Ligeti 4 Hochzeitstänze
György Ligeti
4 Hochzeitstänze
3 Singstimmen / Klavier (KA ung/engl/dt/fr)
Verlag Schott Music
Artikel-Nr. 80.ED 8687
9790001120944
CHF 13.80
versandbereit in ca. 1-2 Wochen
Filialverfügbarkeit
Inhalt
1. Die Braut ist eine schöne Blume
2. Die Kutsche im Tor
3. Hoppla, hierher auf schönen, geschliffenen Planken
4. Wenn mein lieber Onkel Laci
2. Die Kutsche im Tor
3. Hoppla, hierher auf schönen, geschliffenen Planken
4. Wenn mein lieber Onkel Laci
Beschreibung
Die ungarische und die rumänische Volksmusik waren Ligeti seit seiner
Kindheit in Siebenbürgen vertraut. Er selbst spricht davon, dass er in
seiner Anfangszeit als Komponist etwa fünfzig solche
Volksliedbearbeitungen wie Négy lakodalmi tnc verfasst habe.
Die vier einzelnen Liedtexte schildern die unterschiedlichsten Aspekte
einer Hochzeit. Das erste Gedicht beschreibt die Freude der Braut, wie
schön geschmückt sie sein wird, aber auch ihr Zaudern, ihre
Unsicherheit und dass ihr eine Zukunft als Vogel im Käfig droht. Im
zweiten Gedicht widersetzt sich die Braut der Hochzeit; sie fürchtet,
die Vorbereitungen seien nicht weit genug gediehen. Voller Stolz
möchte das Mädchen im dritten Gedicht Braut werden, die schönste
unter allen
hofft andererseits natürlich
dass sie anstatt Blumen
keine Distel pflückt . Das letzte Gedicht schliesslich handelt vom
Bräutigam, der zuversichtlich über seine Hochzeit denkt, wenn sein
Onkel dazu die Geige spielt.
Kindheit in Siebenbürgen vertraut. Er selbst spricht davon, dass er in
seiner Anfangszeit als Komponist etwa fünfzig solche
Volksliedbearbeitungen wie Négy lakodalmi tnc verfasst habe.
Die vier einzelnen Liedtexte schildern die unterschiedlichsten Aspekte
einer Hochzeit. Das erste Gedicht beschreibt die Freude der Braut, wie
schön geschmückt sie sein wird, aber auch ihr Zaudern, ihre
Unsicherheit und dass ihr eine Zukunft als Vogel im Käfig droht. Im
zweiten Gedicht widersetzt sich die Braut der Hochzeit; sie fürchtet,
die Vorbereitungen seien nicht weit genug gediehen. Voller Stolz
möchte das Mädchen im dritten Gedicht Braut werden, die schönste
unter allen
hofft andererseits natürlich
dass sie anstatt Blumen
keine Distel pflückt . Das letzte Gedicht schliesslich handelt vom
Bräutigam, der zuversichtlich über seine Hochzeit denkt, wenn sein
Onkel dazu die Geige spielt.
Spezifikationen
-
- György Ligeti
- 4 Hochzeitstänze
- nach ungarischen Volksliedern
- Schott Music
-
- Singstimmen
- 3
- Klavier
- 1
- Sopran/Mezzo/Alt
- 1
-
- Klavierauszug
- KA ung/engl/dt/fr
-