Schütz Geistliche Chormusik II No 13-29 SWV 381-397
Heinrich Schütz
Geistliche Chormusik II No 13-29 SWV 381-397
Gemischter Chor / Basso continuo (Partitur)
Verlag Bärenreiter Verlag Kassel
Artikel-Nr. 80.BA 5902
9790006535460
CHF 40.80
an Lager
Filialverfügbarkeit
Inhalt
Die sechsstimmigen Motetten:
O lieber Herre Gott, wecke uns auf SWV 381
Tröstet, tröstet mein Volk SWV 382
Ich bin eine rufende Stimme SWV 383
Ein Kind ist uns geboren SWV 384
Das Wort ward Fleisch SWV 385
Die Himmel erzählen die Ehre Gottes SWV 386
Herzlich lieb hab ich dich, o Herr SWV 387
Das ist je gewisslich wahr SWV 388
Ich bin ein rechter Weinstock SWV 389
Unser Wandel ist im Himmel SWV 390
Selig sind die Toten, die in dem Herren sterben SWV 391
Was mein Gott will, das gscheh allzeit SWV 392
Die siebenstimmigen Motetten:
Ich weiss, dass mein Erlöser lebt SWV 393
Sehet an den Feigenbaum und alle Bäume SWV 394
Der Engel sprach zu den Hirten SWV 395, nach Andrea Gabrieli,
Angelus ad pastores ait
Auf dem Gebirge hat man ein Geschrei gehört SWV 396
Du Schalksknecht, alle diese Schuld habe ich dir erlassen SWV 397
O lieber Herre Gott, wecke uns auf SWV 381
Tröstet, tröstet mein Volk SWV 382
Ich bin eine rufende Stimme SWV 383
Ein Kind ist uns geboren SWV 384
Das Wort ward Fleisch SWV 385
Die Himmel erzählen die Ehre Gottes SWV 386
Herzlich lieb hab ich dich, o Herr SWV 387
Das ist je gewisslich wahr SWV 388
Ich bin ein rechter Weinstock SWV 389
Unser Wandel ist im Himmel SWV 390
Selig sind die Toten, die in dem Herren sterben SWV 391
Was mein Gott will, das gscheh allzeit SWV 392
Die siebenstimmigen Motetten:
Ich weiss, dass mein Erlöser lebt SWV 393
Sehet an den Feigenbaum und alle Bäume SWV 394
Der Engel sprach zu den Hirten SWV 395, nach Andrea Gabrieli,
Angelus ad pastores ait
Auf dem Gebirge hat man ein Geschrei gehört SWV 396
Du Schalksknecht, alle diese Schuld habe ich dir erlassen SWV 397
Beschreibung
Im Jahr 1648 veröffentlichte Heinrich Schütz eine Sammlung von 29
Motetten zu fünf bis sieben Stimmen unter dem Titel Geistliche
Chor-Music . Dabei bezieht sich die Verwendung des Begriffes Chor
nicht allein auf ein (grösser besetztes) Vokalensemble, sondern auch
auf eine Gruppe von Musizierenden, vokal und instrumental. Wie Schütz
in seinem Vorwort zur Sammlung beschreibt, können alle Stimmen der
Motetten vokal und/oder instrumental aufgeführt werden.
Motetten zu fünf bis sieben Stimmen unter dem Titel Geistliche
Chor-Music . Dabei bezieht sich die Verwendung des Begriffes Chor
nicht allein auf ein (grösser besetztes) Vokalensemble, sondern auch
auf eine Gruppe von Musizierenden, vokal und instrumental. Wie Schütz
in seinem Vorwort zur Sammlung beschreibt, können alle Stimmen der
Motetten vokal und/oder instrumental aufgeführt werden.
Spezifikationen
-
- Heinrich Schütz
- Geistliche Chormusik II No 13-29
- Die sechs- und siebenstimmigen Motetten No 13-29
- SWV 381-397
- Breig Werner
- Bärenreiter Verlag Kassel
-
- Gemischter Chor
- 1
- Basso continuo
- 1
-
- Partitur
- Partitur
-