Schneider Lexikon Musik über Musik
Klaus Schneider
Lexikon Musik über Musik
Buch (geb)
Verlag Bärenreiter Verlag Kassel
Artikel-Nr. 80.BVK 1675
9783761816752
CHF 68.00
versandbereit in ca. 1-2 Wochen
Filialverfügbarkeit
Beschreibung
Mit 8.600 Instrumentalkompositionen von 2.900 Komponisten werden in
diesem neuen Lexikon erstmals Werke zum Thema Musik über Musik in
übersichtlicher Form nachgewiesen.
Zu allen Zeiten haben sich Komponisten mit der Musik ihrer Vorgänger
oder Zeitgenossen auseinandergesetzt. Das Ergebnis waren Variationen,
Fantasien, Paraphrasen oder ähnliche Werke, die sich auf bereits
vorhandenes Material stützen. Im 20. Jahrhundert wurde die
künstlerische Verarbeitung komplexer: Motivsplitter, rhythmische
Strukturen oder formale Eigenheiten einer Fremdkomposition ergaben nun
den Anlass neuen Komponierens.
Auch Stilimitationen (à la manière de ...) oder Gedenkkompositionen
(Tombeau, Hommage à ...) sind hier vertreten. Dabei spielen Zitate
oder die vertonten Buchstaben des zu ehrenden Musiker-Kollegen eine
besondere Rolle: So enthält das Lexikon allein 270 Vertonungen des
berühmten B-A-C-H-Themas. Ebenso kann Bearbeitungen ein
eigenschöpferischer Wert zukommen, wenn sie eine Interpretation des
Originals darstellen, wie beispielsweise Schönbergs
Orchesterbearbeitung des g-Moll-Klavierquartetts von Johannes Brahms.
Schlielich können auch bestimmte Instrumente oder Musiziersituationen
selbst zum Gegenstand der Reflexion werden.
Für Musiker, Musikredakteure, Wissenschaftler, Programmgestalter,
Lehrer und Studenten bietet das Buch eine einzigartige Materialbasis
und stellt damit eine ideale Ergänzung zum Lexikon Programmusik dar,
dem es in der Aufmachung und inhaltlichen Konzeption folgt.
diesem neuen Lexikon erstmals Werke zum Thema Musik über Musik in
übersichtlicher Form nachgewiesen.
Zu allen Zeiten haben sich Komponisten mit der Musik ihrer Vorgänger
oder Zeitgenossen auseinandergesetzt. Das Ergebnis waren Variationen,
Fantasien, Paraphrasen oder ähnliche Werke, die sich auf bereits
vorhandenes Material stützen. Im 20. Jahrhundert wurde die
künstlerische Verarbeitung komplexer: Motivsplitter, rhythmische
Strukturen oder formale Eigenheiten einer Fremdkomposition ergaben nun
den Anlass neuen Komponierens.
Auch Stilimitationen (à la manière de ...) oder Gedenkkompositionen
(Tombeau, Hommage à ...) sind hier vertreten. Dabei spielen Zitate
oder die vertonten Buchstaben des zu ehrenden Musiker-Kollegen eine
besondere Rolle: So enthält das Lexikon allein 270 Vertonungen des
berühmten B-A-C-H-Themas. Ebenso kann Bearbeitungen ein
eigenschöpferischer Wert zukommen, wenn sie eine Interpretation des
Originals darstellen, wie beispielsweise Schönbergs
Orchesterbearbeitung des g-Moll-Klavierquartetts von Johannes Brahms.
Schlielich können auch bestimmte Instrumente oder Musiziersituationen
selbst zum Gegenstand der Reflexion werden.
Für Musiker, Musikredakteure, Wissenschaftler, Programmgestalter,
Lehrer und Studenten bietet das Buch eine einzigartige Materialbasis
und stellt damit eine ideale Ergänzung zum Lexikon Programmusik dar,
dem es in der Aufmachung und inhaltlichen Konzeption folgt.
Spezifikationen
-
- Klaus Schneider
- Lexikon Musik über Musik
- Variationen - Transkriptionen - Hommagen - Stilimitationen - B-A-C-H
- Bärenreiter Verlag Kassel
-
- Buch
- 1
-
- geb
-