Händel Amadigi HWV 11
Georg Friedrich Händel
Amadigi HWV 11
Oper (KA it/dt)
Verlag Bärenreiter Verlag Kassel
Artikel-Nr. 80.BA 4031-90
9790006550012
CHF 53.80
versandbereit in ca. 1-2 Wochen
Filialverfügbarkeit
Beschreibung
Am 23. März 1715 erlebte Händels fünfte Londoner Oper ihre umjubelte
Erstaufführung. Dabei beruhte der Erfolg des Werks - Händels dritter
Zauberoper - nicht nur auf den prächtigen neuen Ausstattungen und
Kostümen, sondern insbesondere auf dem ausserordentlichen Reichtum an
schöner Musik, welche die dramatischen Erlebnisse der Liebenden
Amadigi und Oriana im Kampf mit der Zauberin Melissa untermalt.
Wahrscheinlich veranlasste die Rückkehr des berühmten Kastraten
Nicolini, der die Titelrolle in der Uraufführung sang, die Entstehung
von Amadigi. Bis 1717 stand die Oper mit kleinen, durch Erkrankung
oder Austausch von Sängern bedingten Änderungen regelmässig auf dem
Spielplan. Auch in Hamburg wurde Amadigi in deutscher Sprache zwischen
1717 und 1720 mehrfach aufgeführt.
Erstaufführung. Dabei beruhte der Erfolg des Werks - Händels dritter
Zauberoper - nicht nur auf den prächtigen neuen Ausstattungen und
Kostümen, sondern insbesondere auf dem ausserordentlichen Reichtum an
schöner Musik, welche die dramatischen Erlebnisse der Liebenden
Amadigi und Oriana im Kampf mit der Zauberin Melissa untermalt.
Wahrscheinlich veranlasste die Rückkehr des berühmten Kastraten
Nicolini, der die Titelrolle in der Uraufführung sang, die Entstehung
von Amadigi. Bis 1717 stand die Oper mit kleinen, durch Erkrankung
oder Austausch von Sängern bedingten Änderungen regelmässig auf dem
Spielplan. Auch in Hamburg wurde Amadigi in deutscher Sprache zwischen
1717 und 1720 mehrfach aufgeführt.
Spezifikationen
-
- Georg Friedrich Händel
- Amadigi
- HWV 11
- Pacholke Michael
- Bärenreiter Verlag Kassel
-
- Oper
- 1
-
- Klavierauszug
- italiensch und deutsch
- KA it/dt
-