Beethoven Coriolan Ouvertüre op 62
Ludwig van Beethoven
Coriolan Ouvertüre op 62
Orchester (StP Urtext)
Verlag Henle
Artikel-Nr. 80.HN 9042
9790201890425
CHF 18.90
an Lager
Filialverfügbarkeit
Beschreibung
Die Vorlage für das Werk bildet die Sage um das tragische Schicksal
des antiken römischen Helden Coriolan. Beethoven bezog sich auf die
gleichnamige, seinerzeit in Wien sehr populäre Tragödie des
österreichischen Dichters Heinrich Joseph von Collin, schrieb die
Ouvertüre aber erst 1807 nieder, zu einem Zeitpunkt, als das Stück
längst wieder vom Spielplan abgesetzt war. Offensichtlich kam es dem
Komponisten nicht mehr darauf an, dass seine Musik im Zusammenhang mit
einer Theateraufführung erklingen sollte - und er schrieb so eine der
frühesten und bis heute beliebtesten Konzert-Ouvertüren der
Musikgeschichte. Für die Studien-Edition wurde der Text der
Beethoven-Gesamtausgabe kritisch durchgesehen und mit einem neuen
Vorwort versehen.
des antiken römischen Helden Coriolan. Beethoven bezog sich auf die
gleichnamige, seinerzeit in Wien sehr populäre Tragödie des
österreichischen Dichters Heinrich Joseph von Collin, schrieb die
Ouvertüre aber erst 1807 nieder, zu einem Zeitpunkt, als das Stück
längst wieder vom Spielplan abgesetzt war. Offensichtlich kam es dem
Komponisten nicht mehr darauf an, dass seine Musik im Zusammenhang mit
einer Theateraufführung erklingen sollte - und er schrieb so eine der
frühesten und bis heute beliebtesten Konzert-Ouvertüren der
Musikgeschichte. Für die Studien-Edition wurde der Text der
Beethoven-Gesamtausgabe kritisch durchgesehen und mit einem neuen
Vorwort versehen.
Spezifikationen
-
- Ludwig van Beethoven
- Coriolan Ouvertüre
- op 62
- Küthen Hans-Werner
- Henle
-
- Orchester
- 1
-
- Studienpartitur
- StP Urtext
-