Bach J.S. Bach light
Johann Sebastian Bach
J.S. Bach light
Orgel manualiter
Verlag Strube Verlag
Artikel-Nr. 80.STR 3522
9990001550721
CHF 27.80
an Lager
Filialverfügbarkeit
Inhalt
- Präludium d-Moll (BWV 539)
- Fuge G-Dur (BWV 577)
- Pastorale (BWV 590)
- Orgelkonzert a-Moll (aus BWV 593) Nach A. Vivaldi. 1. Satz – Allegro
- Präludium C-Dur (BWV 933) Aus „Sechs kleine Präludien”
- Präludium d-Moll (BWV 935) Aus „Sechs kleine Präludien”
- Präludium a-Moll (BWV 938) Aus „Sechs kleine Präludien”
- Präludium C-Dur (BWV 943) Aus „Fünf kleine Präludien”
- Adagio ma non tanto e-Moll (BWV 1034) Aus der „Sonate e-Moll für Flöte und Continuo” – 1. Satz
- Allegro e-Moll (BWV 1034) Aus der „Sonate e-Moll für Flöte und Continuo” – 2. Satz
- Präludium C-Dur (BWV 939) Aus „Fünf kleine Präludien”
- Allegro D-Dur (BWV 1035) Aus der „Flötensonate” E-Dur – 2. Satz
- Largo B-Dur (BWV 1056) Aus dem „Klavierkonzert Nr. 5” f-Moll – 2. Satz
- Allegro g-Moll (BWV 1058) Aus dem „Cembalokonzert” g-Moll – 1. Satz
- Allegro d-Moll (BWV 1060) Aus dem „Konzert für Oboe und Violine” d-Moll – 1. Satz
- Menuett g-Moll (BWV Anh. 115)
Choralbearbeitungen
- Ich bin's, ich sollte büßen (BWV 244/16) – Mel. EG 521 - Aus der „Matthäus-Passion”
- Herzlich tut mich erfreuen / O Haupt voll Blut und Wunden (BWV 244/63) – EG 85 Aus der „Matthäus-Passion”
- In dulci jubilo, nun singet und seid froh (BWV 751) – EG 35
- Jesu bleibet meine Freude (BWV 147) Aus der Kantate „Herz und Mund und Tat und Leben”
- Nun freut euch, liebe Christen g'mein (BWV 755) – Mel. EG 149
- Nun lob, mein Seel, den Herren (BWV 390) – EG 289
- Nun preiset alle Gottes Barmherzigkeit (BWV 391) – EG 502
- Wer nur den lieben Gott lässt walten (BWV 690) – EG 369 Aus „Kirnberger Choräle”
- Wer nur den lieben Gott lässt walten (BWV 691) – EG 369 Aus „Kirnberger Choräle”
- Fuge G-Dur (BWV 577)
- Pastorale (BWV 590)
- Orgelkonzert a-Moll (aus BWV 593) Nach A. Vivaldi. 1. Satz – Allegro
- Präludium C-Dur (BWV 933) Aus „Sechs kleine Präludien”
- Präludium d-Moll (BWV 935) Aus „Sechs kleine Präludien”
- Präludium a-Moll (BWV 938) Aus „Sechs kleine Präludien”
- Präludium C-Dur (BWV 943) Aus „Fünf kleine Präludien”
- Adagio ma non tanto e-Moll (BWV 1034) Aus der „Sonate e-Moll für Flöte und Continuo” – 1. Satz
- Allegro e-Moll (BWV 1034) Aus der „Sonate e-Moll für Flöte und Continuo” – 2. Satz
- Präludium C-Dur (BWV 939) Aus „Fünf kleine Präludien”
- Allegro D-Dur (BWV 1035) Aus der „Flötensonate” E-Dur – 2. Satz
- Largo B-Dur (BWV 1056) Aus dem „Klavierkonzert Nr. 5” f-Moll – 2. Satz
- Allegro g-Moll (BWV 1058) Aus dem „Cembalokonzert” g-Moll – 1. Satz
- Allegro d-Moll (BWV 1060) Aus dem „Konzert für Oboe und Violine” d-Moll – 1. Satz
- Menuett g-Moll (BWV Anh. 115)
Choralbearbeitungen
- Ich bin's, ich sollte büßen (BWV 244/16) – Mel. EG 521 - Aus der „Matthäus-Passion”
- Herzlich tut mich erfreuen / O Haupt voll Blut und Wunden (BWV 244/63) – EG 85 Aus der „Matthäus-Passion”
- In dulci jubilo, nun singet und seid froh (BWV 751) – EG 35
- Jesu bleibet meine Freude (BWV 147) Aus der Kantate „Herz und Mund und Tat und Leben”
- Nun freut euch, liebe Christen g'mein (BWV 755) – Mel. EG 149
- Nun lob, mein Seel, den Herren (BWV 390) – EG 289
- Nun preiset alle Gottes Barmherzigkeit (BWV 391) – EG 502
- Wer nur den lieben Gott lässt walten (BWV 690) – EG 369 Aus „Kirnberger Choräle”
- Wer nur den lieben Gott lässt walten (BWV 691) – EG 369 Aus „Kirnberger Choräle”
Beschreibung
J. S. Bach light bietet Bearbeitungen von Orgel- und Orchesterwerken des großen Meisters, die Ihnen hier in leicht spielbaren Bearbeitungen für den manualiter-Gebrauch angeboten werden.
