Bergen Literatur für den Anfangsunterricht im Sologesang Vol 1
Heinrich von Bergen
Literatur für den Anfangsunterricht im Sologesang Vol 1
Gesang / Klavier
Verlag Müller & Schade
Artikel-Nr. 80.M+S 1651
9790500231721
CHF 38.00
versandbereit in ca. 1-2 Wochen
Filialverfügbarkeit
Inhalt
Legatoschulung
a ) Piano-Lieder
Ergänzende Kopfstimmübungen zur Pflege der Randschwingung der
Stimmlippen
1. Kuckuck, rufts aus dem Wald ( Volkslied )
2. Sum, sum, sum ( Volkslied )
3. Winter ade ( Volkslied )
4. Wenn ich ein Vöglein wär ( Volkslied )
5. Nun wollen wir singen das Abendlied ( Volkslied )
6. Abendlied ( F.A.L. Jacob )
7. Wiegenlied ( Volkslied aus Mären )
8. Ninna di Borgia ( Volkslied aus Kalabrien )
9. Nanna ( Wiegenlied aus Korsika )
b ) Legatomelodien bis zum Umfang einer Oktave oder None
10. Dona nobis pacem/Sanctus, Kanon ( Clemens non papa )
11. Herbstlied ( aus England )
12. Surrexit Christus, Kanon ( Adam Gumpelzheimer )
13. Vergänglichkeit, Kanon ( unbekannt )
14. Agnus dei, Kanon ( Josquin Desprez )
15. Agnus dei, bicinium ( Jacob Obrecht )
16. Es kommt ein Schiff geladen ( geistliches Volkslied )
17. Innsbruck ich muss dich lassen ( Heinrich Isaak )
18. Nun ruhen alle Wälder ( Heinrich Isaak/J.S. Bach )
19. Wandel der Zeit ( Constantin Christian Dedekind )
20. Sandmännchen ( Wilhelm von Zuccalmaglio )
Melodien bis zum Umfang einer Oktave oder None
21. O klage nicht, Kanon ( Komponist unbekannt )
22. Wer Musicam verachten tut, Kanon ( Johann Staden )
23. Berührt ein Leid dich tief, Kanon ( William Cranford )
24. Ja und Nein, Kanon ( Joseph Haydn )
25. Non nobis, Domine, Kanon ( William Byrd )
26. Der Morgenstern, Bicinium ( Michael Prätorius )
27a. Blümlein blaue, Bicinium ( Volkslied/F. Jöde )
27b. Blümlein blaue ( Volkslied )
28. Ach bittrer Winter ( Volkslied )
29. Es ist so still geworden ( Volkslied )
30. O Heiland, reiss die Himmel auf ( geistliches Volkslied )
31. Maria durch den Dornwald ging ( geistliches Volkslied )
32. Voici la Noel ( Weihnachtslied aus Frankreich )
33. Aupres de ma blonde ( Volkslied aus Frankreich )
34. L'uzellin del bosc ( Volkslied aus Venetien und Friaul )
35. Lu goliio de 'na figliola ( Volkslied aus Neapel )
36. Morning has broken ( Cat Stevens )
37. Steal away ( Negro spiritual )
38. The lowest trees have tops ( John Dowland )
39. O what hath overwrougth ( John Dowland )
40. Wilt thou, unkind, thus reave me ( John Dowland )
41. Ah! how pleasent 'tis to love ( Henry Purcell )
42. Von der Weise zu leben ( Valentin Rathgeber )
43. Die Musik als irdischer Seligkeit ( Valentin Rathgeber )
44. Mailied ( Johann Abraham Peter Schulz )
45. Wanderers Nachtlied ( Phillipp Christoph Kayser )
46. Pflügerlied ( Franz Schubert )
47. Frühlingslied ( Franz Schubert )
48. Kinderwacht ( Robert Schumann )
49. Der Abendstern ( Robert Schumann )
50. Käuzlein ( Robert Schumann )
51. Auf einem grünen Hügel ( Clara Schumann )
52. Abendstern ( Clara Schumann )
53. Gleich und Gleich ( Robert Franz )
54. Lied ( Carl Reinecke )
55. Herbst ( Peter Iljitsch Tschaikowsky )
56. Abendlied ( Modest Moussorgsky )
a ) Piano-Lieder
Ergänzende Kopfstimmübungen zur Pflege der Randschwingung der
Stimmlippen
1. Kuckuck, rufts aus dem Wald ( Volkslied )
2. Sum, sum, sum ( Volkslied )
3. Winter ade ( Volkslied )
4. Wenn ich ein Vöglein wär ( Volkslied )
5. Nun wollen wir singen das Abendlied ( Volkslied )
6. Abendlied ( F.A.L. Jacob )
7. Wiegenlied ( Volkslied aus Mären )
