Wolfgang Kadenzen zu Mozart KV 191 B-Dur KV 191
Gernot Wolfgang
Kadenzen zu Mozart KV 191 KV 191 B-Dur
Fagott
Verlag Doblinger Verlag Wien
Artikel-Nr. 80.DOB 05507
9790012193173
CHF 14.80
versandbereit in ca. 1-2 Wochen
Filialverfügbarkeit
Beschreibung
Die Kadenzen für den ersten und zweiten Satz von Mozarts Fagottkonzert
entstanden im Auftrag von David Breidenthal, dem Solofagottisten des
Los Angeles Philharmonic Orchestra, der diese am 19. Jänner 2003 mit
dem Claremont Young Musicians Orchestra auch zur Uraufführung brachte.
Bei dem Auftrag stellte sich mir die Frage, wie man einerseits Mozarts
Werk gerecht werden kann, andererseits die Kadenzen aber mit Relevanz
zur Gegenwart so gestalten, dass sie im Kontext des gesamten Konzerts
nicht als musikalische Fremdkörper empfunden werden? Der Ansatz, den
ich wählte, ist der zweier stilistischer Cross Fades jeweils am
Anfang und Ende der zwei Kadenzen. Beide beginnen mit musikalischem
Material, welches zur Zeit Mozarts üblich war. Allmählich begann ich,
Mozarts Themen in meiner eigenen musikalischen Sprache, die eher jazz-
und bluesorientiert ist, zu entwickeln. Gegen Ende der Kadenzen begann
ich, meine eigenen Elemente wieder zu eliminieren, bis die jeweiligen
Überleitungen zu den nachfolgenden Orchestereinsätzen wieder in
vertrauter, klassischer Art auftraten. (Gernot Wolfgang).
entstanden im Auftrag von David Breidenthal, dem Solofagottisten des
Los Angeles Philharmonic Orchestra, der diese am 19. Jänner 2003 mit
dem Claremont Young Musicians Orchestra auch zur Uraufführung brachte.
Bei dem Auftrag stellte sich mir die Frage, wie man einerseits Mozarts
Werk gerecht werden kann, andererseits die Kadenzen aber mit Relevanz
zur Gegenwart so gestalten, dass sie im Kontext des gesamten Konzerts
nicht als musikalische Fremdkörper empfunden werden? Der Ansatz, den
ich wählte, ist der zweier stilistischer Cross Fades jeweils am
Anfang und Ende der zwei Kadenzen. Beide beginnen mit musikalischem
Material, welches zur Zeit Mozarts üblich war. Allmählich begann ich,
Mozarts Themen in meiner eigenen musikalischen Sprache, die eher jazz-
und bluesorientiert ist, zu entwickeln. Gegen Ende der Kadenzen begann
ich, meine eigenen Elemente wieder zu eliminieren, bis die jeweiligen
Überleitungen zu den nachfolgenden Orchestereinsätzen wieder in
vertrauter, klassischer Art auftraten. (Gernot Wolfgang).
Spezifikationen
-
- Gernot Wolfgang
- Kadenzen zu Mozart KV 191
- Fagottkonzert
- KV 191
- B-Dur
- Doblinger Verlag Wien
-
- Fagott
- 1
-
-