Beethoven Duett mit zwei obligaten Augengläsern Es-Dur WoO 32
Ludwig van Beethoven
Duett mit zwei obligaten Augengläsern WoO 32 Es-Dur
Viola / Violoncello (St cplt Urtext)
Verlag Henle
Artikel-Nr. 80.HN 944
9790201809441
CHF 26.80
versandbereit in ca. 1-2 Wochen
Filialverfügbarkeit
Beschreibung
Der scherzhaft gemeinte Titel dieses reizvollen Kammermusikstückes
bezieht sich vermutlich auf zwei brillentragende Ausführende. Wen
ausser sich selbst der kurzsichtige Bratscher Beethoven damit auf Korn
genommen haben könnte, ist unklar. Eventuell geht es um seinen Freund
Zmeskall. In jedem Fall muss es ein versierter Musiker gewesen sein,
denn der Cellopart ist durchweg anspruchsvoll geführt. Ursprünglich
plante Beethoven wohl ein komplettes, viersätziges Streichduo. Neben
dem Einleitungssatz blieb ausserdem ein Menuett erhalten, das
ebenfalls abgedruckt ist.
bezieht sich vermutlich auf zwei brillentragende Ausführende. Wen
ausser sich selbst der kurzsichtige Bratscher Beethoven damit auf Korn
genommen haben könnte, ist unklar. Eventuell geht es um seinen Freund
Zmeskall. In jedem Fall muss es ein versierter Musiker gewesen sein,
denn der Cellopart ist durchweg anspruchsvoll geführt. Ursprünglich
plante Beethoven wohl ein komplettes, viersätziges Streichduo. Neben
dem Einleitungssatz blieb ausserdem ein Menuett erhalten, das
ebenfalls abgedruckt ist.
Spezifikationen
-
- Ludwig van Beethoven
- Duett mit zwei obligaten Augengläsern
- WoO 32
- Es-Dur
- Platen Emil
- Henle
-
- Viola
- 1
- Violoncello
- 1
-
- St cplt Urtext
-