Chopin Andante spianato et Grande Polonaise brillante op 22
Frederic Chopin
Andante spianato et Grande Polonaise brillante op 22
Klavier
Verlag Urtext Edition Wien
Artikel-Nr. 80.UT 50266
9790500572978
CHF 19.80
versandbereit in ca. 1-2 Wochen
Filialverfügbarkeit
Beschreibung
Die Entstehungsgeschichte von Chopins Polonaise brillante op 22 führt
bis in seine Warschauer Jugendzeit und die Jahre der ersten
Virtuosenreisen zurück. Sie ist als Konzertstück mit Orchester
konzipiert und nimmt damit innerhalb der Polonaisenkompositionen
Chopins eine Sonderposition ein. Allerdings wird das Werk
traditionsgemäss seit jeher als äusserst wirkungsvolles Solowerk
gespielt. Da kein Autograph überliefert ist, dienen die verschiedenen
Erstdrucke als Quelle. Im Vergleich zeigt sich, dass der englischen
Erstausgabe das eigenhändige Manuskript Chopins zugrunde gelegen haben
muss. Die vorliegende Neuausgabe wertet deshalb diese englische
Ausgabe höher als üblich. Dadurch können zahlreiche Unklarheiten und
Auslassungen der französischen Ausgabe letzter Hand, die allgemein als
wichtigste Quelle gilt, geklärt und ergänzt werden. Die
Interpretationshinweise geben nicht nur Aufschluss über den relativ
seltenen Begriff spianato
sondern informieren u.a. auch über
Chopins Spielweise von Trillern und Vorschlägen sowie über Chopins
Tempo rubato. Dazu werden Quellen aus dem Umkreis des Komponisten wie
etwa Mitteilungen seines Schülers Karol Mikuli ausgewertet.
bis in seine Warschauer Jugendzeit und die Jahre der ersten
Virtuosenreisen zurück. Sie ist als Konzertstück mit Orchester
konzipiert und nimmt damit innerhalb der Polonaisenkompositionen
Chopins eine Sonderposition ein. Allerdings wird das Werk
traditionsgemäss seit jeher als äusserst wirkungsvolles Solowerk
gespielt. Da kein Autograph überliefert ist, dienen die verschiedenen
Erstdrucke als Quelle. Im Vergleich zeigt sich, dass der englischen
Erstausgabe das eigenhändige Manuskript Chopins zugrunde gelegen haben
muss. Die vorliegende Neuausgabe wertet deshalb diese englische
Ausgabe höher als üblich. Dadurch können zahlreiche Unklarheiten und
Auslassungen der französischen Ausgabe letzter Hand, die allgemein als
wichtigste Quelle gilt, geklärt und ergänzt werden. Die
Interpretationshinweise geben nicht nur Aufschluss über den relativ
seltenen Begriff spianato
sondern informieren u.a. auch über
Chopins Spielweise von Trillern und Vorschlägen sowie über Chopins
Tempo rubato. Dazu werden Quellen aus dem Umkreis des Komponisten wie
etwa Mitteilungen seines Schülers Karol Mikuli ausgewertet.
Spezifikationen
-
- Frederic Chopin
- Andante spianato et Grande Polonaise brillante
- op 22
- Ubber Christian
- Urtext Edition Wien
-
- Klavier
- 1
-
-