Haydn Missa Cellensis (Cäcilienmesse) in honorem BVM C-Dur Hob XXII:5
Joseph Haydn
Missa Cellensis (Cäcilienmesse) in honorem BVM Hob XXII:5 C
Gemischter Chor / Orchester (TP)
Verlag Carus
Artikel-Nr. 80.CV 40.604-07
9790007092924
CHF 42.80
an Lager
Filialverfügbarkeit
Beschreibung
Als Joseph Haydn 1766, nach dem Tod seines Vorgängers Gregor Joseph
Werner, die Leitung der Esterhzy-Kapelle übernahm, begann er mit der
Komposition seiner ersten und zugleich umfangreichsten Missa solemnis.
Der Titel Missa Cellensis (später auch Cäcilien-Messe ) und das
Datum auf einem Partiturautograph deuten an, dass das Werk
wahrscheinlich im Auftrag des Fürsten Nicolaus Esterhzy für das
bevorstehende sechshundertjährige Jubiläum der Wallfahrtskirche im
steiermärkischen Mariazell bestimmt war. Die Messe steht in Besetzung
und Form noch in der spätbarocken Tradition der Nummern-Messe . Im
Unterschied zu den bisherigen Mischfassungen aus verschiedenen Quellen
folgt die Neuausgabe der authentischen (ursprünglichen) Fassung nach
den verlässlichsten Quellen.
Werner, die Leitung der Esterhzy-Kapelle übernahm, begann er mit der
Komposition seiner ersten und zugleich umfangreichsten Missa solemnis.
Der Titel Missa Cellensis (später auch Cäcilien-Messe ) und das
Datum auf einem Partiturautograph deuten an, dass das Werk
wahrscheinlich im Auftrag des Fürsten Nicolaus Esterhzy für das
bevorstehende sechshundertjährige Jubiläum der Wallfahrtskirche im
steiermärkischen Mariazell bestimmt war. Die Messe steht in Besetzung
und Form noch in der spätbarocken Tradition der Nummern-Messe . Im
Unterschied zu den bisherigen Mischfassungen aus verschiedenen Quellen
folgt die Neuausgabe der authentischen (ursprünglichen) Fassung nach
den verlässlichsten Quellen.
Spezifikationen
-
- Joseph Haydn
- Missa Cellensis (Cäcilienmesse) in honorem BVM
- Hob XXII:5
- C-Dur
- Riedel Leonhard
- Carus
-
- Gemischter Chor
- 1
- Orchester
- 1
-
- Taschenpartitur
- TP
-