Zimmermann Über Musik und Musiker
Heinz Werner Zimmermann
Über Musik und Musiker
Buch (geb)
Verlag Bärenreiter Verlag Kassel
Artikel-Nr. 80.BVK 2362
9783761823620
CHF 41.80
an Lager
Filialverfügbarkeit
Inhalt
- Huldigung an Johann Sebastian Bach
- Bach und Händel
- Vom Hofkapellmeister, der beinahe mit einer Organistenstelle vorlieb
genommen hätte
- Die sehr merkwürdigen Schicksale von Johann Sebastians Bachs
Familienbibel
- Joseph Haydens zweimalige England-Reisen
- Haydn - Mozart - und...
- Mozart und sein Librettist Da Ponte
- Was Beethoven so gut schmeckte
- Franz Schubert, der Aussteiger
- Mendelssohns Wiedererweckung von Johann Sebastian Bachs
Matthäus-Passion
- Mendelssohn und die Kirchenmusik seiner Zeit
- Robert Schumann und seine Neue Zeitschrift für Musik
- Ein Pole in Paris - Frédéric Chopin
- Die Tagebücher der Cosima Wagner
- Die Entstehung von Richard Wagners Parsifal
- César Franck, ein stiller Dulder
- Johannes Brahms, der Norddeutsche
- Brahms und Bruckner - Wo sie ihr Höchstes erreichten
- Antonin Dvorak Weg in die Neue Welt
- Giuseppe Verdi - Nicht nur ein Opernkomponist
- Puccini - Ein letzter grosser italienischer Opernmeister
- Claude Debussy zum 150. Geburtstag
- Richard Strauss - Ein Halbjahrhundert nach seinem Tode
- Richard Strauss und seine Frauen
- Max Reger - Wenn er heute lebte
- Grosse Musikgeschichte im kleinen Meiningen
- Maurice Ravel - Der innovative Klassizist
- Igor Strawinsky - Verfasser seiner Musikalischen Poetik ?
- Rückblick auf Paul Hindemith
- Die Entstehung von Carl Orffs Carmina Burana
- Die Musik der amerikanischen Spirituals
- Georg Gershwin - Wichtig ist, was an ihm stimmt
- Dave Brubeck - Jazzpianist und Doctor Honoris Causa
- Kirchenmusik und Moderne
- Die Orchesterrepublik der Berliner Philharmoniker
- Das Leipziger Gewandhausorchester
- Hungerleider und Pumpgenies - Die wirtschaftliche Lage der
Komponisten
- Komponist und Musikhochschule
- Villa Massimo - Sinn und Unsinn der Künstlerförderung
- Über einige Unterschiede bei der Rezeption von Musik und Malerei
- Nachwort
- Bach und Händel
- Vom Hofkapellmeister, der beinahe mit einer Organistenstelle vorlieb
genommen hätte
- Die sehr merkwürdigen Schicksale von Johann Sebastians Bachs
Familienbibel
- Joseph Haydens zweimalige England-Reisen
- Haydn - Mozart - und...
- Mozart und sein Librettist Da Ponte
- Was Beethoven so gut schmeckte
- Franz Schubert, der Aussteiger
- Mendelssohns Wiedererweckung von Johann Sebastian Bachs
Matthäus-Passion
- Mendelssohn und die Kirchenmusik seiner Zeit
- Robert Schumann und seine Neue Zeitschrift für Musik
- Ein Pole in Paris - Frédéric Chopin
- Die Tagebücher der Cosima Wagner
- Die Entstehung von Richard Wagners Parsifal
- César Franck, ein stiller Dulder
- Johannes Brahms, der Norddeutsche
- Brahms und Bruckner - Wo sie ihr Höchstes erreichten
- Antonin Dvorak Weg in die Neue Welt
- Giuseppe Verdi - Nicht nur ein Opernkomponist
- Puccini - Ein letzter grosser italienischer Opernmeister
- Claude Debussy zum 150. Geburtstag
- Richard Strauss - Ein Halbjahrhundert nach seinem Tode
- Richard Strauss und seine Frauen
- Max Reger - Wenn er heute lebte
- Grosse Musikgeschichte im kleinen Meiningen
- Maurice Ravel - Der innovative Klassizist
- Igor Strawinsky - Verfasser seiner Musikalischen Poetik ?