Die Arrangements machen es möglich, die im Original häufig spieltechnisch anspruchsvollen Werke, wie z. B. die G-Dur Fuge oder den 1. Satz aus dem a-Moll Konzert nach Vivaldi, auch ohne virtuose Fähigkeiten darstellen zu können. Bei zwei Werken ist jeweils ein leicht darstellbarer Pedaleinsatz bzw. ein Orgelpunkt vorgesehen.
Darüber hinaus enthält der Band sehr leicht spielbare Kompositionen z. B. aus Bachs Fünf-und Sechs kleinen Präludien oder das Menuett aus dem Anhang BWV 115. Bearbeitungen Bach'scher „Ohrwürmer” finden sich in dieser Ausgabe in einer Auswahl aus seinen Orchesterwerken und Kammermusiken: zwei Sätze aus seiner e-Moll Flötensonate, aus dem Klavierkonzert Nr. 5 oder dem g-Moll Cembalokonzert. Diesen mittelschwer darstellbaren Werken sind der leichteren Spielbarkeit wegen Fingersätze beigegeben.
Abgerundet wird diese Bach-Ausgabe mit einer Auswahl von Chorälen und Choralbearbeitungen. Des besseren Gebrauchs wegen sind diese Stücke in die passende Tonart des EG transponiert. So können sie bei Bedarf leicht als Vor- oder Zwischenspiel beim Gemeindegesang eingesetzt werden.
Die Arrangements machen es möglich, die im Original häufig spieltechnisch anspruchsvollen Werke, wie z. B. die G-Dur Fuge oder den 1. Satz aus dem a-Moll Konzert nach Vivaldi, auch ohne virtuose Fähigkeiten darstellen zu können. Bei zwei Werken ist jeweils ein leicht darstellbarer Pedaleinsatz bzw. ein Orgelpunkt vorgesehen.
Darüber hinaus enthält der Band sehr leicht spielbare Kompositionen z. B. aus Bachs Fünf-und Sechs kleinen Präludien oder das Menuett aus dem Anhang BWV 115. Bearbeitungen Bach'scher „Ohrwürmer” finden sich in dieser Ausgabe in einer Auswahl aus seinen Orchesterwerken und Kammermusiken: zwei Sätze aus seiner e-Moll Flötensonate, aus dem Klavierkonzert Nr. 5 oder dem g-Moll Cembalokonzert. Diesen mittelschwer darstellbaren Werken sind der leichteren Spielbarkeit wegen Fingersätze beigegeben.
Abgerundet wird diese Bach-Ausgabe mit einer Auswahl von Chorälen und Choralbearbeitungen. Des besseren Gebrauchs wegen sind diese Stücke in die passende Tonart des EG transponiert. So können sie bei Bedarf leicht als Vor- oder Zwischenspiel beim Gemeindegesang eingesetzt werden.
Spezifikationen
-
- Johann Sebastian Bach
- J.S. Bach light
- Orgel- und Orchesterwerke in leicht spielbarer Manualiter-Bearbeitung
- Karl-Peter Chilla
- Strube Verlag
-
- Orgel manualiter
- 1
-
-