Brahms Sechs Quartette op 112
Johannes Brahms
Sechs Quartette op 112
4 Singstimmen / Klavier (Urtext)
Verlag Breitkopf
Artikel-Nr. 80.CHB 16000
9790004413272
CHF 19.80
versandbereit in ca. 1-2 Wochen
Filialverfügbarkeit
Inhalt
1. Sehnsucht 'Es rinnen die Wasser' (Franz Kugler)
2. Nächtens 'Nächtens wachen' (Franz Kugler)
3.1 Himmel strahlt so helle und klar (Hugo Conrat - nach ungarischen
Volksliedern)
3.2 Rote Rosenknospen (Hugo Conrat - nach ungarischen Volksliedern)
3.3 Brennnessel steht an Weges Rand (Hugo Conrat - nach ungarischen
Volksliedern)
3.4 Liebe Schwalbe (Hugo Conrat - nach ungarischen Volksliedern)
2. Nächtens 'Nächtens wachen' (Franz Kugler)
3.1 Himmel strahlt so helle und klar (Hugo Conrat - nach ungarischen
Volksliedern)
3.2 Rote Rosenknospen (Hugo Conrat - nach ungarischen Volksliedern)
3.3 Brennnessel steht an Weges Rand (Hugo Conrat - nach ungarischen
Volksliedern)
3.4 Liebe Schwalbe (Hugo Conrat - nach ungarischen Volksliedern)
Beschreibung
Während seines Sommerurlaubs im Jahr 1891 komponierte Brahms sechs
Vokalquartette, die noch im Herbst des gleichen Jahres im Druck
erschienen. Diese Zusammenstellung, später Brahms' Opus 112, ist
deutlich in zwei Gruppen aufgeteilt. Zwei im melancholischen Tonfall
gehaltene Vertonungen der Gedichte Sehnsucht und Nächtens von Franz
Kugler treffen auf vier vor Vitalität und Kraft berstende
Zigeunerlieder. Die ersten öffentlichen Aufführungen des Werks wurden
sehr positiv aufgenommen. Noch zu Lebzeiten Brahms' trat neben den
ursprünglich vorgesehenen Vortrag durch vier Solostimmen auch die
Ausführung durch Chöre. Die Ausgabe folgt dem kritisch edierten
Notentext der Johannes Brahms-Gesamtausgabe.
Vokalquartette, die noch im Herbst des gleichen Jahres im Druck
erschienen. Diese Zusammenstellung, später Brahms' Opus 112, ist
deutlich in zwei Gruppen aufgeteilt. Zwei im melancholischen Tonfall
gehaltene Vertonungen der Gedichte Sehnsucht und Nächtens von Franz
Kugler treffen auf vier vor Vitalität und Kraft berstende
Zigeunerlieder. Die ersten öffentlichen Aufführungen des Werks wurden
sehr positiv aufgenommen. Noch zu Lebzeiten Brahms' trat neben den
ursprünglich vorgesehenen Vortrag durch vier Solostimmen auch die
Ausführung durch Chöre. Die Ausgabe folgt dem kritisch edierten
Notentext der Johannes Brahms-Gesamtausgabe.
Spezifikationen
-
- Johannes Brahms
- Sechs Quartette
- op 112
- Wiechert Bernd
- Breitkopf
-
- Singstimmen
- 4
- Klavier
- 1
-
- Urtext
-