Haydn/Mozart/Cimarosa Leichte Klavierstücke mit Übetipps
Haydn / Mozart / Cimarosa
Leichte Klavierstücke mit Übetipps
Klavier
Verlag Urtext Edition Wien
Artikel-Nr. 80.UT 52003
9790500573678
CHF 21.80
an Lager
Filialverfügbarkeit
Inhalt
Joseph Haydn:
Rondo in Es ( Hob. I:85/I )
Menuetto in B ( Hob. I:85/III )
Adagio in F ( Hob. XVII:9 )
Allegro in B ( Hob. XXVIII:8/I )
Andante in A ( Hob. I:53/II )
Sonate in G ( Hob. XVI:8 )
Menuet in A ( Hob. XVI:26/II )
Sonate in F ( Hob. XVI:9 )
Wolfgang Amadeus Mozart:
Allegro in F ( KV 15a )
Presto in B ( KV 15II )
Pimpinella ( KV 33B )
Thema in Es ( KV 236 )
Andante in G ( KV 545/II )
Adagio in C ( KV 356 )
Trauermarsch in c ( KV 453a )
Domenico Cimarosa:
Sonata in D ( C. 8 )
Sonata in d ( C. 9 )
Sonata in d ( C. 17 )
Sonata in A ( C. 21 )
Sonata in C ( C. 50 )
Sonata in g ( C. 33 )
Sonata in c ( C. 66 )
Sonata in Es ( C. 67 )
Sonata in c ( C. 68 )
Sonata in A ( C. 2 )
Rondo in Es ( Hob. I:85/I )
Menuetto in B ( Hob. I:85/III )
Adagio in F ( Hob. XVII:9 )
Allegro in B ( Hob. XXVIII:8/I )
Andante in A ( Hob. I:53/II )
Sonate in G ( Hob. XVI:8 )
Menuet in A ( Hob. XVI:26/II )
Sonate in F ( Hob. XVI:9 )
Wolfgang Amadeus Mozart:
Allegro in F ( KV 15a )
Presto in B ( KV 15II )
Pimpinella ( KV 33B )
Thema in Es ( KV 236 )
Andante in G ( KV 545/II )
Adagio in C ( KV 356 )
Trauermarsch in c ( KV 453a )
Domenico Cimarosa:
Sonata in D ( C. 8 )
Sonata in d ( C. 9 )
Sonata in d ( C. 17 )
Sonata in A ( C. 21 )
Sonata in C ( C. 50 )
Sonata in g ( C. 33 )
Sonata in c ( C. 66 )
Sonata in Es ( C. 67 )
Sonata in c ( C. 68 )
Sonata in A ( C. 2 )
Beschreibung
Mit der neuen Urtext Primo-Reihe will die Wiener Urtext Edition die
Lücke schliessen, die sich nach dem Studium einer Klavierschule beim
Übergang zu einem weiterführenden Unterricht ergibt. Ausgehend von
einem Spielniveau, das mit Stücken wie Bachs Menuett in G (BWV Anh.
116), Mozarts Menuett in F (KV 5) oder Schumanns Wilder Reiter (op.
68/8) umrissen ist, werden für jedes Heft der Urtext Primo-Reihe Werke
von drei verschiedenen Komponisten ausgewählt mit dem Ziel,
Klavierschülern (oder auch erwachsenen Wiedereinsteigern) eine
Bandbreite von Repertoirestücken anzubieten, anhand derer sie ihre
technischen und musikalischen Fertigkeiten weiterentwickeln können.
Der Schwierigkeitsrahmen der Stücke ist relativ eng gefasst, um den
Band über einen Zeitraum von ca. zwei Jahren kontinuierlich verwenden
zu können. Darin unterscheidet sich das Urtext Primo-Konzept von
nahezu allen üblichen Sammelalben. Bei der Repertoireauswahl werden
einerseits Stücke des klassischen Unterrichtskanons berücksichtigt,
andererseits aber auch weniger bekannte Werke, deren Relevanz für den
Klavierunterricht keineswegs geringer ist. Die Urtext Primo-Bände
erscheinen im international anerkannten Standard der Wiener
Urtext-Ausgaben. Die jedem Heft beigefügten Erläuterungen sollen dazu
beitragen, musikalisch-stilistische, musikgeschichtliche und
klavierspezifische Kenntnisse zu vertiefen. Eine Repertoire-Tabelle am
Ende eines jeden Heftes gibt einen groben Schwierigkeitsüberblick über
die zusammengestellten Stücke.
Lücke schliessen, die sich nach dem Studium einer Klavierschule beim
Übergang zu einem weiterführenden Unterricht ergibt. Ausgehend von
einem Spielniveau, das mit Stücken wie Bachs Menuett in G (BWV Anh.
116), Mozarts Menuett in F (KV 5) oder Schumanns Wilder Reiter (op.
68/8) umrissen ist, werden für jedes Heft der Urtext Primo-Reihe Werke
von drei verschiedenen Komponisten ausgewählt mit dem Ziel,
Klavierschülern (oder auch erwachsenen Wiedereinsteigern) eine
Bandbreite von Repertoirestücken anzubieten, anhand derer sie ihre
technischen und musikalischen Fertigkeiten weiterentwickeln können.
Der Schwierigkeitsrahmen der Stücke ist relativ eng gefasst, um den
Band über einen Zeitraum von ca. zwei Jahren kontinuierlich verwenden
zu können. Darin unterscheidet sich das Urtext Primo-Konzept von
nahezu allen üblichen Sammelalben. Bei der Repertoireauswahl werden
einerseits Stücke des klassischen Unterrichtskanons berücksichtigt,
andererseits aber auch weniger bekannte Werke, deren Relevanz für den
Klavierunterricht keineswegs geringer ist. Die Urtext Primo-Bände
erscheinen im international anerkannten Standard der Wiener
Urtext-Ausgaben. Die jedem Heft beigefügten Erläuterungen sollen dazu
beitragen, musikalisch-stilistische, musikgeschichtliche und
klavierspezifische Kenntnisse zu vertiefen. Eine Repertoire-Tabelle am
Ende eines jeden Heftes gibt einen groben Schwierigkeitsüberblick über
die zusammengestellten Stücke.
Spezifikationen
-
- Haydn / Mozart / Cimarosa
- Leichte Klavierstücke mit Übetipps
- Urtext Primo Vol 2
- Franke Nils
- Urtext Edition Wien
-
- Klavier
- 1
-
-