Telemann Tageszeiten TWV 20:39
Georg Philipp Telemann
Tageszeiten TWV 20:39
Gemischter Chor / Orchester (KA)
Verlag Carus
Artikel-Nr. 80.CV 39.137-03
9790007092245
CHF 26.80
an Lager
Filialverfügbarkeit
Beschreibung
Der 1757 in Hamburg entstandene Kantatenzyklus Die Tageszeiten gehört
zu den herausragenden Spätwerken Georg Philipp Telemanns. Eine
Symphonie und vier Kantaten (jeweils Arie, Accompagnato, Arie, Chor)
schildern empfindungsreich den Tageslauf vom Erwachen der Natur bis
zum Sonnenuntergang. Die Dichtung Friedrich Wilhelm Zachariaes und
Telemanns Musik künden von der Naturschönheit sowie der sich darin
offenbarenden Grösse Gottes. Farbige Instrumentierung und auf die
jeweilige Tageszeit abgestimmte Klangbilder, feingliedrige
Kompositionsstrukturen und eine geistreiche Textumsetzung zeichnen das
Werk aus, dessen Tonsprache mitunter an Haydn erinnert.
zu den herausragenden Spätwerken Georg Philipp Telemanns. Eine
Symphonie und vier Kantaten (jeweils Arie, Accompagnato, Arie, Chor)
schildern empfindungsreich den Tageslauf vom Erwachen der Natur bis
zum Sonnenuntergang. Die Dichtung Friedrich Wilhelm Zachariaes und
Telemanns Musik künden von der Naturschönheit sowie der sich darin
offenbarenden Grösse Gottes. Farbige Instrumentierung und auf die
jeweilige Tageszeit abgestimmte Klangbilder, feingliedrige
Kompositionsstrukturen und eine geistreiche Textumsetzung zeichnen das
Werk aus, dessen Tonsprache mitunter an Haydn erinnert.
Spezifikationen
-
- Georg Philipp Telemann
- Tageszeiten
- Urtext
- TWV 20:39
- Reipsch Brit
- Carus
-
- Gemischter Chor
- 1
- Orchester
- 1
-
- Klavierauszug
- KA
-