Herzogenberg Geistliche Chormusik
Heinrich von Herzogenberg
Geistliche Chormusik
Gemischter Chor
Verlag Carus
Artikel-Nr. 80.CV 4.106
9790007096632
CHF 96.00
versandbereit in ca. 1-2 Wochen
Filialverfügbarkeit
Inhalt
Heinrich von Herzogenberg
Mache dich auf, werde licht
Danket dem Herren
Amen
Amen
Das Lamm, das erwürget ist
Das Volk, so im Finstern wandelt
Ehre sei dem Vater
Gelobet sei Jesus Christus
Gib uns deinen Frieden
Heilig ist Gott
Ich singe dir mit Herz und Mund
In Jesu Namen
Jauchzet dem Herrn, alle Lande
Psalm 116
So spricht der Herr
Was habe ich dir getan
Wir danken dir, o Gotteslamm
Gott, man lobt dich zu Zion
Herr, du bist würdig zu nehmen
Alle gute und vollkommene Gabe
Schmecket und sehet
Halleluja
Selig sind, die da Leid tragen
Herr Gott, du bist unsre Zuflucht
Und ich hörete eine Stimme
Weil du vom Tod erstanden bist
Ich habe Lust abzuscheiden
Siehe, um Trost war mir sehr bange
Zu uns komme dein Reich
Amen
Freue dich, du Tochter Zion
Hosianna dem Sohne Davids
Amen
Magnificat
Amen
Amen
Kommt her zu mir, spricht Gottes Sohn
Soll ich denn auch des Todes Weg
O Traurigkeit, o Herzeleid
Mitten wir im Leben sind
Lobe den Herrn, meine Seele
Komm, heiliger Geist
Ist doch der Mensch gar wie Nichts
Wohl dem, der den Herren fürchtet
Mitten wir im Leben sind
Zur Trauung
Ein getreues Herz wissen
Wie lieblich schön, Herr Zebaoth
Christ ist erstanden vom Tod
Elisabeth von HerzogenbergZwinglis Reformationslied
Heinrich von Herzogenberg
Wollt treten mit Beten vor Gott den Herren
Begräbnis-Gesang
Mache dich auf, werde licht
Danket dem Herren
Amen
Amen
Das Lamm, das erwürget ist
Das Volk, so im Finstern wandelt
Ehre sei dem Vater
Gelobet sei Jesus Christus
Gib uns deinen Frieden
Heilig ist Gott
Ich singe dir mit Herz und Mund
In Jesu Namen
Jauchzet dem Herrn, alle Lande
Psalm 116
So spricht der Herr
Was habe ich dir getan
Wir danken dir, o Gotteslamm
Gott, man lobt dich zu Zion
Herr, du bist würdig zu nehmen
Alle gute und vollkommene Gabe
Schmecket und sehet
Halleluja
Selig sind, die da Leid tragen
Herr Gott, du bist unsre Zuflucht
Und ich hörete eine Stimme
Weil du vom Tod erstanden bist
Ich habe Lust abzuscheiden
Siehe, um Trost war mir sehr bange
Zu uns komme dein Reich
Amen
Freue dich, du Tochter Zion
Hosianna dem Sohne Davids
Amen
Magnificat
Amen
Amen
Kommt her zu mir, spricht Gottes Sohn
Soll ich denn auch des Todes Weg
O Traurigkeit, o Herzeleid
Mitten wir im Leben sind
Lobe den Herrn, meine Seele
Komm, heiliger Geist
Ist doch der Mensch gar wie Nichts
Wohl dem, der den Herren fürchtet
Mitten wir im Leben sind
Zur Trauung
Ein getreues Herz wissen
Wie lieblich schön, Herr Zebaoth
Christ ist erstanden vom Tod
Elisabeth von HerzogenbergZwinglis Reformationslied
Heinrich von Herzogenberg
Wollt treten mit Beten vor Gott den Herren
Begräbnis-Gesang
Beschreibung
Auf das mit dem Musikeditionspreis 2011 ausgezeichnete Chorbuch mit
der Weltlichen Chormusik Heinrich von Herzogenbergs folgt nun die mit
gut 200 Notenseiten ebenso umfangreiche Edition aller geistlichen
Chorwerke a cappella. Herausgeber ist wieder der
Herzogenberg-Spezialist Konrad Klek, der im Vorwort die
Entstehungsumstände der Werke umfassend aufzeigt. Zu den fünf Zyklen
Liturgische Gesänge für verschiedene Gottesdienste im Kirchenjahr
wird zudem die ursprüngliche liturgische Einbindung der Chormusik
detailliert erläutert.
Eine Erstveröffentlichung aus dem Manuskript ist die 1881 als Reaktion
auf eine Brandkatastrophe geschriebene vier- bis achtstimmige Motette
Mitten wir im Leben sind . Von den neun weiteren Motetten waren zwei
in neuerer Zeit nicht erhältlich: eine festliche fünfstimmige
Pfingstmotette und der grosse Doppelchor zur Silberhochzeit der
Mendelssohn-Tochter Lili Wach. Kleine Chorsätze für bestimmte
Gelegenheiten (z. B. Trauung) ergänzen das Spektrum.
Am Ende des Bandes steht der Begräbnisgesang für Tenor-Solo und
Männerchor, eine in eigenen Worten wie Musik sehr persönliche Gabe des
Komponisten an die Witwe seines verstorbenen Freundes Philipp Spitta.
der Weltlichen Chormusik Heinrich von Herzogenbergs folgt nun die mit
gut 200 Notenseiten ebenso umfangreiche Edition aller geistlichen
Chorwerke a cappella. Herausgeber ist wieder der
Herzogenberg-Spezialist Konrad Klek, der im Vorwort die
Entstehungsumstände der Werke umfassend aufzeigt. Zu den fünf Zyklen
Liturgische Gesänge für verschiedene Gottesdienste im Kirchenjahr
wird zudem die ursprüngliche liturgische Einbindung der Chormusik
detailliert erläutert.
Eine Erstveröffentlichung aus dem Manuskript ist die 1881 als Reaktion
auf eine Brandkatastrophe geschriebene vier- bis achtstimmige Motette
Mitten wir im Leben sind . Von den neun weiteren Motetten waren zwei
in neuerer Zeit nicht erhältlich: eine festliche fünfstimmige
Pfingstmotette und der grosse Doppelchor zur Silberhochzeit der
Mendelssohn-Tochter Lili Wach. Kleine Chorsätze für bestimmte
Gelegenheiten (z. B. Trauung) ergänzen das Spektrum.
Am Ende des Bandes steht der Begräbnisgesang für Tenor-Solo und
Männerchor, eine in eigenen Worten wie Musik sehr persönliche Gabe des
Komponisten an die Witwe seines verstorbenen Freundes Philipp Spitta.
Spezifikationen
-
- Heinrich von Herzogenberg
- Geistliche Chormusik
- Klek Konrad
- Carus
-
- Gemischter Chor
- 1
-
-