Saat und Ernte
Eines nach dem anderen
Lob und Tadel
Die Rolle des Lehrers
Psychotest: Erkenne dich selbst
Den Horizont erweitern durch Fort- und Weiterbildungen
Der Umgangston macht die Musik
Das Auge isst mit
Erfahrung heisst: lernen aus Fehlern
Gehen Sie Risiken ein
Legen Sie die Karten auf den Tisch
Pubertät - beraten statt bevormunden
Was tun bei hoffnungslosen Fällen?
Wettbewerbe und öffentliche Auftritte
Lehrerwechsel
Masse statt Klasse?
Aufhören, wenn's am schönsten klingt
Der Schüler im Instrumentalunterricht
Jedem das Seine - instrumentenspezifische Begabungen
Eine Frage des Temperaments
Das sanguinische Temperament - oder: Der Tanz auf vielen Hochzeiten
Der Phlegmatiker: Ein Fels in der Brandung
Vorsicht, Explosionsgefahr! - Das cholerische Temperament
Der Melancholiker - oder: Die Geschichte eines Traumtänzers
Resümee
Noch mehr Typen
Der Hundertprozentige
Der Pi-mal-Daumen -Typ
Der Tiefstapler
Der Hochstapler
Ich konnte nicht üben, weil...
Unterrichtsprinzipien
Die Arbeit am Fundament
Qualität contra Quantität
Lösungsorientierter Unterricht
Problembezogener Ansatz
Weniger ist mehr
Schülerzentrierter Unterricht
Archäologische Ausgrabungen - oder: Die spannende Suche nach der
Ursache
Zu früh gefreut?
Das Eisen schmieden, solange es heiss ist
Der Spassfaktor
Planloser Unterricht?
Üben: Sinnvoll statt stupide
Unterrichtsinhalte
Literaturauswahl
Der rote Faden: Instrumentalschulen
Das Problem mit dem Rhythmus
Die Arbeit mit dem Körper
Fingerspitzengefühl
Alles Gute kommt von unten
Die armen Arme
Im Reich der Mitte
Problemzone Schulter
Die Ängste der Finger
Rendezvous mit dem Pianisten und Klavierpädagogen Stephan Kaller
Etüden - treffen Sie die richtige Wahl
Gefühle hörbar machen
Körpereinsatz
Freud und Leid
Tänze
Laut und leise
Schnell und langsam
Der Ton macht die Musik
Phrasengestaltung
Improvisation - die Grenzen sprengen
Ausklang
Anhang
Literaturliste
Fortbildungsmöglichkeiten
Übung allein macht noch keinen Meister
Der Lehrer im Instrumentalunterricht
Rreden ist Silber
Profitieren Sie von Ihren Schülern
Die Zeit zwischen Saat und Ernte
Eines nach dem anderen
Lob und Tadel
Die Rolle des Lehrers
Psychotest: Erkenne dich selbst
Den Horizont erweitern durch Fort- und Weiterbildungen
Der Umgangston macht die Musik
Das Auge isst mit
Erfahrung heisst: lernen aus Fehlern
Gehen Sie Risiken ein
Legen Sie die Karten auf den Tisch
Pubertät - beraten statt bevormunden
Was tun bei hoffnungslosen Fällen?
Wettbewerbe und öffentliche Auftritte
Lehrerwechsel
Masse statt Klasse?
Aufhören, wenn's am schönsten klingt
Der Schüler im Instrumentalunterricht
Jedem das Seine - instrumentenspezifische Begabungen
Eine Frage des Temperaments
Das sanguinische Temperament - oder: Der Tanz auf vielen Hochzeiten
Der Phlegmatiker: Ein Fels in der Brandung
Vorsicht, Explosionsgefahr! - Das cholerische Temperament
Der Melancholiker - oder: Die Geschichte eines Traumtänzers
Resümee
Noch mehr Typen
Der Hundertprozentige
Der Pi-mal-Daumen -Typ
Der Tiefstapler
Der Hochstapler
Ich konnte nicht üben, weil...
Unterrichtsprinzipien
Die Arbeit am Fundament
Qualität contra Quantität
Lösungsorientierter Unterricht
Problembezogener Ansatz
Weniger ist mehr
Schülerzentrierter Unterricht
Archäologische Ausgrabungen - oder: Die spannende Suche nach der
Ursache
Zu früh gefreut?
Das Eisen schmieden, solange es heiss ist
Der Spassfaktor
Planloser Unterricht?
Üben: Sinnvoll statt stupide
Unterrichtsinhalte
Literaturauswahl
Der rote Faden: Instrumentalschulen
Das Problem mit dem Rhythmus
Die Arbeit mit dem Körper
Fingerspitzengefühl
Alles Gute kommt von unten
Die armen Arme
Im Reich der Mitte
Problemzone Schulter
Die Ängste der Finger
Rendezvous mit dem Pianisten und Klavierpädagogen Stephan Kaller
Etüden - treffen Sie die richtige Wahl
Gefühle hörbar machen
Körpereinsatz
Freud und Leid
Tänze
Laut und leise
Schnell und langsam
Der Ton macht die Musik
Phrasengestaltung
Improvisation - die Grenzen sprengen
Ausklang
Anhang
Literaturliste
Fortbildungsmöglichkeiten
Beschreibung
Lehrer und Schüler im Instrumentalunterricht - die tönende Beziehungskiste. Eine kritische, humorvolle Abhandlung für alle interessierten Pädagogen.
Spezifikationen
-
- Elke Gallenmüller
- Praktisch didaktisch
- Was einen guten Instrumentalunterricht ausmacht
- Holzschuh
-
- Buch
- 1
-
- broschiert
- br
-