Thum-Gabler Musik & Werbung
Heidi Thum-Gabler
Musik & Werbung
Buch / Downloadcode
Verlag Lugert Verlag
Artikel-Nr. 80.IFD 443
9783897604438
CHF 36.80
versandbereit in ca. 1-2 Wochen
Filialverfügbarkeit
Beschreibung
Das Heft „Musik und Werbung“ für die Klassen 8 bis 10 umfasst 13 methodisch vielfältige Lernstationen zum Thema „Musik und Werbung“, darunter eine iPad-Station für den Einsatz von GarageBand und insgesamt 36 Links, die über QR-Codes und Shortlinks direkt im Unterricht abgerufen werden können.
Der Lernzirkel „Musik und Werbung“ eignet sich besonders für die Klassenstufen 8 bis 10. Es gibt neun Stationen, die einen umfassenden Einblick in die Funktionen und Wirkungsweisen von Musik in der Werbung geben: Themen der Stationen sind beispielsweise die Werbepsychologie, eine Zielgruppenanalysen oder die Bearbeitung der Unterschiede eines Audio-Logos, eines Jingles, Brand Songs oder Sound Icons. Die Stationen sind wahlweise einzeln oder in Teams bearbeitbar. Anschließend gibt es vier Kreativ-Stationen, in denen Schülerinnen und Schüler angeleitet werden, einen eigenen Werbetext zu verfassen und zu rappen, einen Jingle zu komponieren oder einen eigenen Videoclip zu drehen. In einer extra iPad-Station wird ein erdachter Slogan mit Hintergrundloops begleitet. Es gibt zwei schülergeeignete Tutorials, die erklären, wie in GarageBand Musik für Werbeclips komponiert werden kann und wie man eine separate Sprachspur (mit dem Slogan) dazu aufnimmt.
Die Lernstationen sind methodisch vielfältig: aktives Hören in Partnerarbeit, ein kleiner psychologischer Selbstversuch, Musik beschreiben, Rechercheaufgaben oder einen eigenen Klassenpodcast aufnehmen sind nur einige Beispiele.
Die Hör- und Videobeispiele der Lernstationen sind mittels QR-Codes oder Shortlinks abrufbar. Schülerinnen und Schüler können dafür ihre Schultablets oder eigenen Smartphones benutzen. Im Frontalunterricht sind die Beispiele natürlich auch über den Lehrkraftcomputer abspielbar.
Wie bei allen Heften der beliebten Reihe „Stationenlernen“ finden Sie sämtliche Lösungen im separaten Lösungsteil. Jede Station ist eine in sich abgeschlossene Einheit, sodass mit jeder begonnen werden kann. Aus dem großen Zirkel lassen sich problemlos kleine Zirkel je nach Unterrichtskonzeption zusammenstellen. Das Material ist auch für den Frontalunterricht verwendbar.
Heft (28 Seiten) mit 13 Lernstationen, inkl. iPad-Station mit zwei GarageBand-Tutorials
Der Lernzirkel „Musik und Werbung“ eignet sich besonders für die Klassenstufen 8 bis 10. Es gibt neun Stationen, die einen umfassenden Einblick in die Funktionen und Wirkungsweisen von Musik in der Werbung geben: Themen der Stationen sind beispielsweise die Werbepsychologie, eine Zielgruppenanalysen oder die Bearbeitung der Unterschiede eines Audio-Logos, eines Jingles, Brand Songs oder Sound Icons. Die Stationen sind wahlweise einzeln oder in Teams bearbeitbar. Anschließend gibt es vier Kreativ-Stationen, in denen Schülerinnen und Schüler angeleitet werden, einen eigenen Werbetext zu verfassen und zu rappen, einen Jingle zu komponieren oder einen eigenen Videoclip zu drehen. In einer extra iPad-Station wird ein erdachter Slogan mit Hintergrundloops begleitet. Es gibt zwei schülergeeignete Tutorials, die erklären, wie in GarageBand Musik für Werbeclips komponiert werden kann und wie man eine separate Sprachspur (mit dem Slogan) dazu aufnimmt.
Die Lernstationen sind methodisch vielfältig: aktives Hören in Partnerarbeit, ein kleiner psychologischer Selbstversuch, Musik beschreiben, Rechercheaufgaben oder einen eigenen Klassenpodcast aufnehmen sind nur einige Beispiele.
Die Hör- und Videobeispiele der Lernstationen sind mittels QR-Codes oder Shortlinks abrufbar. Schülerinnen und Schüler können dafür ihre Schultablets oder eigenen Smartphones benutzen. Im Frontalunterricht sind die Beispiele natürlich auch über den Lehrkraftcomputer abspielbar.
Wie bei allen Heften der beliebten Reihe „Stationenlernen“ finden Sie sämtliche Lösungen im separaten Lösungsteil. Jede Station ist eine in sich abgeschlossene Einheit, sodass mit jeder begonnen werden kann. Aus dem großen Zirkel lassen sich problemlos kleine Zirkel je nach Unterrichtskonzeption zusammenstellen. Das Material ist auch für den Frontalunterricht verwendbar.
Heft (28 Seiten) mit 13 Lernstationen, inkl. iPad-Station mit zwei GarageBand-Tutorials
Spezifikationen
-
- Heidi Thum-Gabler
- Musik & Werbung
- Stationenlernen
- Lugert Verlag
-
- Buch
- 1
- Downloadcode
- 1
-
- 2022
-