8. Ninna di Borgia ( Volkslied aus Kalabrien )
9. Nanna ( Wiegenlied aus Korsika )
b ) Legatomelodien bis zum Umfang einer Oktave oder None
10. Dona nobis pacem/Sanctus, Kanon ( Clemens non papa )
11. Herbstlied ( aus England )
12. Surrexit Christus, Kanon ( Adam Gumpelzheimer )
13. Vergänglichkeit, Kanon ( unbekannt )
14. Agnus dei, Kanon ( Josquin Desprez )
15. Agnus dei, bicinium ( Jacob Obrecht )
16. Es kommt ein Schiff geladen ( geistliches Volkslied )
17. Innsbruck ich muss dich lassen ( Heinrich Isaak )
18. Nun ruhen alle Wälder ( Heinrich Isaak/J.S. Bach )
19. Wandel der Zeit ( Constantin Christian Dedekind )
20. Sandmännchen ( Wilhelm von Zuccalmaglio )
Melodien bis zum Umfang einer Oktave oder None
21. O klage nicht, Kanon ( Komponist unbekannt )
22. Wer Musicam verachten tut, Kanon ( Johann Staden )
23. Berührt ein Leid dich tief, Kanon ( William Cranford )
24. Ja und Nein, Kanon ( Joseph Haydn )
25. Non nobis, Domine, Kanon ( William Byrd )
26. Der Morgenstern, Bicinium ( Michael Prätorius )
27a. Blümlein blaue, Bicinium ( Volkslied/F. Jöde )
27b. Blümlein blaue ( Volkslied )
28. Ach bittrer Winter ( Volkslied )
29. Es ist so still geworden ( Volkslied )
30. O Heiland, reiss die Himmel auf ( geistliches Volkslied )
31. Maria durch den Dornwald ging ( geistliches Volkslied )
32. Voici la Noel ( Weihnachtslied aus Frankreich )
33. Aupres de ma blonde ( Volkslied aus Frankreich )
34. L'uzellin del bosc ( Volkslied aus Venetien und Friaul )
35. Lu goliio de 'na figliola ( Volkslied aus Neapel )
36. Morning has broken ( Cat Stevens )
37. Steal away ( Negro spiritual )
38. The lowest trees have tops ( John Dowland )
39. O what hath overwrougth ( John Dowland )
40. Wilt thou, unkind, thus reave me ( John Dowland )
41. Ah! how pleasent 'tis to love ( Henry Purcell )
42. Von der Weise zu leben ( Valentin Rathgeber )
43. Die Musik als irdischer Seligkeit ( Valentin Rathgeber )
44. Mailied ( Johann Abraham Peter Schulz )
45. Wanderers Nachtlied ( Phillipp Christoph Kayser )
46. Pflügerlied ( Franz Schubert )
47. Frühlingslied ( Franz Schubert )
48. Kinderwacht ( Robert Schumann )
49. Der Abendstern ( Robert Schumann )
50. Käuzlein ( Robert Schumann )
51. Auf einem grünen Hügel ( Clara Schumann )
52. Abendstern ( Clara Schumann )
53. Gleich und Gleich ( Robert Franz )
54. Lied ( Carl Reinecke )
55. Herbst ( Peter Iljitsch Tschaikowsky )
56. Abendlied ( Modest Moussorgsky )
Beschreibung
Das Begleitheft beinhaltet ideale Literatur für die Anfänge im Sologesang:
- Melodien im Quint- bis Oktavumfang in bequemer Mittellage (oder in einer höheren und tieferen Lage gesetzt)
- Nicht zu viele und zu grosse Intervallsprünge
- Eher kurze Melodieabschnitte, zum Teil mit Pausen dazwischen
- Keine langauszuhaltende Noten, die bereits die Beherrschung der Atemstütze und des Schwelltonvermögens verlangen
- Keine Koloraturen und Verzierungen
- Melodien im Quint- bis Oktavumfang in bequemer Mittellage (oder in einer höheren und tieferen Lage gesetzt)
- Nicht zu viele und zu grosse Intervallsprünge
- Eher kurze Melodieabschnitte, zum Teil mit Pausen dazwischen
- Keine langauszuhaltende Noten, die bereits die Beherrschung der Atemstütze und des Schwelltonvermögens verlangen
- Keine Koloraturen und Verzierungen
Spezifikationen
-
- Heinrich von Bergen
- Literatur für den Anfangsunterricht im Sologesang Vol 1
- Beiheft 1 zu Unsere Stimme - ihre Funktion und Pflege Vol 2
- Müller & Schade
-
- Gesang
- 1
- Klavier
- 1
-
-