- Rückblick auf Paul Hindemith
- Die Entstehung von Carl Orffs Carmina Burana
- Die Musik der amerikanischen Spirituals
- Georg Gershwin - Wichtig ist, was an ihm stimmt
- Dave Brubeck - Jazzpianist und Doctor Honoris Causa
- Kirchenmusik und Moderne
- Die Orchesterrepublik der Berliner Philharmoniker
- Das Leipziger Gewandhausorchester
- Hungerleider und Pumpgenies - Die wirtschaftliche Lage der
Komponisten
- Komponist und Musikhochschule
- Villa Massimo - Sinn und Unsinn der Künstlerförderung
- Über einige Unterschiede bei der Rezeption von Musik und Malerei
- Nachwort
Beschreibung
Dem Musikinteressierten bieten diese Streifzüge durch die Welt der
klassischen Musik immer wieder neue Anregungen: Angefangen bei Bach
und Händel, über Mozart, Beethoven, Schumann und Chopin bis hin zur
klassischen Moderne reichen die Essays zu einzelnen Komponisten. Aber
auch Orchester wie das des Leipziger Gewandhauses und die Berliner
Philharmoniker sowie Institutionen wie die Villa Massimo werden
vorgestellt und kritisch kommentiert.
Heinz Werner Zimmermanns Buch ist gekennzeichnet durch eine einfache,
verständlichen Diktion, die sich auch dem musikalischen Laien
erschliesst, dem Kenner und Liebhaber klassischer Musik.
- Essays von Bach bis Hindemith
- Anregungen zum Verständnis klassischer Musik auch für den
musikalischen Laien
Buch gebunden, 303 Seiten
(Heinz Werner Zimmermann wurde in Freiburg i.Br. geboren und nach dem
Studium Lehrer für Komposition und Tonsatz am Evangelischen
Kirchenmusikalischen Institut Heidelberg. 1963 folgte die Berufung
zum Direktor und Lehrer an die Kirchenmusikschule Berlin-Spandau und
1975 zum Ordinarius für Komposition und Tonsatz an der
Musikhochschule Frankfurt am Main. 1996 wurde er emeritiert. Viele
seiner Chorwerke sind bei Bärenreiter erschienen.)
klassischen Musik immer wieder neue Anregungen: Angefangen bei Bach
und Händel, über Mozart, Beethoven, Schumann und Chopin bis hin zur
klassischen Moderne reichen die Essays zu einzelnen Komponisten. Aber
auch Orchester wie das des Leipziger Gewandhauses und die Berliner
Philharmoniker sowie Institutionen wie die Villa Massimo werden
vorgestellt und kritisch kommentiert.
Heinz Werner Zimmermanns Buch ist gekennzeichnet durch eine einfache,
verständlichen Diktion, die sich auch dem musikalischen Laien
erschliesst, dem Kenner und Liebhaber klassischer Musik.
- Essays von Bach bis Hindemith
- Anregungen zum Verständnis klassischer Musik auch für den
musikalischen Laien
Buch gebunden, 303 Seiten
(Heinz Werner Zimmermann wurde in Freiburg i.Br. geboren und nach dem
Studium Lehrer für Komposition und Tonsatz am Evangelischen
Kirchenmusikalischen Institut Heidelberg. 1963 folgte die Berufung
zum Direktor und Lehrer an die Kirchenmusikschule Berlin-Spandau und
1975 zum Ordinarius für Komposition und Tonsatz an der
Musikhochschule Frankfurt am Main. 1996 wurde er emeritiert. Viele
seiner Chorwerke sind bei Bärenreiter erschienen.)
Spezifikationen
-
- Heinz Werner Zimmermann
- Über Musik und Musiker
- Streifzüge durch die Musikgeschichte
- Bärenreiter Verlag Kassel
-
- Buch
- 1
-
- geb
-