Lechner Mein süsse Freud auf Erden
Leonhard Lechner
Mein süsse Freud auf Erden
Gemischter Chor (Chorbuch)
Verlag Carus
Artikel-Nr. 80.CV 4.022
9790007163983
CHF 24.80
an Lager
Filialverfügbarkeit
Inhalt
Das erst und ander Kapitel des Hohenliedes Salomonis ( SATB )
Dieweil Gott ist mein Zuversicht ( SATB )
Nun schein du Glanz der Herrlichkeit ( SSATB )
Gelobet seist du, Jesu Christ ( SATTB )
Wohl dem, der den Herren fürchtet
Allein zu dir, Herr Jesu Christ ( SATB )
Danket dem Herren ( SATB )
Christ der du bist der helle Tag ( SATB )
Christ ist erstanden ( SATB )
Nackend bin ich aus meiner Mutter Leib kommen ( SATTB )
Deutsche Sprüche von Leben und Tod ( SATB )
Wenn wir in höchsten Nöten sein ( SATB )
Mein süsse Freud auf Erden ( SATB )
Gott behüte dich ( SATB )
So wünsch ich ihr ein gute Nacht ( SSATB )
Ein junger Mann zum Maitanz schritt ( SATB )
Mein süsse Freud auf Erden ( SATB )
Dieweil Gott ist mein Zuversicht ( SATB )
Nun schein du Glanz der Herrlichkeit ( SSATB )
Gelobet seist du, Jesu Christ ( SATTB )
Wohl dem, der den Herren fürchtet
Allein zu dir, Herr Jesu Christ ( SATB )
Danket dem Herren ( SATB )
Christ der du bist der helle Tag ( SATB )
Christ ist erstanden ( SATB )
Nackend bin ich aus meiner Mutter Leib kommen ( SATTB )
Deutsche Sprüche von Leben und Tod ( SATB )
Wenn wir in höchsten Nöten sein ( SATB )
Mein süsse Freud auf Erden ( SATB )
Gott behüte dich ( SATB )
So wünsch ich ihr ein gute Nacht ( SSATB )
Ein junger Mann zum Maitanz schritt ( SATB )
Mein süsse Freud auf Erden ( SATB )
Beschreibung
Der Schwerpunkt des Chorbuchs liegt auf dem deutschsprachigen Werk
Leonhard Lechners. Hier verwirklichte er eine der Ideen der
Reformation, die mit der Bibelübersetzung Martin Luthers einherging:
den deutschsprachigen Choral und die deutschsprachige Motette. Wie
kaum ein anderer folgte Lechner den Ideen der Reformation sehr
bewusst, verkörperte er deren musikdramatische Auffassung. Mit seiner
Wort-Ton-Vorstellung hat er sich um eine Weiterentwicklung des
deutschen Liedes zugunsten eines freien Strophenliedes bemüht, die
eine einzigartige Verdichtung des Wortes mit sich bringt.
- Ein Querschnitt des deutschsprachigen Chorwerkes 1577 bis 1606,
Deutsche Sprüche von Leben und Tod , Das erst und ander Kapitel
des Hohenliedes Salomonis , Danket dem Herren , Gelobet seist du,
Jesu Christ , Mein süsse Freud auf Erden u.a.
- Repertoire für gemischte Chöre und Ensembles im mittleren
Schwierigkeitsgrad
- Auswahl im Blick auf gottesdienstliche und konzertante Nutzung
neben Werken für klassische SATB-Besetzung Werke für SAAT, SAATB
und SATTB
Mengenpreise ab 20 Ex. mit duelticher Preisreduktion auf Anfrage.
Leonhard Lechners. Hier verwirklichte er eine der Ideen der
Reformation, die mit der Bibelübersetzung Martin Luthers einherging:
den deutschsprachigen Choral und die deutschsprachige Motette. Wie
kaum ein anderer folgte Lechner den Ideen der Reformation sehr
bewusst, verkörperte er deren musikdramatische Auffassung. Mit seiner
Wort-Ton-Vorstellung hat er sich um eine Weiterentwicklung des
deutschen Liedes zugunsten eines freien Strophenliedes bemüht, die
eine einzigartige Verdichtung des Wortes mit sich bringt.
- Ein Querschnitt des deutschsprachigen Chorwerkes 1577 bis 1606,
Deutsche Sprüche von Leben und Tod , Das erst und ander Kapitel
des Hohenliedes Salomonis , Danket dem Herren , Gelobet seist du,
Jesu Christ , Mein süsse Freud auf Erden u.a.
- Repertoire für gemischte Chöre und Ensembles im mittleren
Schwierigkeitsgrad
- Auswahl im Blick auf gottesdienstliche und konzertante Nutzung
neben Werken für klassische SATB-Besetzung Werke für SAAT, SAATB
und SATTB
Mengenpreise ab 20 Ex. mit duelticher Preisreduktion auf Anfrage.
Spezifikationen
-
- Leonhard Lechner
- Mein süsse Freud auf Erden
- Bresgott Klaus-Martin
- Carus
-
- Gemischter Chor
- 1
- Stimmen
- 4-5
-
- Chorbuch
-