Krieger Die Welt kann den Geist der Wahrheit nicht empfangen
Johann Philipp Krieger
Die Welt kann den Geist der Wahrheit nicht empfangen
3 Singstimmen / Klavier (P+St)
Verlag Merseburger
Artikel-Nr. 80.EM 563
9790200731576
CHF 37.80
versandbereit in ca. 1-2 Wochen
Filialverfügbarkeit
Beschreibung
Besetzung:
Sopran, Alt, Bass, 3 Viole da Gamba ad libitum und Basso continuo
Der Dialog in Form einer Concerto-Choral-Kantate beginnt mit einem
Rezitativ des Basses mit arioser Stimmführung, der die Jesus-Worte
Die Welt kann den Geist der Wahrheit nicht empfangen (Koh. 14,17)
vorträgt. Das Vokalterzett musiziert darauf in zwei
motettisch-konzertierenden Sätzen die Verse 12-14 des Psalms 51. Einem
sich anschliessenden Duett zwischen Sopran und Alt (Psalm 143,10)
schliesst sich wiederum ein Bass-Rezitativ mit Jesus-Worten (Joh.
14,16, Matth. 7,11) an, in dem die Aussage der vorangegangen Sätze
aufgenommen wird. Eine Choralbearbeitung über die 8. Strophe des
Liedes Von Gott will ich nicht lassen beschliesst den Dialog. Die
Verarbeitung des c.f. erfolgt analog der Barform des Liedes. Jede
Liedzeile wird mit einem Fugato durchgeführt und mit einer
einheitlichen Motivik kontrapunktiert. Den Abschluss bildet eine
22-taktige Coda, deren motivisches Material aus den einzelnen
Liedzeilen gebildet ist. Besonderes Gewicht erhält der Schlusschoral
durch drei mit den Singstimmen colla parte geführte Instrumente.
Sopran, Alt, Bass, 3 Viole da Gamba ad libitum und Basso continuo
Der Dialog in Form einer Concerto-Choral-Kantate beginnt mit einem
Rezitativ des Basses mit arioser Stimmführung, der die Jesus-Worte
Die Welt kann den Geist der Wahrheit nicht empfangen (Koh. 14,17)
vorträgt. Das Vokalterzett musiziert darauf in zwei
motettisch-konzertierenden Sätzen die Verse 12-14 des Psalms 51. Einem
sich anschliessenden Duett zwischen Sopran und Alt (Psalm 143,10)
schliesst sich wiederum ein Bass-Rezitativ mit Jesus-Worten (Joh.
14,16, Matth. 7,11) an, in dem die Aussage der vorangegangen Sätze
aufgenommen wird. Eine Choralbearbeitung über die 8. Strophe des
Liedes Von Gott will ich nicht lassen beschliesst den Dialog. Die
Verarbeitung des c.f. erfolgt analog der Barform des Liedes. Jede
Liedzeile wird mit einem Fugato durchgeführt und mit einer
einheitlichen Motivik kontrapunktiert. Den Abschluss bildet eine
22-taktige Coda, deren motivisches Material aus den einzelnen
Liedzeilen gebildet ist. Besonderes Gewicht erhält der Schlusschoral
durch drei mit den Singstimmen colla parte geführte Instrumente.
Spezifikationen
-
- Johann Philipp Krieger
- Die Welt kann den Geist der Wahrheit nicht empfangen
- Gundlach Klaus-Jürgen
- Merseburger
-
- Singstimmen
- 3
- Klavier
- 1
-
- Partitur und Stimmen
- P+St
-