Beethoven Sonaten
Ludwig van Beethoven
Sonaten
Violoncello / Klavier (Urtext)
Verlag Bärenreiter Verlag Kassel
Artikel-Nr. 80.BA 9012
9790006524228
CHF 53.80
an Lager
Filialverfügbarkeit
Inhalt
Sonate F-Dur op 5/1
Sonate g-Moll op 5/2
Sonate A-Dur op 69
Sonate C-Dur op 102/1
Sonate D-Dur op 102/2
Sonate g-Moll op 5/2
Sonate A-Dur op 69
Sonate C-Dur op 102/1
Sonate D-Dur op 102/2
Beschreibung
Ludwig van Beethoven hat sich zwischen 1796 und 1817 immer wieder mit der Gattung der Violoncello-Sonate beschäftigt. Von den frühen, König Friedrich-Wilhelm II. von Preussen gewidmeten Werken bis zu den beiden späten Sonaten in C-Dur und D-Dur hat er fünf Werke geschaffen, die heute zum Grundbestand der Celloliteratur gehören.
Jonathan Del Mar, der mit seiner Urtext-Edition der neun Beethoven-Symphonien Weltruhm erlangte, legt nun seine quellenkritische Ausgabe der fünf Sonaten vor. Auf der Basis aller verfügbaren Quellen ist ein Notentext entstanden, der allen Erfordernissen moderner Editionspraxis entspricht. Zum ersten Mal erscheint zu den Sonaten ein Kritischer Bericht, der alle Entscheidungen des Editionsprozesses offen legt.
- Zentrale Werke der Celloliteratur in Urtext-Ausgabe
- mit Kritischem Bericht (englisch)
- Berücksichtigung aller Quellen
- Lesefreundliches Großformat (24,3 x 31 cm)
Jonathan Del Mar, der mit seiner Urtext-Edition der neun Beethoven-Symphonien Weltruhm erlangte, legt nun seine quellenkritische Ausgabe der fünf Sonaten vor. Auf der Basis aller verfügbaren Quellen ist ein Notentext entstanden, der allen Erfordernissen moderner Editionspraxis entspricht. Zum ersten Mal erscheint zu den Sonaten ein Kritischer Bericht, der alle Entscheidungen des Editionsprozesses offen legt.
- Zentrale Werke der Celloliteratur in Urtext-Ausgabe
- mit Kritischem Bericht (englisch)
- Berücksichtigung aller Quellen
- Lesefreundliches Großformat (24,3 x 31 cm)
Spezifikationen
-
- Ludwig van Beethoven
- Sonaten
- Violoncellosonaten
- Del Mar Jonathan
- Bärenreiter Verlag Kassel
-
- Violoncello
- 1
- Klavier
- 1
-
- sehr leicht
- Urtext
-