Bach Schemelli Gesangbuch
Johann Sebastian Bach
Schemelli Gesangbuch
Gesang / Klavier (tief)
Verlag Bärenreiter Verlag Kassel
Artikel-Nr. 80.BA 3449
9790006434701
CHF 26.80
an Lager
Filialverfügbarkeit
Inhalt
Die güldne Sonne voll Freud und Wonne
Der lieben Sonnen Licht und Pracht
Der Tag ist hin, die Sonne gehet nieder
Der Tag mit seinem Lichte
Herr, nicht schicke deine Rache
Wo ist mein Schäflein, das ich liebe
Eins ist not! Ach Herr, dies eine
Jesu, meines Glaubens Zier
Mein Jesu, dem die Seraphinen
Jesu, deine Liebeswunden
Auf,auf! Die rechte Zeit ist hier
Ermuntre dich, mein schwacher Geist
Ich freue mich in dir
Ich steh an deiner Krippen hier
Ihr Gestirn,ihr hohen Lüfte
O Jesulein sü, o Jesulein mild
Die bittre Leidenszeit beginnet abermal
Lasset uns mit Jesu ziehen
Mein Jesu,was für Seelenweh
O du Liebe meiner Liebe
Selig, wer an Jesum denkt
Sei gegrüet, Jesu gütig
So gehst du nun, mein Jesu, hin
Brich entzwei, mein armes Herze
Es ist vollbracht
So gibst du nun mein Jesu, gute Nacht
Auf, auf, mein Herz, mit Freuden
Jesus, unser Trost und Leben
Brunnquell aller Güter
Gott, wie gro ist deine Güte
Dich bet ich an, mein höchster Gott
Dir, dir, Jehova, will ich singen
Jesus ist das schönste Licht
Liebes Herz, bedenke doch
Seelenbräutigam, Jesu, Gottes Lamm
Vergi mein nicht, da ichdein nicht vergesse
Gott lebet noch
Es kostet viel, ein Christ zu sein
Beglückter Stand getreuer Seelen
Es glänzet der Christen inwendiges Leben
Nicht so traurig, nicht so sehr
O, liebe Seele, zieh die Sinnen
Erwürgtes Lamm, das die verwahrten Siegel
Vergi mein nicht, mein allerliebster Gott
Gib dich zufrieden und sei stille
Ich halte treulich still
Beschränkt, ihr Weisen dieser Welt
Jesu, meines Herzens Freud
Nur mein Jesus ist mein Leben
Seelenweide, meine Freude
Der lieben Sonnen Licht und Pracht
Der Tag ist hin, die Sonne gehet nieder
Der Tag mit seinem Lichte
Herr, nicht schicke deine Rache
Wo ist mein Schäflein, das ich liebe
Eins ist not! Ach Herr, dies eine
Jesu, meines Glaubens Zier
Mein Jesu, dem die Seraphinen
Jesu, deine Liebeswunden
Auf,auf! Die rechte Zeit ist hier
Ermuntre dich, mein schwacher Geist
Ich freue mich in dir
Ich steh an deiner Krippen hier
Ihr Gestirn,ihr hohen Lüfte
O Jesulein sü, o Jesulein mild
Die bittre Leidenszeit beginnet abermal
Lasset uns mit Jesu ziehen
Mein Jesu,was für Seelenweh
O du Liebe meiner Liebe
Selig, wer an Jesum denkt
Sei gegrüet, Jesu gütig
So gehst du nun, mein Jesu, hin
Brich entzwei, mein armes Herze
Es ist vollbracht
So gibst du nun mein Jesu, gute Nacht
Auf, auf, mein Herz, mit Freuden
Jesus, unser Trost und Leben
Brunnquell aller Güter
Gott, wie gro ist deine Güte
Dich bet ich an, mein höchster Gott
Dir, dir, Jehova, will ich singen
Jesus ist das schönste Licht
Liebes Herz, bedenke doch
Seelenbräutigam, Jesu, Gottes Lamm
Vergi mein nicht, da ichdein nicht vergesse
Gott lebet noch
Es kostet viel, ein Christ zu sein
Beglückter Stand getreuer Seelen
Es glänzet der Christen inwendiges Leben
Nicht so traurig, nicht so sehr
O, liebe Seele, zieh die Sinnen
Erwürgtes Lamm, das die verwahrten Siegel
Vergi mein nicht, mein allerliebster Gott
Gib dich zufrieden und sei stille
Ich halte treulich still
Beschränkt, ihr Weisen dieser Welt
Jesu, meines Herzens Freud
Nur mein Jesus ist mein Leben
Seelenweide, meine Freude
Beschreibung
Georg Christian Schemelli (um 1680-1762) besuchte die Leipziger Thomasschule und wurde später Schlosskantor in Zeitz. Seine Bekanntheit verdankt Schemelli heute der Tatsache, dass er 1763 Johann Sebastian Bach zur Mitarbeit an seinem "Musikalischen Gesang-Buch" gewinnen konnte. Bach erfand zu 69 Melodien den Generalbass und steuerte auch selbst einige Melodien bei. Welche und wie viele lässt sich nicht mit Sicherheit sagen, da nicht alle Komponisten namentlich genannt sind.
Das Reizvolle an diesen Liedern ist der ariose Ton, der sie von den Gemeindegesängen und Chorälen ihrer Zeit unterscheidet und Sängern heute die Gelegenheit gibt zu einer eher „privaten“ individuellen Gestaltung.
Das Reizvolle an diesen Liedern ist der ariose Ton, der sie von den Gemeindegesängen und Chorälen ihrer Zeit unterscheidet und Sängern heute die Gelegenheit gibt zu einer eher „privaten“ individuellen Gestaltung.
Spezifikationen
-
- Johann Sebastian Bach
- Schemelli Gesangbuch
- Raphael Günter
- Bärenreiter Verlag Kassel
-
- Gesang
- 1
- Klavier
- 1
-
- tief
- tief
-