Händel Wassermusik - Feuerwerksmusik (Water Music / Music for the Royal HWV 348-351
Georg Friedrich Händel
Wassermusik - Feuerwerksmusik (Water Music / Music for the R
Cembalo
Verlag Bärenreiter Verlag Kassel
Artikel-Nr. 80.BA 9254
9790006559350
CHF 57.80
an Lager
Filialverfügbarkeit
Beschreibung
Bereits im Jahre 1743, also noch zu Lebzeiten Händels, erstellte
Francesco Geminiani eine Bearbeitung der Water Music für
Tasteninstrumente, um eine Aufführung des populären Werks auch im
häuslichen Rahmen zu ermöglichen.
Vermutlich 1749 (London) richtete ein unbekannter Musiker die Music
for the Royal Fireworks für Traversflöte oder Violine und Cembalo ein.
Neben diesen beiden zeitgenössischen Fassungen enthält die vorliegende
Ausgabe eine Bearbeitung des Herausgebers Rampe der Music for the
Royal Fireworks für Cembalo oder Orgel nach der Erstausgabe. Beide
frühen Quellen benennen das Cembalo (Harpsichord), die Bearbeitungen
lassen sich jedoch auch notengetreu und wirkungsvoll auf der Orgel
ausführen.
Da die überlieferte Fassung der Feuerwerksmusik des Anonymus lediglich
eine Solostimme und bezifferten Bass als zweistimmiges System notiert
anbietet, wurde dem Band entsprechendes Aufführungsmaterial (je eine
Stimme für Querflöte/Oboe/Violine und Violoncello/Kontrabass sowie
eine ausgesetzte Continuostimme) beigegeben.
- Notentext mit Bearbeitungen zweier Zeitgenossen Händels sowie einer
Einrichtung des Herausgebers für Cembalo oder Orgel
- Ergänzungen des Herausgebers wurden deutlich gekennzeichnet
- Auch auf der Orgel notengetreu und wirkungsvoll aufführbar
Francesco Geminiani eine Bearbeitung der Water Music für
Tasteninstrumente, um eine Aufführung des populären Werks auch im
häuslichen Rahmen zu ermöglichen.
Vermutlich 1749 (London) richtete ein unbekannter Musiker die Music
for the Royal Fireworks für Traversflöte oder Violine und Cembalo ein.
Neben diesen beiden zeitgenössischen Fassungen enthält die vorliegende
Ausgabe eine Bearbeitung des Herausgebers Rampe der Music for the
Royal Fireworks für Cembalo oder Orgel nach der Erstausgabe. Beide
frühen Quellen benennen das Cembalo (Harpsichord), die Bearbeitungen
lassen sich jedoch auch notengetreu und wirkungsvoll auf der Orgel
ausführen.
Da die überlieferte Fassung der Feuerwerksmusik des Anonymus lediglich
eine Solostimme und bezifferten Bass als zweistimmiges System notiert
anbietet, wurde dem Band entsprechendes Aufführungsmaterial (je eine
Stimme für Querflöte/Oboe/Violine und Violoncello/Kontrabass sowie
eine ausgesetzte Continuostimme) beigegeben.
- Notentext mit Bearbeitungen zweier Zeitgenossen Händels sowie einer
Einrichtung des Herausgebers für Cembalo oder Orgel
- Ergänzungen des Herausgebers wurden deutlich gekennzeichnet
- Auch auf der Orgel notengetreu und wirkungsvoll aufführbar
Spezifikationen
-
- Georg Friedrich Händel
- Wassermusik - Feuerwerksmusik (Water Music / Music for the Royal
- HWV 348-351
- Rampe Siegbert
- Bärenreiter Verlag Kassel
-
- Cembalo
- 1
- Orgel
- 1
-
-