Chopin Ballade g-moll op 23
Frederic Chopin
Ballade op 23 g-moll
Klavier (Urtext)
Verlag Henle
Artikel-Nr. 80.HN 867
9790201808673
CHF 15.80
an Lager
Filialverfügbarkeit
Beschreibung
Als Chopin Mitte der 1830er Jahre sein Opus 23 mit Ballade
überschrieb, etablierte er die Klavierballade als neues musikalisches
Genre, das in seiner Nachfolge immer wieder aufgegriffen wurde, so z.
B. von Brahms, Liszt und Grieg. Dem Romantiker Schumann stand die
Idee, eine fiktive dramatisch-mystische Begebenheit in Töne
umzusetzen, besonders nahe. Begeistert äusserte er sich über dieses
Werk: Von Chopin habe ich eine neue Ballade. Sie scheint mir sein
genialischstes (nicht genialstes) Werk. Diese Einzelausgabe ist der
kürzlich revidierten Ausgabe der Balladen (HN 862) entnommen.
Ausführliche Informationen zur Entstehungsgeschichte und
Quellenbewertung stehen im Internet unter www.henle.de zum kostenlosen
Download bereit.
überschrieb, etablierte er die Klavierballade als neues musikalisches
Genre, das in seiner Nachfolge immer wieder aufgegriffen wurde, so z.
B. von Brahms, Liszt und Grieg. Dem Romantiker Schumann stand die
Idee, eine fiktive dramatisch-mystische Begebenheit in Töne
umzusetzen, besonders nahe. Begeistert äusserte er sich über dieses
Werk: Von Chopin habe ich eine neue Ballade. Sie scheint mir sein
genialischstes (nicht genialstes) Werk. Diese Einzelausgabe ist der
kürzlich revidierten Ausgabe der Balladen (HN 862) entnommen.
Ausführliche Informationen zur Entstehungsgeschichte und
Quellenbewertung stehen im Internet unter www.henle.de zum kostenlosen
Download bereit.
Spezifikationen
-
- Frederic Chopin
- Ballade
- op 23
- g-moll
- Müllemann Norbert
- Henle
-
- Klavier
- 1
-
- Urtext
-