Käppel 22 leichte Gitarrenetüden
Hubert Käppel
22 leichte Gitarrenetüden
Gitarre (Noten+CD)
Verlag AMA-Verlag
Artikel-Nr. 80.AMA 610222
9783932587252
CHF 40.80
an Lager
Filialverfügbarkeit
Inhalt
Etüden zur Ausbildung von Arpeggien:
Sor: Andante op 44/1
Giuliani: Maestoso op 100/1
Carulli: Allegro
Carulli: Moderato
Sor: op 60/9
Carulli: Moderato
Sor: Allegretto op 44/2
Carulli: Allegretto
Zenamon: Im Herbst unter einem Baum
Giuliani: 22 ausgewählte Arpeggienübungen aus op 1a
Etüden zur Ausbildung des mehrstimmigen Melodiespiels:
Sor: op 60/1
Sor: Etüde op 60/2
Käppel: Blues-Etüde
Zenamon: Frühmorgens
Zenamon: Vals No 3
Käppel: Cantabile
Zenamon: Das Geisterschloss
Etüden zur Ausbildung der LH-Bindungen:
Käppel: Andantino
Käppel: Ruhig fliessend
Etüden zur Ausbildung des Akkordspiels:
Carulli: Andante
Sor: Andantino op 44/9
Käppel: Ritmico y melodico
Sor: Andante op 44/1
Giuliani: Maestoso op 100/1
Carulli: Allegro
Carulli: Moderato
Sor: op 60/9
Carulli: Moderato
Sor: Allegretto op 44/2
Carulli: Allegretto
Zenamon: Im Herbst unter einem Baum
Giuliani: 22 ausgewählte Arpeggienübungen aus op 1a
Etüden zur Ausbildung des mehrstimmigen Melodiespiels:
Sor: op 60/1
Sor: Etüde op 60/2
Käppel: Blues-Etüde
Zenamon: Frühmorgens
Zenamon: Vals No 3
Käppel: Cantabile
Zenamon: Das Geisterschloss
Etüden zur Ausbildung der LH-Bindungen:
Käppel: Andantino
Käppel: Ruhig fliessend
Etüden zur Ausbildung des Akkordspiels:
Carulli: Andante
Sor: Andantino op 44/9
Käppel: Ritmico y melodico
Beschreibung
Käppels 22 leichte Gitarrenetüden bieten Übungsmaterial in Form
musikalischer Miniaturen. Die Stücke sind aus Sammlungen von
Ferdinando Carulli, Mauro Giuliano und Fernando Sor entnommen oder
stammen von dem zeitgenössischen südamerikanischen Gitarristen Jaime
M. Zenamon, zum Teil sind sie auch vom Autor selbst geschrieben.
Hubert Käppel hat die Etüden in 4 Kapitel nach ihren technischen
Schwerpunkten (Arpeggien, mehrstimmiges Melodiespiel, Bindungen und
Akkordspiel) geordnet. Zu jeder gibt er praktische Übungshinweise, die
dem Schüler das Einstudieren der Etüden erleichtern.
Insgesamt bietet die verständlich gefasste Studie interessantes
Etüdenmaterial für den Anfängerunterricht. Das Besondere an dieser
Ausgabe ist die progressive Anordnung der Etüden nach deren
Schwierigkeitsgrad, so dass die Auswahl der Stücke für Lehrer wie
Schüler für den Gitarrenunterricht im Wesentlichen hilfreicher wird.
musikalischer Miniaturen. Die Stücke sind aus Sammlungen von
Ferdinando Carulli, Mauro Giuliano und Fernando Sor entnommen oder
stammen von dem zeitgenössischen südamerikanischen Gitarristen Jaime
M. Zenamon, zum Teil sind sie auch vom Autor selbst geschrieben.
Hubert Käppel hat die Etüden in 4 Kapitel nach ihren technischen
Schwerpunkten (Arpeggien, mehrstimmiges Melodiespiel, Bindungen und
Akkordspiel) geordnet. Zu jeder gibt er praktische Übungshinweise, die
dem Schüler das Einstudieren der Etüden erleichtern.
Insgesamt bietet die verständlich gefasste Studie interessantes
Etüdenmaterial für den Anfängerunterricht. Das Besondere an dieser
Ausgabe ist die progressive Anordnung der Etüden nach deren
Schwierigkeitsgrad, so dass die Auswahl der Stücke für Lehrer wie
Schüler für den Gitarrenunterricht im Wesentlichen hilfreicher wird.
Spezifikationen
-
- Hubert Käppel
- 22 leichte Gitarrenetüden
- AMA-Verlag
-
- Gitarre
- 1
-
- Noten+CD
-