Genzmer Sinfonische Trilogie Von Deutscher Seele
Harald Genzmer
Sinfonische Trilogie Von Deutscher Seele
Orchester (StP)
Verlag Musikproduktion Höflich
Artikel-Nr. 80.MPH 4606
CHF 32.80
versandbereit in ca. 1-2 Wochen
Filialverfügbarkeit
Inhalt
I «Abend und Nacht». Abend. Adagio (p. 5) – Nacht. Sehr feierlich (p. 17) – attacca:
II «Tod als Postillon». Schnell und wild (p. 24) – allmählich beruhigen (p. 51) – attacca:
III «Ergebung». Adagio (p. 57)
II «Tod als Postillon». Schnell und wild (p. 24) – allmählich beruhigen (p. 51) – attacca:
III «Ergebung». Adagio (p. 57)
Beschreibung
Nach den ersten großen Erfolgen der Kantate ‚Von deutscher Seele‘ kam die Idee auf, die herrliche Orchestermusik daraus auch separat für rein symphonische Orchesterkonzerte zugänglich zu machen. Felix Wolfes übernahm die Aufgabe, die von Pfitzner selbst autorisierte symphonische Trilogie der drei großen Orchesterteile der Kantate als selbständiges Konzertwerk zu arrangieren, also Übergänge zu schaffen und nachträglich eine schlüssige Gesamtform zu realisieren, um deretwillen ‚Abend und Nacht‘ an den Anfang gerückt wurden und der ‚Tod als Postillon‘ den wild kontrastierenden Mittelteil bildet. Die symphonische Formung des Ganzen ist so ausgezeichnet gelungen, dass man sich wundern muss, dass dieses Werk selbst unter Pfitzner-Anhängern kaum bekannt geworden ist. Ob Felix Wolfes selbst die Uraufführung der Symphonischen Trilogie dirigiert hat, wissen wir nicht. Die Mitwirkung von Wolfes, der aus Dankbarkeit zu seinem Lehrer auf jegliche Beteiligung und Autorenschaft verzichtet hat, blieb auch in der gedruckten Partitur, die 1926 im Erstdruck erschien und hiermit erstmals wieder zu Studienzwecken verfügbar gemacht wird, ohne jede Erwähnung. Möge das Werk mit reiflicher Verspätung doch noch die erhoffte und verdiente Beliebtheit gewinnen.
Spezifikationen
-
- Harald Genzmer
- Sinfonische Trilogie Von Deutscher Seele
- Musikproduktion Höflich
-
- Orchester
- 1
-
- Studienpartitur
- StP
- 2022
-