Johler Die Stimmung der Welt
Jens Johler
Die Stimmung der Welt
Buch (geb 3.Auflage)
Verlag Alexander Verlag Berlin
Artikel-Nr. 80.BUCH 364-1
9783895813641
CHF 35.90
versandbereit in ca. 1-2 Wochen
Filialverfügbarkeit
Beschreibung
Jeder hat von Johann Sebastian Bachs Wohltemperiertem Klavier gehört
aber über seine Reise nach Fis-Dur weiss kaum jemand etwas.
Im März des Jahres 1700, kurz vor seinem fünfzehnten Geburtstag, macht
Johann Sebastian Bach sich auf den Weg. Sein Ziel: die vollkommene
Musik zu schaffen, eine Musik, die Himmel und Erde in Harmonie
vereint. Seine Suche führt ihn schliesslich nach Lübeck, wo er Andreas
Werckmeister und die wohltemperierte Stimmung kennenlernt. In dieser
Stimmung - das ist neu! - kann man alles spielen, alle Tonarten, in
Dur und in Moll. Aber die Vollkommenheit hat ihren Preis: Alle Töne
werden ein bisschen temperiert , das heisst verfälscht, die Musik hat
von nun an einen Hauch von Künstlichkeit. Und nicht nur die Töne, auch
die Natur und die Menschen werden temperiert. Gärten werden mit
geometrischer Exaktheit angelegt, Flüsse kanalisiert, Städte neu
entworfen. Die Nacht wird durch die Strassenbeleuchtung zum Tag, die
Taschenuhr erlaubt es, die Zeit mitzunehmen, die Stimmgabel den
Chorton. Der Weg in eine künstliche Welt hat begonnen. Als Bach das
Wohltemperierte Klavier vollendet hat, befällt ihn der abgrundtiefe
Zweifel: Ist dieses Werk nicht nur von dieser Welt , perfekt,
künstlich, profan?
Buch gebunden, 320 Seiten
aber über seine Reise nach Fis-Dur weiss kaum jemand etwas.
Im März des Jahres 1700, kurz vor seinem fünfzehnten Geburtstag, macht
Johann Sebastian Bach sich auf den Weg. Sein Ziel: die vollkommene
Musik zu schaffen, eine Musik, die Himmel und Erde in Harmonie
vereint. Seine Suche führt ihn schliesslich nach Lübeck, wo er Andreas
Werckmeister und die wohltemperierte Stimmung kennenlernt. In dieser
Stimmung - das ist neu! - kann man alles spielen, alle Tonarten, in
Dur und in Moll. Aber die Vollkommenheit hat ihren Preis: Alle Töne
werden ein bisschen temperiert , das heisst verfälscht, die Musik hat
von nun an einen Hauch von Künstlichkeit. Und nicht nur die Töne, auch
die Natur und die Menschen werden temperiert. Gärten werden mit
geometrischer Exaktheit angelegt, Flüsse kanalisiert, Städte neu
entworfen. Die Nacht wird durch die Strassenbeleuchtung zum Tag, die
Taschenuhr erlaubt es, die Zeit mitzunehmen, die Stimmgabel den
Chorton. Der Weg in eine künstliche Welt hat begonnen. Als Bach das
Wohltemperierte Klavier vollendet hat, befällt ihn der abgrundtiefe
Zweifel: Ist dieses Werk nicht nur von dieser Welt , perfekt,
künstlich, profan?
Buch gebunden, 320 Seiten
Spezifikationen
-
- Jens Johler
- Die Stimmung der Welt
- Roman
- Alexander Verlag Berlin
-
- Buch
- 1
-
- geb 3.Auflage
-