Brahms Volksliedbearbeitungen für Frauenchor
Johannes Brahms
Volksliedbearbeitungen für Frauenchor
Frauenchor
Verlag Bärenreiter Verlag Kassel
Artikel-Nr. 80.BA 6373
9790006478705
CHF 14.80
versandbereit in ca. 1-2 Wochen
Filialverfügbarkeit
Inhalt
Die Entführung: Auf, auf, Schätzelein
Minnelied: Der Holdseligen sonder Wank
Gang zum Liebsten: Des Abends kann ich nicht schlafen
Erlaube mir, feins Mädchen
Der Gang zum Liebchen: Es glänzt der Mond nieder
Liebeslied: Gar lieblich hat sich gesellet
Dauernde Liebe: Mein Schatz, ich hab es erfahren
Heimliche Liebe: Kein Feuer, keine Kohle ( 2x )
Altes Liebeslied: Mein Herzlein tut mir gar zu weh ( 2x )
Während der Trennung: Mein Schatz ist auf die Wanderschaft hin
Sehnsucht: Mein Schatz ist nicht da
Scheiden: Sind wir geschieden
Morgen muss ich fort von hier
Sonntag: So hab ich doch die ganze Woche
Vor dem Fenster: Soll sich der Mond nicht heller scheinen
Ständchen: Verstohlen geht der Mond auf
Spannung: Guten Abend, guten Abend
Mit Lust tät ich ausreiten
Der Zimmergesell: Es war einmal ein Zimmergesell
Die stolze Jüdin: Es war eine stolze Jüdin
Der Baum im Odenwald: Es steht ein Baum im Odenwald
Der eifersüchtige Knabe: Es stehen drei Sterne am Himmel
Des Markgrafen Töchterlein: Es war ein Markgraf überm Rhein
Die Bernauerin: Es ritten drei Reiter zu München hinaus
Schifferlied: Dort in den Weiden steht ein Haus
Schnitter Tod: Es ist ein Schnitter, der heisst Tod
Wenn ich ein Vöglein wär
Minnelied: Der Holdseligen sonder Wank
Gang zum Liebsten: Des Abends kann ich nicht schlafen
Erlaube mir, feins Mädchen
Der Gang zum Liebchen: Es glänzt der Mond nieder
Liebeslied: Gar lieblich hat sich gesellet
Dauernde Liebe: Mein Schatz, ich hab es erfahren
Heimliche Liebe: Kein Feuer, keine Kohle ( 2x )
Altes Liebeslied: Mein Herzlein tut mir gar zu weh ( 2x )
Während der Trennung: Mein Schatz ist auf die Wanderschaft hin
Sehnsucht: Mein Schatz ist nicht da
Scheiden: Sind wir geschieden
Morgen muss ich fort von hier
Sonntag: So hab ich doch die ganze Woche
Vor dem Fenster: Soll sich der Mond nicht heller scheinen
Ständchen: Verstohlen geht der Mond auf
Spannung: Guten Abend, guten Abend
Mit Lust tät ich ausreiten
Der Zimmergesell: Es war einmal ein Zimmergesell
Die stolze Jüdin: Es war eine stolze Jüdin
Der Baum im Odenwald: Es steht ein Baum im Odenwald
Der eifersüchtige Knabe: Es stehen drei Sterne am Himmel
Des Markgrafen Töchterlein: Es war ein Markgraf überm Rhein
Die Bernauerin: Es ritten drei Reiter zu München hinaus
Schifferlied: Dort in den Weiden steht ein Haus
Schnitter Tod: Es ist ein Schnitter, der heisst Tod
Wenn ich ein Vöglein wär
Beschreibung
Diese Volksliedbearbeitungen schrieb Brahms für seinen Hamburger
Damenchor. Seine Kompositionen für musikbegeisterte Laien brachten ihm
schon zu Lebzeiten eine selten erreichte Popularität. Sie gehören noch
heute zu den beliebtesten Chorstücken aus dem 19. Jahrhundert.
Damenchor. Seine Kompositionen für musikbegeisterte Laien brachten ihm
schon zu Lebzeiten eine selten erreichte Popularität. Sie gehören noch
heute zu den beliebtesten Chorstücken aus dem 19. Jahrhundert.
Spezifikationen
-
- Johannes Brahms
- Volksliedbearbeitungen für Frauenchor
- Helms Siegmund
- Bärenreiter Verlag Kassel
-
- Frauenchor
- 1
-
-